Cremige Bienenstich-Biskuitrolle (Druckversion)

Ein luftiger Biskuit mit sämiger Vanillecreme und knusprigen Karamell-Mandeln - der Bienenstich in Rollenform als himmlischer Kuchengenuss.

# Zutatenliste:

→ Für den Biskuitteig

01 - 4 frische Eier (Größe M)
02 - 180 g feiner Zucker
03 - 1 Päckchen Vanillezucker
04 - 90 g Weizenmehl (Type 405)
05 - 30 g Speisestärke

→ Für das Mandel-Topping

06 - 100 g Mandelblättchen
07 - 3 EL Butter
08 - 5 EL Zucker

→ Für die Vanillecreme

09 - 1200 g Schlagsahne (30% Fett)
10 - 3 Päckchen Vanille-Dessertsoßenpulver
11 - 2 Päckchen Vanillezucker

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier aus und bereite ein sauberes Küchentuch vor, das etwas größer als das Blech ist. Bestreue das Tuch leicht mit Zucker.
02 - Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. In einer separaten Schüssel verrühre die Eigelbe mit dem Zucker und Vanillezucker, bis eine helle, cremige Masse entsteht. Siebe das Mehl und die Speisestärke zusammen. Hebe zunächst den steifen Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse, dann nach und nach die Mehl-Speisestärke-Mischung. Arbeite dabei behutsam, damit der Teig luftig bleibt.
03 - Streiche den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech. Backe ihn im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten, bis er goldgelb ist und sich beim Berühren leicht zurückfedert. Achte darauf, dass der Biskuit nicht zu lange im Ofen bleibt, sonst wird er zu trocken zum Rollen.
04 - Sobald der Biskuit aus dem Ofen kommt, stürze ihn direkt auf das gezuckerte Küchentuch. Ziehe vorsichtig das Backpapier ab und rolle den noch warmen Biskuit mithilfe des Tuchs von der schmalen Seite her auf. Lass ihn so eingerollt vollständig abkühlen, damit er die Form behält und später nicht reißt.
05 - Während der Biskuit abkühlt, bereite das Mandel-Topping zu. Erhitze in einer Pfanne die Butter und lass den Zucker darin schmelzen. Füge die Mandelblättchen hinzu und rühre alles unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze, bis die Mandeln leicht goldbraun sind und karamellisieren. Verteile das Mandel-Karamell auf einem Stück Backpapier und lass es vollständig abkühlen. Danach in kleine Stücke oder Crumble brechen.
06 - Für die Creme schlage die gut gekühlte Sahne zusammen mit dem Vanillezucker und dem Dessertsoßenpulver steif. Am besten gelingt dies mit einem elektrischen Mixer. Die Creme sollte fest genug sein, um später als Füllung zu dienen, ohne auszulaufen, aber noch geschmeidig genug zum Verstreichen.
07 - Rolle den abgekühlten Biskuit vorsichtig wieder aus. Verteile etwa zwei Drittel der Vanillecreme gleichmäßig auf der Biskuitfläche, lasse dabei am Rand etwa 1-2 cm frei. Rolle den Biskuit nun wieder vorsichtig und möglichst fest auf, dieses Mal ohne das Tuch. Die Nahtstelle sollte unten liegen, damit die Rolle nicht aufgeht.
08 - Stelle die Rolle auf eine längliche Servierplatte oder ein Brett. Verstreiche die restliche Creme gleichmäßig auf der gesamten Außenseite der Rolle. Streue zum Schluss das karamellisierte Mandel-Topping großzügig über die gesamte Oberseite der Rolle, so dass es leicht in die Creme einsinkt und haften bleibt.
09 - Stelle die fertige Bienenstich-Biskuitrolle für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird und die Aromen sich verbinden können. Vor dem Servieren kannst du die Rolle in gleichmäßige Stücke schneiden.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Die Rolle hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage, ist aber am ersten Tag am besten, wenn die Mandelkrokant noch knusprig ist.
02 - Falls die Creme zu flüssig wird, stelle sie kurz in den Kühlschrank, bevor du den Kuchen damit bestreichst.
03 - Für eine besondere Note kannst du dem Mandel-Topping auch einen Spritzer Honig hinzufügen, passend zum Namen 'Bienenstich'.