Bier Bratwurst mit Zwiebeln (Druckversion)

Bratwurst in Bier gegart, gegrillt und mit Zwiebeln, Senf und Laugenbrötchen für einen harmonischen Genuss serviert.

# Zutatenliste:

→ Wurst und Sud

01 - 2 Flaschen (je 355 ml) helles Lagerbier
02 - 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, in Scheiben geschnitten
03 - 3 große Knoblauchzehen, angedrückt
04 - 2 1/2 Teelöffel grobes Salz
05 - 1/2 Teelöffel Kümmelsamen, geröstet
06 - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
07 - 4 frische Bratwürste (je ca. 115 g)

→ Für das Grillen und Anrichten

08 - 2 Teelöffel Rapsöl, plus etwas mehr zum Einpinseln des Grills
09 - 2 Esslöffel Leitungswasser
10 - 2 Teelöffel hellbrauner Zucker
11 - 2 Esslöffel würziger grober Senf
12 - 4 Laugenbrötchen für Bratwurst (z. B. Pretzilla), seitlich eingeschnitten und leicht angetoastet

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Bier, Zwiebel, Knoblauch, Salz, geröstete Kümmelsamen und schwarzen Pfeffer in einem großen Topf vermengen. Die Bratwürste hineingeben, sodass sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
02 - Den Topf auf mittlerer Hitze langsam zum Simmern bringen. Gelegentlich vorsichtig umrühren und die Hitze regulieren, sodass einen sanften Simmer entsteht. Die Bratwürste darin 3–8 Minuten ziehen lassen, bis ein Kerntemperatur von 54 °C erreicht ist. Bratwürste mit einer Zange herausnehmen und zur Seite legen.
03 - Die Hitze erhöhen und den Sud offen auf ca. 80 ml einkochen lassen, bis die Zwiebeln weich sind (ca. 20–25 Minuten).
04 - Den Grill auf mittelhohe Hitze (ca. 204–232 °C) vorheizen. Bratwürste mit etwas Rapsöl einpinseln.
05 - Die Bratwürste auf den eingeölten Rost legen und 3–5 Minuten offen grillen, mehrmals wenden, bis sie stellenweise gebräunt sind und eine Kerntemperatur von 71 °C erreicht haben. Anschließend vom Grill nehmen.
06 - Topf mit den Zwiebeln vom Herd nehmen. Knoblauch entfernen. Wasser und braunen Zucker unterrühren, bis alles gelöst ist. 2 Esslöffel der Flüssigkeit in eine kleine Schüssel füllen, Senf hinzufügen und verrühren.
07 - Je eine Bratwurst in ein Laugenbrötchen legen. Mit einem Schaumlöffel die Zwiebelmischung gleichmäßig auf die Bratwürste verteilen. Senfsauce darüberträufeln und sofort servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für ein optimales Ergebnis ein mildes Lagerbier oder Pilsener wählen – kräftigere Sorten könnten den Geschmack der Wurst dominieren.
02 - Wurst beim Grillen nicht einstechen, da sonst wertvoller Fleischsaft verloren geht.
03 - Bereits vorgekochte Bratwürste und Zwiebeln sind luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank haltbar.
04 - Dazu passt das gleiche Bier, das auch für das Garen verwendet wurde.