01 -
Bier, Zwiebel, Knoblauch, Salz, geröstete Kümmelsamen und schwarzen Pfeffer in einem großen Topf vermengen. Die Bratwürste hineingeben, sodass sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
02 -
Den Topf auf mittlerer Hitze langsam zum Simmern bringen. Gelegentlich vorsichtig umrühren und die Hitze regulieren, sodass einen sanften Simmer entsteht. Die Bratwürste darin 3–8 Minuten ziehen lassen, bis ein Kerntemperatur von 54 °C erreicht ist. Bratwürste mit einer Zange herausnehmen und zur Seite legen.
03 -
Die Hitze erhöhen und den Sud offen auf ca. 80 ml einkochen lassen, bis die Zwiebeln weich sind (ca. 20–25 Minuten).
04 -
Den Grill auf mittelhohe Hitze (ca. 204–232 °C) vorheizen. Bratwürste mit etwas Rapsöl einpinseln.
05 -
Die Bratwürste auf den eingeölten Rost legen und 3–5 Minuten offen grillen, mehrmals wenden, bis sie stellenweise gebräunt sind und eine Kerntemperatur von 71 °C erreicht haben. Anschließend vom Grill nehmen.
06 -
Topf mit den Zwiebeln vom Herd nehmen. Knoblauch entfernen. Wasser und braunen Zucker unterrühren, bis alles gelöst ist. 2 Esslöffel der Flüssigkeit in eine kleine Schüssel füllen, Senf hinzufügen und verrühren.
07 -
Je eine Bratwurst in ein Laugenbrötchen legen. Mit einem Schaumlöffel die Zwiebelmischung gleichmäßig auf die Bratwürste verteilen. Senfsauce darüberträufeln und sofort servieren.