01 -
Heize den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine runde Backform mit 23 cm Durchmesser gründlich mit Butter ein. Wickle die Außenseite der Form sorgfältig mit Alufolie ein, um sie wasserdicht zu machen, da der Kuchen später im Wasserbad gebacken wird.
02 -
Wasche die halbe Zitrone gründlich und reibe die Schale fein ab. Achte darauf, nur die gelbe Schale zu verwenden, da das Weiße bitter schmeckt. Presse dann 2 EL frischen Zitronensaft aus dem Fruchtfleisch.
03 -
Schlage die kalte Sahne in einer Schüssel steif und stelle sie beiseite. In einer großen Rührschüssel verrührst du nun den Frischkäse, die weiche Butter und 120g des Zuckers mit dem Mixer, bis eine cremige Masse entsteht. Füge dann die Eigelbe einzeln hinzu und mixe alles gut durch. Gib die Zitronenschale und den Zitronensaft dazu und rühre erneut. Siebe das Mehl und die Maisstärke über die Masse und hebe sie vorsichtig unter.
04 -
In einer separaten, fettfreien Schüssel schlägst du die Eiweiße steif. Sobald sich erste Spitzen bilden, rieselst du den restlichen Zucker (50g) nach und nach ein und schlägst weiter, bis ein glänzender, fester Eischnee entsteht.
05 -
Gib zunächst etwa ein Drittel des Eischnees zur Käsemasse und rühre vorsichtig mit einem Spatel oder Löffel unter. Dann hebst du die geschlagene Sahne unter. Zum Schluss kommt der restliche Eischnee in zwei Portionen dazu - arbeite hier besonders behutsam, damit die Masse schön luftig bleibt.
06 -
Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt. Stelle die Form in ein tiefes Backblech und gieße vorsichtig heißes Wasser hinein, so dass es etwa 2-3 cm hoch steht. Schiebe alles in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen bei 160°C etwa 75 Minuten lang. Reduziere dann die Temperatur auf 150°C und backe weitere 10 Minuten.
07 -
Öffne die Backofentür leicht und lass den Kuchen so 15-20 Minuten im abgeschalteten Ofen stehen. Dieser langsame Temperaturabfall verhindert, dass der Kuchen zu stark einfällt. Nimm ihn danach heraus und lass ihn vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen.
08 -
Wenn der Käsekuchen komplett ausgekühlt ist, bestäube ihn mit Puderzucker. Du kannst ihn mit etwas erwärmter und glatt gerührter Marmelade garnieren oder diese separat dazu reichen. Am besten schmeckt der japanische Käsekuchen gut gekühlt.