Käsekuchen mit Kirschen (Druckversion)

Ein traumhafter Käsekuchen mit cremiger Quarkcreme, saftigen Sauerkirschen und knusprigen Streuseln - ein Klassiker für jeden Anlass.

# Zutatenliste:

→ Für den Teig und die Streusel

01 - 200 g kalte Butter, in Stücken
02 - 150 g Zucker
03 - 1 Prise Salz
04 - 380 g Weizenmehl (Type 405)
05 - 2 g Backpulver (etwa 1/2 TL)
06 - 1 Ei

→ Für die Kirschen

07 - 1 Glas Sauerkirschen (ca. 700 g)
08 - 40 g Speisestärke
09 - 20-30 g Zucker (je nach Geschmack)

→ Für die Quarkcreme

10 - 50 g weiche Butter
11 - 100 g Zucker
12 - 4 g Vanillezucker (oder 1 Päckchen)
13 - 3 Eier
14 - 500 g Magerquark
15 - 100 g Schmand
16 - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Die kalte Butter in Stücke schneiden. Alle Zutaten für den Teig (Butter, Zucker, Salz, Mehl, Backpulver und Ei) in eine große Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, damit er schön mürbe wird. Stelle den fertigen Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank, das erleichtert die Verarbeitung.
02 - Den einstellbaren Backrahmen auf 20 cm x 26 cm einstellen und mit Backpapier auskleiden. Falls du keinen einstellbaren Rahmen hast, verwende eine entsprechende Backform. Ein Drittel des Teigs beiseite legen - das werden später die Streusel. Den restlichen Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform verteilen und leicht andrücken, so dass ein schöner Boden entsteht.
03 - Die Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. In einem kleinen Topf die Speisestärke mit etwa 3-4 EL des aufgefangenen Kirschsafts glatt rühren. Den restlichen Saft mit dem Zucker in den Topf geben und alles zusammen erhitzen. Die angerührte Speisestärke unter ständigem Rühren einarbeiten und kurz aufkochen lassen, bis die Masse andickt. Die abgetropften Kirschen vorsichtig unterrühren und beiseite stellen.
04 - Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und dabei gut verrühren. Anschließend den Magerquark, Schmand und das Vanillepuddingpulver unterrühren, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Die Masse sollte glatt und ohne Klümpchen sein.
05 - Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Kirschkompott gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden verteilen. Die Quarkcreme löffelweise über die Kirschen geben und vorsichtig glatt streichen, ohne die Kirschen zu sehr zu verdrücken. Das beiseite gelegte Teigstück mit den Händen zu Streuseln zerteilen und gleichmäßig über die Quarkcreme streuen.
06 - Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Creme in der Mitte nur noch leicht wackelt. Nach dem Backen den Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen - das ist wichtig, damit er nicht zusammenfällt. Erst wenn er komplett erkaltet ist, aus der Form lösen. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er über Nacht im Kühlschrank ziehen kann.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er mindestens 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen kann. So verbinden sich alle Aromen optimal.
02 - Du kannst statt Sauerkirschen auch süße Kirschen oder andere Früchte wie Heidelbeeren oder Pflaumen verwenden.
03 - Falls du keinen einstellbaren Backrahmen hast, funktioniert auch eine normale Springform mit 26 cm Durchmesser.