01 -
Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermengen. Eine Mulde formen, Eier hineinschlagen und zuerst 180 ml Milch oder lauwarmes Wasser hinzufügen. Mit Holzlöffel oder kräftigem Schneebesen rasch zu einem zähflüssigen, elastischen Teig verarbeiten. Bei Bedarf esslöffelweise mehr Flüssigkeit zufügen, bis der Teig dick, leicht klebrig und noch schiebbar ist. Sollte er zu dünn sein, mehr Mehl zugeben.
02 -
Schüssel mit Frischhaltefolie oder Küchenhandtuch abdecken. Teig mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit das Gluten entspannt. Inzwischen Zwiebeln und Käse vorbereiten.
03 -
Zwiebeln schälen und in dünne Halbringe schneiden. Butter oder Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, Zwiebeln darin unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten goldbraun und knusprig rösten. Gegen Ende der Garzeit häufiger umrühren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht mit Salz bestreuen.
04 -
Während die Zwiebeln braten, Käse frisch reiben und zur späteren Verwendung bereitstellen.
05 -
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Teig portionsweise mithilfe eines Spätzlehobels, einer Spätzlepresse oder von einem Brett mit Schaber in das siedende Wasser geben. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, noch 1–2 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.
06 -
Backofen auf 175°C vorheizen. Eine große, ofenfeste Form leicht einfetten. Eine Schicht Spätzle einfüllen, darauf Käse verteilen, mit Pfeffer würzen und nach Belieben Butterstückchen darauf geben. Vorgang für 2–3 Schichten wiederholen, bis alles verbraucht ist. Mit Käseschicht abschließen.
07 -
Form im vorgeheizten Ofen 10–15 Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und Blasen wirft. Für eine goldbraune Kruste optional die letzten 2–3 Minuten unter den Grill schieben. Sorgfältig beobachten, damit der Käse nicht verbrennt.
08 -
Käsespätzle aus dem Ofen nehmen, großzügig mit den knusprigen Röstzwiebeln bestreuen und mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Am besten heiß und frisch servieren.