01 -
Eier in die Schüssel einer Küchenmaschine geben, Salz zufügen und verrühren. Mischung 15 Minuten ruhen lassen, damit der Teig eine kräftige gelbe Farbe entwickelt.
02 -
Mehl, Hartweizengrieß und Muskatnuss hinzufügen. Mit dem Knethaken 5 Minuten zu einem festen Teig verkneten. Einen Schuss Mineralwasser einarbeiten und etwas weiter schlagen, bis der Teig blasig wird.
03 -
Mit einem Holzlöffel den Teig ziehen und schlagen, bis Blasen erscheinen. Der Teig sollte sehr dickflüssig sein. Dann beiseitestellen und ruhen lassen.
04 -
Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
05 -
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und dann auf kleine Hitze reduzieren. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
06 -
Den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel oder Spätzlebrett direkt in das leicht siedende Wasser drücken oder schneiden. Etwa 2–3 Minuten kochen, bis die Spätzle oben schwimmen.
07 -
Spätzle mit einer Schaumkelle herausnehmen und in ein Sieb geben. Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
08 -
Spätzle zusammen mit etwas Kochwasser und geriebenem Käse schichtweise in eine ofenfeste Keramikform geben. Jede Schicht vermengen und diesen Vorgang wiederholen, bis die Form gefüllt ist.
09 -
Die Form in den Ofen schieben und etwa 15–20 Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.
10 -
Inzwischen eine Pfanne stark erhitzen, das Sonnenblumenöl hineingeben und die Zwiebeln unter gelegentlichem Rühren goldbraun und weich braten.
11 -
Kässpätzle aus dem Ofen nehmen, mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und die gebräunten Zwiebeln darüber verteilen. Heiß servieren, idealerweise mit einem frischen Salat.