01 -
Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege den Boden einer 24 cm Springform mit Backpapier aus und fette den Rand leicht ein. So lässt sich der Kuchen später leichter lösen.
02 -
Hacke die Zartbitterschokolade in kleine Stücke. Schmelze sie vorsichtig über einem Wasserbad – achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt. Lass die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen, während du den Teig vorbereitest.
03 -
Schlage in einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker und der Prise Salz cremig. Am besten verwendest du dafür einen Mixer mit Rührbesen. Gib die Eier nacheinander dazu und rühre nach jedem Ei gut um, bis es vollständig eingearbeitet ist.
04 -
Siebe das Mehl und die Speisestärke über die Butter-Eier-Masse und füge die Vanillepaste hinzu. Rühre alles kurz und vorsichtig unter, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
05 -
Gib nun den Magerquark, den Speisequark und den Frischkäse dazu. Rühre alles gut durch und gieße dann die Milch langsam unter ständigem Rühren hinein, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entstanden ist.
06 -
Nimm etwa 700 g der hellen Käsemasse ab und gib sie in eine separate Schüssel. Füge die abgekühlte, geschmolzene Schokolade, das Kakaopulver und die 3 EL Milch hinzu. Rühre alles gut durch, bis die dunkle Masse eine ähnliche Konsistenz wie die helle Masse hat.
07 -
Gib nun abwechselnd je etwa 3 EL der hellen und der dunklen Masse in die Mitte der vorbereiteten Springform. Die Massen verteilen sich von selbst und erzeugen so eine schöne Marmorierung. Du kannst mit einer Gabel oder einem Holzspieß vorsichtig durch den Teig fahren, um die Marmorierung zu verstärken.
08 -
Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Käsekuchen etwa 55 Minuten. Nach 30 Minuten Backzeit fahre mit einem Messer vorsichtig am Rand der Form entlang, damit der Kuchen nicht einreißt, wenn er aufgeht.
09 -
Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, schalte den Ofen aus und öffne die Tür einen Spalt. Lass den Käsekuchen so langsam im Ofen abkühlen, um ein zu starkes Einfallen zu vermeiden. Stelle ihn danach am besten über Nacht in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann und schön fest wird.