01 -
Das Rindfleisch sorgfältig von Sehnen und überschüssigem Fett befreien und in etwa 5 cm große Würfel schneiden.
02 -
Zwiebeln schälen und fein hacken. Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.
03 -
Das Schweineschmalz in einem schweren Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Zwiebeln zugeben und unter häufigem Rühren goldbraun anrösten. Zwiebeln dürfen nicht zu dunkel oder verbrannt werden, um bittere Aromen zu vermeiden.
04 -
Tomatenmark zu den gebratenen Zwiebeln geben und 1 Minute anrösten. Paprikapulver untermischen, sofort verrühren. Paprika nicht anbraten, um ein Anbrennen zu verhindern.
05 -
Fleischwürfel, Gulaschgewürz, gehackten Knoblauch und Salz einstreuen, alles umrühren. Fleisch anbraten, bis Flüssigkeit austritt und diese anschließend etwas verdampft ist.
06 -
So viel Wasser angießen, dass das Fleisch etwa zur Hälfte bedeckt ist.
07 -
Topf mit einem Deckel verschließen, einen kleinen Spalt für den Dampfaustritt offenlassen. Hitze reduzieren und das Fleisch langsam schmoren lassen, regelmäßig kontrollieren und nach Bedarf Wasser nachgießen, sodass das Fleisch stets halb mit Flüssigkeit bedeckt ist.
08 -
Das Gulasch in eigenen Säften sanft garziehen lassen, bis das Fleisch sehr zart ist – dies kann bis zu 3 Stunden dauern. Zum Schluss genügend Wasser zufügen, bis das Fleisch gerade bedeckt ist. Offen etwa 10 Minuten köcheln, bis eine sämige Sauce entsteht.
09 -
Das Gulasch mit gekochten Kartoffeln anrichten, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.