Sauerbraten mit Rotkohl Kartoffelklößen (Druckversion)

Würzig eingelegter Braten mit Rotkohl und fluffigen Kartoffelklößen – ein echter Genuss für Feinschmecker.

# Zutatenliste:

→ Fleisch

01 - 1,2 kg Rindfleisch (aus der Schulter oder Keule, für Sauerbraten)

→ Marinade

02 - 1 Knollensellerie
03 - 1 große Möhre
04 - 2 mittelgroße Zwiebeln
05 - 2 Knoblauchzehen
06 - 2 Nelken
07 - 2 Lorbeerblätter
08 - 10 schwarze Pfefferkörner
09 - 5 Wacholderbeeren
10 - Salz
11 - Zucker
12 - 400 ml Rotwein
13 - 200 ml Rotweinessig

→ Zum Schmoren

14 - 2 EL Fett zum Anbraten
15 - 2 Zwiebeln
16 - 2 EL Honig
17 - 200 ml Bratenfond
18 - 100 g Honigkuchen (alternativ Honigbrot)
19 - 4 EL Rosinen

→ Beilagen

20 - Kartoffelklöße, hausgemacht, nach Bedarf
21 - Rotkohl, gekocht, nach Bedarf

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Wurzelgemüse (Möhre, Sellerie, Zwiebeln mit Schale, Knoblauch) grob zerkleinern. Das Rindfleisch mit dem Gemüse, Nelken, Lorbeer, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren, Salz und Zucker sowie Rotwein und Rotweinessig in ein verschließbares Gefäß geben und sorgfältig vermengen. Für sieben Tage im Kühlschrank marinieren, alternativ vakuumieren.
02 - Nach einer Woche das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtupfen. Die Marinade durch ein feines Sieb gießen und das Gemüse entsorgen.
03 - Fett in einem großen Bräter erhitzen. Das Fleisch hineingeben und rundum kräftig anbraten. Die gewürfelten Zwiebeln zufügen und goldbraun anschwitzen.
04 - Honig in den Bräter geben und unter Rühren karamellisieren lassen. Mit der abgeseihten Marinade und Bratenfond ablöschen. Das Fleisch abgedeckt auf mittlerer Hitze etwa zwei Stunden garen, dabei alle 30 Minuten wenden.
05 - Nach Ende der Garzeit das Fleisch herausnehmen und abgedeckt warmhalten. Honigkuchen in kleine Stücke brechen und zur Sauce geben. Sauce leise köcheln lassen, bis der Honigkuchen sich aufgelöst hat. Mit dem Stabmixer fein pürieren und abschmecken. Rosinen unterrühren.
06 - Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce überziehen. Mit selbstgemachten Kartoffelklößen und Rotkohl servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Das Einlegen garantiert ein zartes und aromatisches Ergebnis – Marinierdauer nicht verkürzen.