Schweinekoteletts mit süß-saurer Glasur (Druckversion)

Zarte Schweinekoteletts mit einer aromatisch süß-sauren Glasur – schnell und einfach auf dem Tisch.

# Zutatenliste:

→ Für die Schweinekoteletts

01 - 4 Schweinekoteletts, mit oder ohne Knochen
02 - 1 Esslöffel Olivenöl
03 - Salz, nach Geschmack
04 - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
05 - 1 Teelöffel Knoblauchpulver

→ Für die süß-saure Glasur

06 - 120 ml Ketchup
07 - 60 ml Apfelessig
08 - 50 g brauner Zucker, fest gedrückt
09 - 2 Esslöffel Sojasauce
10 - 1 Esslöffel Dijon-Senf
11 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
12 - 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer, optional

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Die Schweinekoteletts von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen.
02 - Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Schweinekoteletts darin auf jeder Seite 3–4 Minuten scharf anbraten, bis sich eine goldbraune Kruste bildet.
03 - Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Schweinekoteletts weitere 5–6 Minuten pro Seite braten, bis eine Kerntemperatur von 63 °C erreicht ist.
04 - Während die Koteletts braten, Ketchup, Apfelessig, braunen Zucker, Sojasauce, Dijon-Senf, Knoblauch und optional Ingwer in einem kleinen Topf vermengen. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt.
05 - Die fertigen Koteletts in der Pfanne mit der Glasur übergießen und für 1–2 Minuten weiter braten, bis die Soße leicht karamellisiert.
06 - Schweinekoteletts sofort servieren und die restliche Glasur aus der Pfanne darübergeben.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für besonders saftige Koteletts darauf achten, diese nicht zu lange zu braten. Die Kerntemperatur sollte 63 °C nicht überschreiten.
02 - Wer es weniger salzig mag, kann die Sojasauce durch eine natriumarme Variante ersetzen.
03 - Die Glasur kann auch für Geflügel oder vegetarische Alternativen verwendet werden.