Apfel Cider Schweineschulter (Druckversion)

Saftige Schweineschulter mit Apfel Cider, Äpfeln, Zwiebeln und Kräutern, langsam im Ofen geschmort.

# Zutatenliste:

→ Fleisch

01 - 1,8–2,3 kg Schweineschulter, mit oder ohne Knochen

→ Flüssigkeiten

02 - 2 Esslöffel neutrales Öl
03 - 480 ml frischer Apfelcidre
04 - 480 ml Hühnerbrühe

→ Würzmittel und Aromen

05 - 2 Esslöffel Dijon-Senf
06 - 1 Esslöffel getrocknete Zwiebelwürfel
07 - 1 Knoblauchknolle, obere Spitze abgeschnitten
08 - 3 Zweige Rosmarin
09 - 4 Zweige Thymian
10 - 1 rote Zwiebel, in dicke Scheiben geschnitten
11 - 2 feste, leicht säuerliche Äpfel (z. B. Honeycrisp oder Pink Lady), geschält und in Spalten geschnitten
12 - Kosher Salz
13 - frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Backofen auf 163°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
02 - Übermäßiges Fett von der Schweineschulter entfernen. Falls mit Knochen, in zwei große Stücke teilen. Fleisch trocken tupfen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
03 - Öl in einem großen Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Schweineschulter rundum jeweils 4–5 Minuten kräftig anbraten, bis sie gut gebräunt ist. Herausnehmen und beiseitelegen.
04 - Apfelcidre, Hühnerbrühe, Dijon-Senf und getrocknete Zwiebelwürfel in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren.
05 - Schweineschulter zurück in den Bräter legen. Schmorflüssigkeit über das Fleisch gießen. Knoblauchknolle (mit Schnittfläche nach oben), Rosmarin und Thymian zufügen.
06 - Bräter abdecken und im vorgeheizten Ofen 3 Stunden schmoren. Nach der Hälfte der Zeit das Fleisch vorsichtig wenden. Schmoren bis es nahezu zart ist.
07 - Apfelspalten und Zwiebelscheiben rund um das Fleisch im Bräter verteilen. Bräter wieder abdecken und für weitere 45–60 Minuten schmoren, bis das Fleisch vollständig zart ist.
08 - Bräter aus dem Ofen nehmen. Schweineschulter für 30 Minuten in den eigenen Säften ruhen lassen und anschließend servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Schweineschulter ist aufgrund ihrer starken Marmorierung ideal zum Schmoren geeignet, da sie bei niedriger Temperatur wunderbar saftig und mürbe wird. Apfelcidre gibt dem Gericht eine dezente Süße und eine angenehme Säure.