Bangers Mash Stout Zwiebeljus (Druckversion)

Würzige Bratwürste und cremiges Püree mit aromatischer Zwiebel-Stout-Soße vereint.

# Zutatenliste:

→ Für die Würstchen

01 - 450 g Bratwurst (ungekocht, alternativ andere grobe Würste)
02 - 1 EL Olivenöl
03 - 85 ml Stout-Bier (z. B. Guinness)

→ Für das Kartoffelpüree

04 - 3–4 große mehligkochende Kartoffeln (geschält und in Scheiben geschnitten)
05 - 2 EL Butter
06 - 120 ml Buttermilch

→ Für die Stout-Zwiebelsoße

07 - 2 EL Butter
08 - 1 mittelgroße Zwiebel (in feine Streifen geschnitten)
09 - 2 EL Mehl
10 - 240 ml Stout-Bier
11 - 240 ml Rinderbrühe
12 - Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Bratwürste und Stout-Bier zugeben, Pfanne mit einem Deckel abdecken (Spalt lassen, damit etwas Dampf entweichen kann). Würste 10 Minuten garen und nach der Hälfte der Zeit wenden.
02 - Deckel entfernen, Flüssigkeit etwas einkochen lassen, bis die Würste überzogen sind. Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, erneut abdecken und weitere 10 Minuten garen, dabei Würste gelegentlich wenden, bis sie gleichmäßig gebräunt und vollständig durchgegart sind.
03 - Butter in einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Zwiebelstreifen zugeben und 5–10 Minuten braten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Mehl einstreuen und unter Rühren 2–3 Minuten anschwitzen.
04 - Mit Stout-Bier ablöschen und den Topfboden lösen. Rinderbrühe einrühren und bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Soße nicht mehr schaumig ist. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
05 - Kartoffelscheiben in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. 15–20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen, Butter und Buttermilch zufügen und glatt stampfen.
06 - Das Kartoffelpüree auf Teller geben, die Würste darauflegen und großzügig mit Zwiebel-Stout-Soße übergießen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Vorbereitete, bereits gegarte Würste können ebenfalls verwendet und lediglich durchgebraten werden. Die Soße gelingt mit jedem dunklen Bier, wobei Stout dem Gericht eine besonders kräftige Note verleiht. Um eine intensive Bräunung der Zwiebeln zu erreichen, möglichst wenig umrühren.