Bangers Mash mit Zwiebeljus

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses klassische Gericht vereint saftige Bratwürste mit schaumigem Kartoffelpüree und einer aromatischen Zwiebeljus, die mit kräftigem Stout verfeinert wird. Die Würste werden zunächst im Bier gegart und anschließend goldbraun gebraten. Die Jus entsteht durch langsam gebratene Zwiebeln, abgelöscht mit Stout und Brühe, bevor sie kurz reduziert wird. Kartoffeln werden gekocht, mit Butter und Buttermilch gestampft und ergeben eine samtige Basis. Serviert werden Würste und Püree großzügig mit der dunklen, würzigen Sauce. Ein echtes Wohlfühlessen, das herzhaften Genuss auf den Teller bringt.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 21 Aug 2025 15:40:20 GMT
Ein weißer Teller mit gegrillten Wurstchen und Kartoffeln. Anheften
Ein weißer Teller mit gegrillten Wurstchen und Kartoffeln. | rezepte.kitchenscroll.com

Bangers and Mash mit Stout-Zwiebelsauce ist ein echtes Wohlfühlessen Das klassische Gericht aus den britischen Inseln steht für gemütliche Abende und unkomplizierten Genuss Hier treffen gebratene Bratwürste auf cremiges Buttermilch-Kartoffelpüree und eine kräftige Zwiebelsoße mit würziger Biernote

Ich habe dieses Gericht an einem regnerischen Sonntag zum ersten Mal gekocht Die Sauce hat uns damals sofort überzeugt und meine Familie möchte seitdem jedes Mal extraviel davon auf dem Teller

Zutaten

  • Rohwurst wie Bratwurst: etwa ein Pfund am besten vom lokalen Metzger für besten Geschmack
  • Olivenöl: gibt der Wurst eine schöne Röstnote auf Qualität achten natives Öl bringt ein besseres Aroma
  • Stout Bier: idealerweise Guinness sorgt für die unverwechselbare Tiefe der Sauce ein dunkles kräftiges Bier verwenden
  • Kartoffeln: Wählen Sie mittlere bis große Kartoffeln wie Russet für besonders fluffiges Püree Kartoffeln sollten fest und unverletzt sein
  • Butter: unverzichtbar für seidiges Kartoffelpüree europäische Butter schmeckt besonders aromatisch
  • Buttermilch: bringt Frische und lockert das Püree etwas auf im Kühlregal nach frischem Produkt greifen
  • Zwiebel: wird langsam goldbraun für viel Geschmack große Küchenzwiebel wählen gleichmäßig geschnitten
  • Mehl: sorgt für Bindung in der Sauce Typ 405 funktioniert am besten
  • Rinderbrühe: bitte auf kräftige Brühe achten selbst gemacht oder hochwertige Brühe im Glas
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken frisch gemahlen betont das Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Würste anbraten:
Brate die Würste in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze an Gib das Bier dazu und schließe den Deckel lasse etwas Platz für Dampf Drehe die Würste nach fünf Minuten Wende die Würste einmal und lasse sie weitere fünf Minuten garen Entferne dann den Deckel
Bier reduzieren und Würste fertig braten:
Lasse das Bier in der Pfanne ein wenig einkochen bis es die Würste schön überzieht Stelle dann die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe und brate die Würste mit geschlossenem Deckel langsam ganz durch Sie sollten rundum gebräunt und durchgegart sein
Zwiebeln anrösten:
Schmelze Butter in einem extra Topf Gib die Zwiebeln dazu und lasse sie bei mittlerer Hitze etwa acht Minuten goldgelb braten Sie sollten weich duftend und leicht süßlich sein Wenig rühren damit die Zwiebeln optimal karamellisieren
Mehl einrühren:
Streue das Mehl zu den gebräunten Zwiebeln Rühre gründlich damit keine Klümpchen entstehen das Mehl soll zwei bis drei Minuten leicht rösten
Soße vollenden:
Gieße langsam das Stout Bier dazu rühre den Bratensatz dabei von Topfboden ab Gib danach die Rinderbrühe dazu und lass die Soße offen etwa zehn Minuten sanft köcheln Sie ist fertig wenn sie sämig und glänzend ist
Kartoffelpüree zubereiten:
Koche die geschälten und in Stücke geschnittenen Kartoffeln weich Gieße das Wasser ab Gib die Butter und Buttermilch zu den heißen Kartoffeln und zerstampfe alles nach Belieben bis du ein cremiges Püree hast Abschmecken nicht vergessen
Anrichten:
Richte das Kartoffelpüree mittig auf dem Teller an Lege die Würste darauf und übergieße alles großzügig mit der sämigen Zwiebelsauce
Eine Platte mit gegrillten Schweinebraten, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert sind. Anheften
Eine Platte mit gegrillten Schweinebraten, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an stärkenden Kohlenhydraten macht lange satt Kann mit vegetarischen Würsten ganz einfach angepasst werden Gut vorzubereiten und gelingt auch in doppelter Menge Das cremige Kartoffelpüree ist mein persönlicher Liebling Ich erinnere mich noch wie meine Oma Kartoffeln immer durch die Presse gedrückt hat Für mich gibt es nichts Besseres als den Duft von frischen Kartoffeln und geschmolzener Butter am Tisch

Aufbewahrungstipps

Übrig gebliebene Würste und Püree kannst du luftdicht verschlossen für zwei Tage im Kühlschrank lagern Die Zwiebelsauce in einem separaten Behälter aufbewahren Fürs Erwärmen die Sauce eventuell mit wenig Brühe wieder cremig rühren Kartoffelpüree lässt sich am besten mit etwas Milch auflockern

Zutaten austauschen

Du möchtest lieber eine andere Biersorte verwenden Ein dunkles Weizen oder ein helles Pale Ale passt ebenso Bratwurst kann durch jede Lieblingswurst ausgetauscht werden Auch Hähnchen- oder vegetarische Würste funktionieren prima Keine Buttermilch zu Hause Dann einfach Milch mit einem kleinen Spritzer Joghurt oder Zitronensaft mischen

Eine Platte mit gegrillten Schweinebraten, die mit Sauce und Zwiebeln garniert sind. Anheften
Eine Platte mit gegrillten Schweinebraten, die mit Sauce und Zwiebeln garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Serviervorschläge

Klassisch wird das Gericht ganz schlicht serviert Für ein frisches Extra passen knackige grüne Erbsen oder gebratene Champignons wunderbar dazu Wer mag gibt noch frische Kräuter wie Petersilie drüber Dazu passt ein kaltes Bier oder ein Glas Apfelschorle

Kulinarischer Hintergrund

Ursprünglich stammt das Rezept aus England und ist aus der Arbeiterküche nicht wegzudenken Bangers and Mash stand für günstige einfache und sättigende Mahlzeiten Die heutige Version findet man überall von urigen Pubs bis zu festlichen Family Dinners auf der Insel Das Geheimnis ist immer die kräftige Soße

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Bratwürste eignen sich am besten?

Am besten eignen sich grobe oder feine Bratwürste, z.B. grobe Bratwurst oder Bratwurst nach britischer Art. Je nach Geschmack können aber auch andere Sorten verwendet werden.

→ Muss es ein Stout-Bier sein?

Stout verleiht der Sauce ein kräftiges Aroma, aber auch andere dunkle oder malzige Biere passen gut.

→ Kann man das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja. Veggie-Würste und Gemüsebrühe ergeben ebenfalls köstliche Ergebnisse. Auch bei der Sauce kann Stout mit vegetarischer Brühe kombiniert werden.

→ Wie wird das Kartoffelpüree besonders cremig?

Durch die Zugabe von Butter und Buttermilch erhält das Püree eine besonders cremige Konsistenz. Fein stampfen und ausreichend würzen nicht vergessen.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Einfache Beilagen wie Erbsen, Rahm-Spinat oder gebratene Pilze ergänzen dieses Gericht wunderbar.

Bangers Mash Stout Zwiebeljus

Würzige Bratwürste und cremiges Püree mit aromatischer Zwiebel-Stout-Soße vereint.

Zeit für die Vorbereitung
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Irisch

Menge: 4 Personenanzahl (4 Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für die Würstchen

01 450 g Bratwurst (ungekocht, alternativ andere grobe Würste)
02 1 EL Olivenöl
03 85 ml Stout-Bier (z. B. Guinness)

→ Für das Kartoffelpüree

04 3–4 große mehligkochende Kartoffeln (geschält und in Scheiben geschnitten)
05 2 EL Butter
06 120 ml Buttermilch

→ Für die Stout-Zwiebelsoße

07 2 EL Butter
08 1 mittelgroße Zwiebel (in feine Streifen geschnitten)
09 2 EL Mehl
10 240 ml Stout-Bier
11 240 ml Rinderbrühe
12 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Bratwürste und Stout-Bier zugeben, Pfanne mit einem Deckel abdecken (Spalt lassen, damit etwas Dampf entweichen kann). Würste 10 Minuten garen und nach der Hälfte der Zeit wenden.

Schritt 02

Deckel entfernen, Flüssigkeit etwas einkochen lassen, bis die Würste überzogen sind. Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, erneut abdecken und weitere 10 Minuten garen, dabei Würste gelegentlich wenden, bis sie gleichmäßig gebräunt und vollständig durchgegart sind.

Schritt 03

Butter in einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Zwiebelstreifen zugeben und 5–10 Minuten braten, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Mehl einstreuen und unter Rühren 2–3 Minuten anschwitzen.

Schritt 04

Mit Stout-Bier ablöschen und den Topfboden lösen. Rinderbrühe einrühren und bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Soße nicht mehr schaumig ist. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Kartoffelscheiben in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. 15–20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen, Butter und Buttermilch zufügen und glatt stampfen.

Schritt 06

Das Kartoffelpüree auf Teller geben, die Würste darauflegen und großzügig mit Zwiebel-Stout-Soße übergießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Vorbereitete, bereits gegarte Würste können ebenfalls verwendet und lediglich durchgebraten werden. Die Soße gelingt mit jedem dunklen Bier, wobei Stout dem Gericht eine besonders kräftige Note verleiht. Um eine intensive Bräunung der Zwiebeln zu erreichen, möglichst wenig umrühren.

Notwendige Utensilien

  • Gusseiserne Pfanne (30 cm)
  • Großer Kochtopf

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Bier, Mehl), Milchprodukte und u. U. Ei und Senf in Würsten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 903
  • Fettanteil: 61 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Proteine: 30 Gramm