01 -
Milch lauwarm erwärmen und in eine Rührschüssel geben. Trockenhefe einrühren und einige Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
02 -
Die Hefe-Milch-Mischung in die Schüssel der Küchenmaschine umfüllen. Zucker, Vanillepaste, Mehl, Salz und Essig hinzufügen. Mit dem Knethaken auf niedriger Stufe verrühren. Nach und nach die Eigelbe unterkneten.
03 -
Die weiche Butter portionsweise hinzufügen und zwischen den Zugaben jeweils vollständig einkneten lassen. Den Teig anschließend 8–10 Minuten kräftig durchkneten, bis er glatt, elastisch und nicht mehr klebrig ist.
04 -
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen und mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Tuch abdecken. Bei warmer Umgebung etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.
05 -
Nach dem Gehen den Teig in 12 gleich schwere Portionen à ca. 70 g teilen. Jede Portion zu einer Kugel formen und leicht flach drücken.
06 -
Die geformten Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit etwas Mehl bestäuben und abgedeckt erneut 1 Stunde gehen lassen, bis die Größe sich verdoppelt hat. Anschließend ohne Abdeckung weitere 30 Minuten ruhen lassen, damit sich eine zarte Haut bildet.
07 -
Öl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 165°C erhitzen. Berliner portionsweise (nicht zu viele auf einmal) vorsichtig ins heiße Öl setzen und pro Seite ca. 1 Minute frittieren, bis sie goldgelb und aufgegangen sind.
08 -
Mit einer Schaumkelle herausheben und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Gitter abtropfen lassen.
09 -
Wer mag, kann die noch lauwarmen Berliner in Zucker wenden. Nach dem vollständigen Auskühlen mit einer Marmeladenspritze oder Spritzbeutel mit feiner Tülle jeweils mit Marmelade füllen.
10 -
Berlinern abschließend mit Puderzucker bestäuben und frisch genießen.