Butterzartes Rotwein Rind Schmorgericht (Druckversion)

Zart geschmortes Rindfleisch mit Rotwein, Kräutern und Gemüse – herzhafter Genuss an kühlen Tagen.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 2-3 Esslöffel Olivenöl
02 - 1,5-1,7 kg Rinderbraten aus der Schulter, überschüssiges Fett entfernt
03 - 3 große Karotten, nach Belieben geschält und in grobe 2,5-cm-Stücke geschnitten
04 - 2 Stangen Sellerie, fein geschnitten
05 - 1 große gelbe Zwiebel, geschält und in 2,5-cm-Stücke gewürfelt
06 - 8 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gerieben
07 - 480 ml trockener Rotwein
08 - 480 ml Rinderfond
09 - 2 Esslöffel Tomatenmark
10 - 2 Esslöffel Worcestershire-Sauce
11 - 1 Esslöffel Dijon-Senf
12 - 2 Lorbeerblätter
13 - 3-4 Zweige frischer Rosmarin
14 - 10-12 Zweige frischer Thymian

→ Optional zum Andicken

15 - 2 Esslöffel Weizenmehl, mit 120 ml Rinderfond verrührt

→ Gewürze

16 - Koscheres Salz, nach Geschmack
17 - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Das Rindfleisch mindestens 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur annimmt. Das Fleisch mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und rundum großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
02 - Öl in einem großen, schweren Topf oder Bräter (mindestens 5 Liter Fassungsvermögen) bei mittelhoher Hitze erhitzen. Das Fleisch rundum jeweils 4-5 Minuten scharf anbraten, bis eine tiefe Bräunung entsteht. Dabei auch die schmaleren Seiten anbraten. Anschließend das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.
03 - Karotten, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch in den Bräter geben. Mit ½ Teelöffel Salz und Pfeffer würzen und 2-3 Minuten unter Rühren anbraten, bis das Gemüse duftet.
04 - Den Rotwein hinzugeben und mit einem Holzlöffel die Röststoffe vom Topfboden lösen. 1-2 Minuten einkochen lassen.
05 - Das angebratene Fleisch zurück in den Topf legen und in das Gemüse einbetten. Rinderfond, Tomatenmark, Worcestershire-Sauce, Dijon-Senf, Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian hinzufügen, alles gut vermengen und zum Kochen bringen.
06 - Die Hitze reduzieren, sodass nur noch ein sanftes Köcheln herrscht. Den Topf abdecken und das Fleisch 3-3,5 Stunden langsam schmoren lassen, gelegentlich umrühren. Das Fleisch ist fertig, wenn es sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
07 - Das Fleisch vorsichtig herausnehmen und auf ein Schneidebrett oder eine Platte legen. Lorbeerblätter und Kräuterzweige aus der Flüssigkeit entfernen und entsorgen. Nach Belieben überschüssiges Fett von der Oberfläche abnehmen. Optional: Mehlmischung einrühren und die Soße 3-4 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Bei Bedarf nachwürzen.
08 - Das Schmorfleisch in 6 Portionsstücke zerzupfen. Mit dem geschmorten Gemüse und der Rotweinsauce servieren – idealerweise auf einem Bett aus Kartoffelpüree. Sofort servieren und genießen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für dieses Gericht einen kräftigen, mittelgewichtigen Rotwein (z.B. Chianti oder Merlot) wählen. Wird kein Alkohol gewünscht, kann die Menge Wein durch Rinderfond ersetzt werden.
02 - Vorgekochtes Gemüse kann bis zu 5 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Vorbereitungszeit zu verkürzen.
03 - Die Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren langsam auf Herd oder in der Mikrowelle erwärmen.
04 - Zum Einfrieren Kühlstellen: Fleisch, Gemüse und Sauce vollständig abkühlen lassen, portionsweise in tiefkühltaugliche Behälter geben. Gefroren bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank oder in lauwarmem Wasser auftauen.
05 - Alternativ im Ofen: Nach Schritt 4 (vor dem Schmoren) den abgedeckten Topf für 3-3,5 Stunden bei 165°C in den Ofen stellen.
06 - Für die Zubereitung im Slow Cooker: Nach dem Anbraten und Ablöschen alles in den Slow Cooker umfüllen, auf hoher Stufe 3-4 Stunden oder auf niedriger Stufe 6-8 Stunden garen.
07 - Im Schnellkochtopf/Instant Pot: Schritt 1-4 auf 'Sauté'-Funktion ausführen, dann 50 Minuten bei hohem Druck kochen; nach zehn Minuten natürlichen Druckablass venten.