Chicken Adobo mit Sojasauce (Druckversion)

Hähnchenteile in würziger Sojamarinade, zart geschmort, abgerundet mit Chili und serviert mit Reis.

# Zutatenliste:

→ Marinade

01 - 1,4 kg Hähnchenteile (mit Knochen und Haut, Keulen und Schenkel)
02 - 80 ml Sojasauce
03 - 80 ml Apfelessig (alternativ Weißweinessig)
04 - 3 EL brauner Zucker
05 - 0,5 TL schwarze Pfefferkörner
06 - 1 EL Ingwer, geschält und fein gehackt
07 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Adobo

08 - 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
09 - 4 Knoblauchzehen, gehackt
10 - 1 rote Chili (z. B. Thai-Chili), gehackt
11 - 4 Lorbeerblätter
12 - 3–4 Frühlingszwiebeln (nur das Grün), in Ringen
13 - 2 EL Pflanzenöl, geteilt
14 - 120 ml Wasser

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Sojasauce, Apfelessig, braunen Zucker, Ingwer und Knoblauch in einer großen Schüssel vermengen. Die Hähnchenteile hinzufügen und gründlich wenden. Abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 1 Stunde, gerne auch mehrere Stunden marinieren.
02 - 1 EL Öl in einem großen, schweren Topf auf hoher Stufe erhitzen. Das Hähnchen aus der Marinade nehmen und portionsweise von beiden Seiten je 3–4 Minuten goldbraun anbraten. Marinade dabei aufbewahren. Anschließend das Hähnchen aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
03 - Restliches Öl in den Topf geben, Zwiebeln zufügen und 5–7 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Chili einrühren und eine weitere Minute anschwitzen.
04 - Hähnchenteile, die aufbewahrte Marinade, Lorbeerblätter und Wasser in den Topf geben. Bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 30 Minuten mit leicht geöffnetem Deckel schmoren, bis das Hähnchen sehr zart ist.
05 - Falls die Sauce noch zu flüssig ist, das Hähnchen herausnehmen und die Sauce offen einkochen lassen. Danach das Hähnchen wieder zugeben und in der Sauce wenden.
06 - Mit dem Grün der Frühlingszwiebeln sowie frischer Chili garnieren. Mit heißem Jasminreis servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver werden die Aromen – mehrere Stunden im Kühlschrank empfohlen.
02 - Reste halten sich luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank und gewinnen dabei an Geschmack.
03 - Das Gericht kann eingefroren werden – vor dem Erwärmen im Kühlschrank auftauen lassen.
04 - Die Schärfe kann individuell angepasst oder Chilis für milde Varianten weggelassen werden.