Crockpot Birria Mexikanisches Rind (Druckversion)

Rindfleisch langsam gegart mit Chilis, Gewürzen und Zwiebeln, perfekt mit frischem Koriander und Limette.

# Zutatenliste:

→ Fleischzubereitung

01 - 1,8 kg Rinderbug, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 - 2 Roma-Tomaten
03 - 1 mittelgroße Zwiebel, grob gehackt
04 - 1 Knolle Knoblauch, Enden abgeschnitten
05 - 1 Esslöffel Salz
06 - 3 Lorbeerblätter
07 - 1,5 Liter Wasser

→ Rote-Chile-Sauce

08 - 12 getrocknete Guajillo-Chilis
09 - 4 getrocknete Ancho-Chilis
10 - 4 getrocknete Árbol-Chilis
11 - 5 Nelken, ganz
12 - 2,5 cm Zimtstange
13 - 2 Teelöffel mexikanischer Oregano
14 - 2 Teelöffel Kreuzkümmelsamen, ganz
15 - 2 Teelöffel Thymian, frisch oder getrocknet
16 - 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner, ganz
17 - 2 Lorbeerblätter
18 - 4 Knoblauchzehen
19 - 1 Liter Rinderbrühe (aus dem Garprozess zurückbehalten)
20 - 60 ml Weißweinessig
21 - 1–2 Esslöffel Salz, nach Geschmack

→ Toppings

22 - Gehackte weiße Zwiebel
23 - Frischer Koriander, gehackt
24 - Radieschenscheiben
25 - Limettenspalten

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Rinderbugstücke, Roma-Tomaten, Zwiebel, ganze Knoblauchknolle, Salz und Lorbeerblätter in den Slow Cooker geben. Mit 1,5 Litern Wasser übergießen, abdecken und 6 Stunden auf hoher oder 8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
02 - Nach 4 Stunden (hoch) bzw. 6 Stunden (niedrig) Garzeit alle Chilis mit Handschuhen und einer Schere aufschneiden, Stiele und Kerne entfernen. Chilis in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser bedecken und 20 Minuten ungeachtet ziehen lassen. Bei Bedarf mit einem kleinen Teller beschweren.
03 - Nelken, Zimt, Oregano, Kreuzkümmel, Thymian, Pfefferkörner und Lorbeerblätter in einer trockenen Pfanne bei mittelhoher Hitze 1–2 Minuten unter ständigem Rühren rösten bis sie duften. Dann in den Mixer geben.
04 - Die 4 Knoblauchzehen in derselben Pfanne ringsum braun rösten und anschließend ebenfalls in den Mixer geben.
05 - 500 ml der heißen Brühe sowie die beiden gegarten Tomaten aus dem Slow Cooker in den Mixer geben. Eingeweichte Chilis abgießen und zufügen. Alles zu einer vollkommen glatten Sauce pürieren.
06 - Essig und 1 Teelöffel Salz zur Sauce geben und erneut kurz mixen, bis alles gut verbunden ist.
07 - Die Sauce durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen, dabei mit einem Löffel drücken, um die Flüssigkeit zu extrahieren und Feststoffe zu entfernen.
08 - Sobald das Rindfleisch zart ist, aus dem Slow Cooker nehmen und mit zwei Gabeln zerpflücken. Die ganze Knoblauchknolle aus der Brühe entfernen.
09 - Abgeseihte Chile-Sauce in die Brühe im Slow Cooker einrühren. Das zerkleinerte Fleisch zurück in die Brühe geben, gut vermengen und weitere 1 Stunde garen.
10 - Birria in Schalen geben und mit gehackten Zwiebeln, Koriander, Radieschen und Limetten servieren. Dazu passen warme Mais-Tortillas.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für mildere Birria weniger Árbol-Chilis verwenden. Am aromatischsten wird der Sud, wenn das Fett am Fleisch verbleibt und der ausgetretene Bratensaft genutzt wird, um Tortillas knusprig zu braten. Rinderbug lässt sich durch Beinscheibe, Rinderbäckchen oder entbeinte Short Ribs ersetzen. Für eine dickere Sauce kann der Sud separat 10–15 Minuten eingekocht werden. Gekühlt hält Birria bis zu 5 Tage, erwärmen in Mikrowelle oder auf dem Herd. Vollständig abgekühlt einfrieren für maximal 3 Monate, dann über Nacht sanft auftauen.