01 -
Rinderbugstücke, Roma-Tomaten, Zwiebel, ganze Knoblauchknolle, Salz und Lorbeerblätter in den Slow Cooker geben. Mit 1,5 Litern Wasser übergießen, abdecken und 6 Stunden auf hoher oder 8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
02 -
Nach 4 Stunden (hoch) bzw. 6 Stunden (niedrig) Garzeit alle Chilis mit Handschuhen und einer Schere aufschneiden, Stiele und Kerne entfernen. Chilis in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser bedecken und 20 Minuten ungeachtet ziehen lassen. Bei Bedarf mit einem kleinen Teller beschweren.
03 -
Nelken, Zimt, Oregano, Kreuzkümmel, Thymian, Pfefferkörner und Lorbeerblätter in einer trockenen Pfanne bei mittelhoher Hitze 1–2 Minuten unter ständigem Rühren rösten bis sie duften. Dann in den Mixer geben.
04 -
Die 4 Knoblauchzehen in derselben Pfanne ringsum braun rösten und anschließend ebenfalls in den Mixer geben.
05 -
500 ml der heißen Brühe sowie die beiden gegarten Tomaten aus dem Slow Cooker in den Mixer geben. Eingeweichte Chilis abgießen und zufügen. Alles zu einer vollkommen glatten Sauce pürieren.
06 -
Essig und 1 Teelöffel Salz zur Sauce geben und erneut kurz mixen, bis alles gut verbunden ist.
07 -
Die Sauce durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen, dabei mit einem Löffel drücken, um die Flüssigkeit zu extrahieren und Feststoffe zu entfernen.
08 -
Sobald das Rindfleisch zart ist, aus dem Slow Cooker nehmen und mit zwei Gabeln zerpflücken. Die ganze Knoblauchknolle aus der Brühe entfernen.
09 -
Abgeseihte Chile-Sauce in die Brühe im Slow Cooker einrühren. Das zerkleinerte Fleisch zurück in die Brühe geben, gut vermengen und weitere 1 Stunde garen.
10 -
Birria in Schalen geben und mit gehackten Zwiebeln, Koriander, Radieschen und Limetten servieren. Dazu passen warme Mais-Tortillas.