Deutscher Gulasch mit Paprika (Druckversion)

Zartes Rindfleisch mit Paprika und Kartoffeln in einer aromatischen Sauce – ideal für kalte Tage.

# Zutatenliste:

→ Fleisch und Brühe

01 - 900 g Rindergulasch (aus Schulter oder Brust), gewürfelt
02 - 2 EL Olivenöl
03 - 500 ml Rinderbrühe

→ Gemüse und Aromaten

04 - 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
05 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 - 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
07 - 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
08 - 1 EL Tomatenmark
09 - Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

→ Gewürze

10 - 1 EL geräuchertes Paprikapulver
11 - 1 TL gemahlener Kümmel (optional)
12 - 0,5 TL Salz, nach Geschmack
13 - 0,25 TL schwarzer Pfeffer

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Das Olivenöl in einem großen Bräter auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Rindfleisch portionsweise rundum kräftig anbraten und danach beiseitestellen.
02 - Im selben Topf die Zwiebeln 5–7 Minuten glasig und leicht gebräunt anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und 1–2 Minuten mitdünsten.
03 - Paprikapulver und Kümmel einstreuen. Das Tomatenmark hinzufügen und alles etwa 2 Minuten anschwitzen, damit sich die Röstaromen entfalten.
04 - Das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben. Rinderbrühe und gehackte Tomaten einfüllen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
05 - Die Temperatur auf niedrige Stufe reduzieren, abdecken und das Gulasch für 90–120 Minuten sanft schmoren, bis das Fleisch mürbe ist und die Aromen sich verbunden haben.
06 - Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit die gewürfelten Kartoffeln zufügen und mitgaren, bis sie weich sind.
07 - Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gulasch heiß mit frischer Petersilie bestreut servieren; baguetteähnliches Brot oder Salzkartoffeln passen hervorragend dazu.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für ein intensiveres Aroma kann Rinderfond anstelle von Brühe verwendet werden. Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag noch besser und hält sich gekühlt bis zu 3 Tage.
02 - Kümmel kann durch Thymian oder Rosmarin ersetzt werden, je nach gewünschtem Geschmacksprofil.