01 -
Mandelmehl gemeinsam mit Puderzucker 2–3 Mal fein sieben, um die Mischung besonders fein und klümpchenfrei zu machen. Zur Seite stellen.
02 -
Eiweiße auf Zimmertemperatur mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine aufschlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Zucker langsam einrieseln lassen, weiter schlagen bis steife Spitzen entstehen. Falls gewünscht, Gel-Lebensmittelfarbe einarbeiten.
03 -
Die gesiebten trockenen Zutaten portionsweise sanft unter die Baisermasse heben. Solange unterheben, bis der Teig lavaartig fließt und ein Band nach etwa 10 Sekunden verschwindet.
04 -
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und kleine Kreise (ca. 3,5 cm Durchmesser) auf mit Backpapier oder Silikonmatte belegte Bleche spritzen. Die Bleche kräftig auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen. 30–60 Minuten ruhen lassen, bis sich eine trockene Haut gebildet hat.
05 -
Im auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen 15–18 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit Bleche drehen. Die Schalen auskühlen lassen; sie sollten ‚Füßchen‘ zeigen und fest sein.
06 -
Butter cremig aufschlagen, anschließend Puderzucker und Vanilleextrakt langsam dazugeben. Je nach Konsistenz Milch esslöffelweise ergänzen, bis eine streichfähige Masse entsteht.
07 -
Macaron-Schalen paarweise nach Größe sortieren. Füllung auf eine Schale geben und mit einer zweiten Schale bedecken. Kühl lagern und idealerweise 1–2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.