Einhorn Käsekuchen ohne Backen (Druckversion)

Ein cremiger, farbenfroher Käsekuchen mit Keksboden, der mit seinen magischen Farben und Glitzer jeden verzaubert.

# Zutatenliste:

→ Für den Boden

01 - 200g Keksbrösel (z.B. Digestive)
02 - 113g geschmolzene Butter
03 - 1 EL Puderzucker
04 - 1/2 TL feines Meersalz

→ Für die Füllung

05 - 450g Frischkäse (Zimmertemperatur)
06 - 100g Zucker
07 - Schale & Saft von 1 Zitrone
08 - 1 EL Vanilleextrakt
09 - 1/2 TL Salz
10 - 60g Sauerrahm oder Labneh
11 - 240ml geschlagene Sahne
12 - Lila, Fuchsia und Türkis Lebensmittelfarbe
13 - Essbarer Glitzer zum Garnieren
14 - Zusätzlicher Puderzucker (nach Bedarf für Konsistenz)

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Keksbrösel, geschmolzene Butter, Puderzucker und Salz gründlich vermischen, bis eine sandige Konsistenz entsteht.
02 - Die Keksmischung in eine Tarteform drücken, sodass Boden und Seiten gleichmäßig bedeckt sind.
03 - Den Boden im Gefrierschrank platzieren, bis er vollständig fest ist.
04 - Frischkäse mit Zucker, Zitronenschale, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Salz cremig rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
05 - Sauerrahm einrühren und anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, um eine luftige Textur zu erhalten.
06 - Die Füllmasse in drei gleiche Portionen aufteilen und jede mit einer anderen Farbe (lila, fuchsia und türkis) einfärben.
07 - Die bunten Füllungen schichtweise auf den gekühlten Boden geben und mit einem Messer durch die Schichten fahren, um einen marmorierten Effekt zu erzeugen.
08 - Den Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Textur stabilisiert.
09 - Vor dem Servieren mit essbarem Glitzer bestreuen, um den Einhorn-Effekt zu verstärken.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Dieser Käsekuchen benötigt keine Backzeit, muss aber mindestens 8 Stunden im Kühlschrank festigen.
02 - Für eine intensivere Farbwirkung die Lebensmittelfarben tropfenweise zugeben und nach Bedarf erhöhen.