Magischer Einhorn Käsekuchen

Kategorie: Süße Versuchungen

Dieser zauberhafte Einhorn Käsekuchen verzaubert nicht nur optisch, sondern überzeugt auch geschmacklich. Die Basis bildet ein knuspriger Keksboden aus Digestive-Keksen, geschmolzener Butter, Puderzucker und einer Prise Salz. Die cremige Füllung besteht aus Frischkäse, Zucker, Zitrone und Vanille, verfeinert mit Sauerrahm und geschlagener Sahne. Das Besondere: Die Creme wird in drei Teile geteilt und mit lila, fuchsia und türkiser Lebensmittelfarbe eingefärbt. Durch die Marmorierung entstehen faszinierende Farbmuster. Mit essbarem Glitzer verziert, wird dieses Dessert zum absoluten Hingucker. Da er nicht gebacken werden muss, reicht eine Nacht im Kühlschrank zum Festwerden.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 13 May 2025 00:29:39 GMT
Eine Schokoladenkuche mit purpurfarbenen Zutaten wie Beeren und Schokolade. Anheften
Eine Schokoladenkuche mit purpurfarbenen Zutaten wie Beeren und Schokolade. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieser magische No-Bake Einhorn Käsekuchen bringt einen Hauch von Fantasie und Farbe auf Ihren Teller. Mit seiner cremigen Textur und dem verspielten Farbwirbel verzaubert er Groß und Klein gleichermaßen.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Nichte gebacken und war überrascht, wie einfach sich damit ein beeindruckendes Dessert zaubern lässt. Seitdem ist er bei allen Familienfeiern der heimliche Star am Kuchenbuffet.

Zutaten

Für den Boden

  • Keksbrösel geben dem Kuchen eine knusprige Basis und verleihen einen angenehmen Kontrast zur cremigen Füllung
  • Geschmolzene Butter bindet die Krümel und sorgt für den perfekten Zusammenhalt
  • Puderzucker bringt eine subtile Süße in den Keksboden
  • Feines Meersalz balanciert die Süße aus und intensiviert den Geschmack

Für die Füllung

  • Frischkäse bildet die Basis für die cremige Textur achten Sie auf Zimmertemperatur für eine geschmeidige Konsistenz
  • Zucker süßt die Füllung nehmen Sie feinen Kristallzucker für eine glatte Textur
  • Zitronenschale und saft sorgen für Frische und einen lebendigen Geschmack
  • Vanilleextrakt verleiht Tiefe und Wärme verwenden Sie echten Extrakt für das beste Aroma
  • Sauerrahm oder Labneh bringen eine angenehme Säure ins Spiel und machen die Textur noch cremiger
  • Geschlagene Sahne macht die Füllung luftig und leicht
  • Lebensmittelfarben in Lila Fuchsia und Türkis zaubern den EinhornEffekt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Boden

Keksbrösel mit geschmolzener Butter Puderzucker und Salz gründlich vermischen
bis alle Krümel gleichmäßig mit Butter benetzt sind
Die Mischung in eine Tarteform drücken
dabei gleichmäßig Boden und Seiten bedecken etwa 5 Minuten Zeit nehmen um die Masse fest anzudrücken
Den Boden für mindestens 30 Minuten einfrieren
bis er komplett fest ist dadurch bleibt er später beim Schneiden stabil

Die Creme

Frischkäse in einer großen Schüssel für 2 Minuten cremig rühren
dann Zucker Zitronenschale Zitronensaft Vanille und Salz zugeben und weitere 3 Minuten zu einer samtigen Masse verarbeiten
Sauerrahm vorsichtig unterrühren
bis alles homogen ist
Die geschlagene Sahne mit einem Spatel unterheben
dabei langsam und von unten nach oben arbeiten um die Luftigkeit zu bewahren
Die Masse in drei gleich große Portionen aufteilen
und jede mit einer anderen Lebensmittelfarbe einfärben für intensivere Farben etwas mehr Farbe zugeben

Der Zusammenbau

Die bunten Füllungen löffelweise und abwechselnd auf den gekühlten Boden geben
so entsteht ein wildes Farbmuster
Mit einem Messer oder Spieß vorsichtig durch die Schichten fahren
um den marmorierten Effekt zu erzeugen nicht zu viel rühren sonst vermischen sich die Farben zu stark
Den Kuchen mindestens 8 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen
damit er später perfekt schnittfest ist
Eine Schokoladencake mit purpurfarbenen Zutaten, die mit einem goldenen Zahnstocher garniert sind. Anheften
Eine Schokoladencake mit purpurfarbenen Zutaten, die mit einem goldenen Zahnstocher garniert sind. | rezepte.kitchenscroll.com

Mein Lieblingstrick bei diesem Rezept ist das Hinzufügen von etwas Zitronenschale. Sie verleiht dem Kuchen nicht nur einen frischen Geschmack, sondern hebt auch die Süße auf eine ganz besondere Weise hervor. Als ich den Kuchen zum ersten Mal für meine Familie zubereitet habe, waren alle sprachlos über das farbenfrohe Erscheinungsbild.

Aufbewahrungstipps

Der fertige Einhorn Käsekuchen lässt sich problemlos bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Decken Sie ihn gut ab, um zu verhindern, dass er Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt. Sie können den Kuchen auch portionsweise einfrieren. Wickeln Sie dazu einzelne Stücke in Frischhaltefolie und dann in Alufolie. Im Gefrierschrank hält sich der Kuchen bis zu 2 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Zutatenalternativen

Wenn Sie keinen Frischkäse zur Hand haben, können Sie auch Mascarpone verwenden, allerdings wird der Geschmack dann etwas milder und die Textur noch cremiger. Die Butterkekse lassen sich durch Oreo-Kekse ersetzen, für einen schokoladigen Twist entfernen Sie einfach die Füllung vor dem Zerkleinern. Falls Sie keine flüssigen Lebensmittelfarben haben, funktionieren auch Gelpaste oder natürliche Alternativen wie Spirulina für Blau, Rote Beete für Pink und Kurkuma für Gelb.

Serviertipps

Servieren Sie den Einhorn Käsekuchen am besten gut gekühlt, etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Für einen zusätzlichen Wow-Effekt garnieren Sie jedes Stück mit frischen Beeren, essbaren Blüten oder einem kleinen Einhorn-Deko aus Fondant. Dieser Käsekuchen passt wunderbar zu einem Glas Prosecco für die Erwachsenen oder einer bunten Limonade für die Kinder.

Eine Schokoladenkuche mit verschiedenen Zutaten wie Raspberry, Blueberry, Gold und Purple. Anheften
Eine Schokoladenkuche mit verschiedenen Zutaten wie Raspberry, Blueberry, Gold und Purple. | rezepte.kitchenscroll.com

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Kekssorten für den Boden verwenden?

Ja, Sie können statt Digestive auch Butterkekse, Oreos ohne Füllung oder Amarettini verwenden. Achten Sie darauf, dass die Kekse gut zerkleinert sind und mit der Butter eine formbare Masse ergeben.

→ Welche Alternativen gibt es für die Lebensmittelfarben?

Sie können natürliche Farbstoffe wie Rote-Bete-Saft (rosa), Spirulina (blau-grün), Kurkuma (gelb) oder Fruchtpulver verwenden. Diese sind allerdings meist weniger intensiv als künstliche Farben.

→ Ist essbarer Glitzer unbedingt notwendig?

Nein, der essbare Glitzer dient nur der optischen Verschönerung. Sie können ihn weglassen oder durch bunte Zuckerstreusel, gehackte Pistazien oder Kokosraspeln ersetzen.

→ Wie lange hält sich der Käsekuchen im Kühlschrank?

Der Käsekuchen hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Bewahren Sie ihn gut abgedeckt auf, damit er keine Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt und nicht austrocknet.

→ Kann ich den Käsekuchen auch einfrieren?

Ja, der Käsekuchen lässt sich problemlos einfrieren. Schneiden Sie ihn vorher in Portionen und frieren Sie diese einzeln ein. Vor dem Servieren im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen.

Einhorn Käsekuchen ohne Backen

Ein cremiger, farbenfroher Käsekuchen mit Keksboden, der mit seinen magischen Farben und Glitzer jeden verzaubert.

Zeit für die Vorbereitung
45 Minuten
Garzeit
480 Minuten
Gesamtdauer
525 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Moderne Dessertküche

Menge: 12 Personenanzahl (1 Käsekuchen (23-25cm))

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Für den Boden

01 200g Keksbrösel (z.B. Digestive)
02 113g geschmolzene Butter
03 1 EL Puderzucker
04 1/2 TL feines Meersalz

→ Für die Füllung

05 450g Frischkäse (Zimmertemperatur)
06 100g Zucker
07 Schale & Saft von 1 Zitrone
08 1 EL Vanilleextrakt
09 1/2 TL Salz
10 60g Sauerrahm oder Labneh
11 240ml geschlagene Sahne
12 Lila, Fuchsia und Türkis Lebensmittelfarbe
13 Essbarer Glitzer zum Garnieren
14 Zusätzlicher Puderzucker (nach Bedarf für Konsistenz)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Keksbrösel, geschmolzene Butter, Puderzucker und Salz gründlich vermischen, bis eine sandige Konsistenz entsteht.

Schritt 02

Die Keksmischung in eine Tarteform drücken, sodass Boden und Seiten gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 03

Den Boden im Gefrierschrank platzieren, bis er vollständig fest ist.

Schritt 04

Frischkäse mit Zucker, Zitronenschale, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Salz cremig rühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 05

Sauerrahm einrühren und anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, um eine luftige Textur zu erhalten.

Schritt 06

Die Füllmasse in drei gleiche Portionen aufteilen und jede mit einer anderen Farbe (lila, fuchsia und türkis) einfärben.

Schritt 07

Die bunten Füllungen schichtweise auf den gekühlten Boden geben und mit einem Messer durch die Schichten fahren, um einen marmorierten Effekt zu erzeugen.

Schritt 08

Den Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Textur stabilisiert.

Schritt 09

Vor dem Servieren mit essbarem Glitzer bestreuen, um den Einhorn-Effekt zu verstärken.

Zusätzliche Hinweise

  1. Dieser Käsekuchen benötigt keine Backzeit, muss aber mindestens 8 Stunden im Kühlschrank festigen.
  2. Für eine intensivere Farbwirkung die Lebensmittelfarben tropfenweise zugeben und nach Bedarf erhöhen.

Notwendige Utensilien

  • Tarteform oder Springform (ca. 23-25cm)
  • Elektrischer Mixer
  • Spatel oder Löffel zum Marmorieren

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Gluten enthalten (je nach verwendeten Keksen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 385
  • Fettanteil: 27.2 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28.5 Gramm
  • Proteine: 5.8 Gramm