01 -
In einem mittleren Topf Milch, Schlagsahne und die Hälfte des Zuckers bei mittlerer bis hoher Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Köcheln bringen.
02 -
In einer Schüssel restlichen Zucker, Salz, Maisstärke und Eigelb verrühren, bis die Masse hell und cremig ist.
03 -
Etwa 120 ml der heißen Milchmischung unter ständigem Rühren langsam zur Eigelbmasse gießen, bis alles glatt vermischt ist.
04 -
Die temperierte Eigelbmasse zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen, bis eine puddingähnliche Konsistenz erreicht ist und einzelne Blasen aufsteigen (ca. 2 Minuten).
05 -
Von der Hitze nehmen und Butter, Vanilleextrakt sowie Cognac (falls verwendet) einrühren, bis die Masse glänzend und homogen ist. In eine Schüssel umfüllen, Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und ca. 2 Stunden abkühlen lassen.
06 -
In einer kleinen Schüssel kalte Schlagsahne, Ei und Vanilleextrakt verquirlen und beiseitestellen.
07 -
Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel oder mit dem Food Processor vermengen. Kalte Butter zugeben und zu einer krümeligen Masse (Erbsengröße) verarbeiten.
08 -
Sahne-Ei-Mischung zugeben und nur so lange vermengen, bis ein Teig entsteht. Auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einer circa 2,5 cm dicken Scheibe formen.
09 -
In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde, maximal 2 Tage im Kühlschrank ruhen lassen.
10 -
Teig auf bemehlter Fläche leicht größer als die 23-cm-Tarteform ausrollen. In die Form legen und die Ränder vorsichtig andrücken.
11 -
Überstehenden Teig mithilfe eines Rollstabs abnehmen, dünne Stellen ausbessern und Form für mindestens 10 Minuten kühlen. Ofen auf 204 °C vorheizen. Teig mit Folie auslegen, mit Backgewichten oder getrockneten Bohnen beschweren. 10 Minuten vorbacken, dann Folie und Gewichte entfernen. Boden mit einer Gabel einstechen, Temperatur auf 177 °C reduzieren und weitere 5–6 Minuten goldbraun backen. Komplett auskühlen lassen.
12 -
Gekühlte Vanillecreme gleichmäßig im abgekühlten Boden verteilen. Saisonales Obst dekorativ drauflegen.
13 -
Aprikosenkonfitüre in der Mikrowelle schmelzen und mit einem Pinsel behutsam auf dem Obst verteilen, sodass ein glänzender Überzug entsteht. Tartering entfernen und servieren.