01 -
Mehl und Salz auf eine saubere Arbeitsfläche häufen, eine Mulde in der Mitte formen. Eier und Öl in die Mulde geben. Mit einer Gabel die Eier mit dem Öl verquirlen und nach und nach etwas Mehl einarbeiten, sodass ein Teig entsteht. Sobald der Teig teigig wird, per Hand weiterkneten. Ist die Masse zu feucht, wenig Mehl ergänzen; ist sie zu trocken, teelöffelweise Wasser zufügen. Den Teig 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
02 -
Das Brötchen in warmem Wasser einweichen, bis es weich ist. Überschüssige Flüssigkeit ausdrücken. Spinat in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, abgießen und ausdrücken. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anschwitzen, abkühlen lassen.
03 -
Bratwurstbrät, Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch, ausgedrücktes Brötchen, Spinat, angeschwitzte Zwiebel und Knoblauch, Majoran, Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie sowie zwei Eier in einer großen Schüssel sorgfältig mit den Händen zu einer homogenen Masse verkneten.
04 -
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dünn ausrollen (optional mit Nudelmaschine). 15 cm große Quadrate aus dem Teig schneiden. Jeweils einen gehäuften Esslöffel Füllung mittig auflegen, die Teigplatte darüberklappen, sodass ein Rechteck entsteht. Die Ränder mit einer Gabel gut andrücken, um sie zu versiegeln.
05 -
Die Rinderbrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Die Maultaschen vorsichtig in die siedende Brühe legen und ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
06 -
Die Maultaschen sofort servieren – entweder in der Brühe mit gehackten Frühlingszwiebeln oder abgegossen und in Butter angebraten mit Röstzwiebeln reichen.