Hausgemachte Maultaschen schwäbisch

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese hausgemachten Maultaschen stammen aus der schwäbischen Küche und begeistern mit einer herzhaften Füllung aus Fleisch, Spinat, Zwiebeln und feinen Gewürzen. Der goldgelbe Nudelteig wird sorgfältig ausgerollt, belegt und zu Taschen geformt. Nach kurzen Minuten im zarten Rinderbrühebad werden sie wunderbar zart und bekommen besonders viel Geschmack. Alternativ können sie nach dem Kochen in der Pfanne gebraten und mit frischen Röstzwiebeln serviert werden. Warmes Soulfood – klassisch in Brühe oder knusprig angebraten, immer ein kulinarisches Highlight für jeden Anlass.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Fri, 26 Sep 2025 09:26:39 GMT
Ein weißer Teller mit pastasalat auf einem Tisch. Anheften
Ein weißer Teller mit pastasalat auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese Maultaschen nach Hausrezept sind mein bewährter Tipp für gemütliche Sonntage oder fürs schnelle Mittagessen wie bei Oma in der schwäbischen Stube. Die gefüllten Teigtaschen sind wunderbar herzhaft und lassen sich klassisch in Brühe oder knusprig angebraten servieren.

Mein erster Versuch war tatsächlich ein wenig chaotisch aber danach wurden Maultaschen Teil unserer Familienrituale und niemand kann widerstehen wenn sie duftend aus dem Topf kommen

Zutaten

  • Weizenmehl: sorgt für den geschmeidigen Nudelteig verwende frische oder gute Markenqualität für bessere Elastizität
  • Eier: geben dem Teig Struktur nimm am liebsten Bio-Eier für ein volleres Aroma
  • Pflanzenöl: macht den Teig elastischer und leichter zu verarbeiten
  • Salz: ist wichtig für Geschmack im Teig und in der Füllung bestes grobes Meersalz verwenden
  • Brötchen oder altes Baguette: sorgt für Bindung im Inneren es darf ruhig ein wenig trocken sein so nimmt es die Flüssigkeit besser auf
  • Butter: für das Anschwitzen der Zwiebeln verleiht dem Geschmack Tiefe
  • Spinat: bringt Frische und eine tolle Farbe ob frisch oder tiefgekühlt
  • Zwiebel und Knoblauch: geben eine solide würzige Basis lieber frisch fein hacken
  • Frisches Bratwurstbrät: klassischerweise aus der Fleischtheke gibt echtes Aroma
  • Rinderhack: für Biss und Herzhaftigkeit achte auf wenig Fett
  • Schweinehack: macht die Füllung besonders saftig ansonsten geht auch nur Rind oder nur Schwein
  • Majoran: sorgt für die typisch schwäbische Würze am besten frisch oder hochwertig getrocknet
  • Frische Petersilie: für Farbe und Geschmack darf gern auch getrocknet sein
  • Muskatnuss: rundet die Aromen ab frisch gerieben ein echtes Muss
  • Pfeffer und Salz: zum Abschmecken
  • Kräftige Rinderbrühe: bildet die perfekte Suppenbasis selbst gekocht oder in Bioqualität

Schritt für Schritt Anleitung

Teig herstellen:
Das Mehl und das Salz auf der Arbeitsfläche häufen in die Mitte eine Mulde drücken und die Eier sowie das Öl hineingeben. Mit einer Gabel das Eigemisch langsam mit dem Mehl vermengen dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Nach Bedarf etwas Mehl oder einen Spritzer Wasser zufügen bis der Teig nicht mehr klebt. Danach den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen damit er geschmeidiger wird.
Füllung vorbereiten:
Das Brötchen in warmem Wasser einweichen bis es weich ist dann gut ausdrücken. Den Spinat kurz in heißem Wasser blanchieren und abtropfen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken in Butter sanft glasig anschwitzen und abkühlen lassen.
Füllung mischen:
In einer großen Schüssel alle Fleischsorten mit Spinat Brötchen Zwiebel Knoblauch Majoran Salz Pfeffer Muskat und Petersilie mit den Händen gründlich vermengen bis eine homogene Masse entsteht. Je feiner alles verteilt ist umso besser schmeckt später jede Maultasche.
Maultaschen formen:
Den Teig portionsweise dünn ausrollen ca. drei Millimeter dick. In Quadrate von etwa fünfzehn Zentimeter Kantenlänge schneiden. Jeweils einen großzügigen Löffel Füllung auf jedes Quadrat geben den Teig zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel gut andrücken damit nichts ausläuft.
Maultaschen garen:
Einen großen Topf mit Rinderbrühe zum Kochen bringen dann die Temperatur reduzieren bis es nur noch leicht simmert. Die gefüllten Teigtaschen vorsichtig einzeln hineinlegen und zehn Minuten ziehen lassen bis sie an die Oberfläche steigen und durchgegart sind.
Maultaschen servieren:
Traditionell werden Maultaschen mit heißer Brühe und etwas Schnittlauch oder Frühlingszwiebel sofort serviert. Wer es deftiger mag kann sie nach dem Kochen noch in Butter goldbraun anbraten und mit Röstzwiebeln toppen.
Ein weißes Plateau mit pastasalat auf einem Tisch. Anheften
Ein weißes Plateau mit pastasalat auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Du solltest wissen

Reich an Proteinen und Kohlenhydraten perfekte Sättigungsbeilage

Lässt sich ideal vorbereiten und einfrieren

Reste schmecken aufgewärmt fast noch besser

Mein Herz hängt absolut an der Spinatfüllung sie gibt ein schönes Grün und macht die Maultaschen herrlich saftig. Beim ersten Mal am Familientisch hat meine Oma extra viel Spinat für mich genommen einfach weil es mein Lieblingsgemüse ist und alle lachten über meine grüne Gabel

Aufbewahrungstipps

Maultaschen lassen sich wunderbar einfrieren am besten direkt nach dem Kochen auf einem Blech vorfrieren und dann portionsweise verpacken Die Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt zwei bis drei Tage einfach mit Brühe abgedeckt lagern beim Aufwärmen schmecken sie fast wie frisch

Zutaten ersetzen

Wer kein Schweinefleisch mag kann einfach nur Rind nehmen Auch vegetarische Varianten mit kräftig gewürztem Spinat Frischkäse und Kräutern schmecken hervorragend Statt Brötchen gehen auch altbackene Brezen für einen rustikaleren Geschmack

Serviervorschläge

Klassisch in klarer Brühe als Hauptgericht

Angebraten mit Zwiebeln für Katerfrühstück oder Resteessen

Als Einlage in Gemüsesuppe oder sogar kalt am nächsten Tag im Brotsalat schwäbisch kreativ

Ein weißer Teller mit Pasta, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert ist. Anheften
Ein weißer Teller mit Pasta, die mit Zwiebeln und Knoblauch garniert ist. | rezepte.kitchenscroll.com

Maultaschen Tradition

Das Gericht stammt aus Schwaben und ist über Land hinaus Kult ursprünglich war die Füllung mit Fleisch für die Fastenzeit gedacht um das Fleisch vor den Augen Gottes zu verstecken Auch heute noch gibt es Maultaschen am Gründonnerstag bei vielen Familien

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie gelingt der Nudelteig besonders elastisch?

Damit der Teig geschmeidig wird, sollte er nach dem Kneten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So entwickelt sich das Klebereiweiß optimal.

→ Kann ich Maultaschen vegetarisch zubereiten?

Ja, die Fleischfüllung lässt sich einfach durch eine Mischung aus Spinat, Quark und Kräutern ersetzen.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Maultaschen auf?

Im Kühlschrank halten sie sich gut abgedeckt bis zu drei Tage und lassen sich später in Scheiben gebraten genießen.

→ Kann ich die gefüllten Teigtaschen einfrieren?

Ja, die rohen oder gegarten Maultaschen können problemlos eingefroren und später direkt erhitzt werden.

→ Welche Beilagen passen zu Maultaschen?

Klassisch werden sie in Brühe serviert, schmecken aber auch wunderbar zu Kartoffelsalat oder mit gebratenen Zwiebeln.

Hausgemachte Maultaschen schwäbisch

Schwäbische Teigtaschen mit würziger Fleisch-Spinat-Füllung, gekocht in Brühe oder goldbraun angebraten.

Zeit für die Vorbereitung
30 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Schwäbisch

Menge: 4 Personenanzahl (etwa 12 Maultaschen)

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Für den Nudelteig

01 300 g Weizenmehl
02 2 Eier
03 1 EL Öl
04 1 TL Salz

→ Für die Füllung

05 1 Brötchen (vorzugsweise altbacken oder Baguette, gewürfelt)
06 1 EL Butter oder Öl
07 200 g frischer Spinat oder aufgetauter TK-Spinat
08 1 Zwiebel
09 1 Knoblauchzehe
10 200 g Bratwurstbrät (frisch, aus der Pelle gedrückt, alternativ Hackfleisch)
11 150 g Rinderhackfleisch
12 150 g Schweinehackfleisch
13 1 TL Majoran
14 1 TL Salz
15 0,25 TL schwarzer Pfeffer
16 frisch geriebene Muskatnuss
17 1 TL Petersilie (frisch oder getrocknet)
18 2 Eier

→ Zum Garen

19 1,5 l Rinderbrühe

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Mehl und Salz auf eine saubere Arbeitsfläche häufen, eine Mulde in der Mitte formen. Eier und Öl in die Mulde geben. Mit einer Gabel die Eier mit dem Öl verquirlen und nach und nach etwas Mehl einarbeiten, sodass ein Teig entsteht. Sobald der Teig teigig wird, per Hand weiterkneten. Ist die Masse zu feucht, wenig Mehl ergänzen; ist sie zu trocken, teelöffelweise Wasser zufügen. Den Teig 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Das Brötchen in warmem Wasser einweichen, bis es weich ist. Überschüssige Flüssigkeit ausdrücken. Spinat in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, abgießen und ausdrücken. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anschwitzen, abkühlen lassen.

Schritt 03

Bratwurstbrät, Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch, ausgedrücktes Brötchen, Spinat, angeschwitzte Zwiebel und Knoblauch, Majoran, Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie sowie zwei Eier in einer großen Schüssel sorgfältig mit den Händen zu einer homogenen Masse verkneten.

Schritt 04

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dünn ausrollen (optional mit Nudelmaschine). 15 cm große Quadrate aus dem Teig schneiden. Jeweils einen gehäuften Esslöffel Füllung mittig auflegen, die Teigplatte darüberklappen, sodass ein Rechteck entsteht. Die Ränder mit einer Gabel gut andrücken, um sie zu versiegeln.

Schritt 05

Die Rinderbrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Die Maultaschen vorsichtig in die siedende Brühe legen und ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.

Schritt 06

Die Maultaschen sofort servieren – entweder in der Brühe mit gehackten Frühlingszwiebeln oder abgegossen und in Butter angebraten mit Röstzwiebeln reichen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für vegane oder vegetarische Varianten kann das Fleisch durch eine Mischung aus Spinat, Räuchertofu und weiteren Kräutern ersetzt werden.
  2. Maultaschen lassen sich gut vorbereiten und einfrieren. Vor dem Servieren im Wasser oder in der Pfanne erwärmen.

Notwendige Utensilien

  • Nudelholz
  • Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Pfanne

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten, Ei, Milchprodukte (bei Verwendung von Butter), Sellerie (möglich in Brühe).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 918
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 116 Gramm
  • Proteine: 39 Gramm