Kartoffelpuffer knusprig hausgemacht (Druckversion)

Knusprige Kartoffelpuffer mit frischen Kartoffeln, Zwiebeln und feinem Schnittlauch, schnell gebraten.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 4 mittelgroße Kartoffeln (ca. 550 g), festkochend, geschält
02 - 1 kleine gelbe Zwiebel (ca. 90 g), geschält
03 - 3 Esslöffel Weizenmehl (Type 405)
04 - 1 mittelgroßes Ei
05 - ½ Teelöffel Salz
06 - ¾ Teelöffel weißer Pfeffer, gemahlen
07 - ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
08 - 60 ml neutrales Speiseöl zum Braten
09 - 2-3 Esslöffel Schnittlauch, fein gehackt, zum Garnieren

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Kartoffeln waschen, schälen und auf der feinen Seite einer Reibe oder mit einer Küchenmaschine grob raspeln.
02 - Geraspelte Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und möglichst viel Flüssigkeit ausdrücken. Das aufgefangene Kartoffelwasser beiseite stellen und 5 Minuten ruhen lassen.
03 - Zwiebel auf der groben Seite der Reibe raspeln, überschüssiges Wasser ebenfalls im Tuch herauspressen.
04 - Kartoffeln und Zwiebeln in eine mittelgroße Schüssel geben. Mehl, Salz, weißen Pfeffer, Paprikapulver und das Ei hinzufügen und gründlich zu einem glatten, homogenen Teig vermengen.
05 - Das Kartoffelwasser vorsichtig abgießen und den abgesetzten weißen Stärkebodensatz (ca. 2 Esslöffel) unter den Teig mischen, um die Bindung zu optimieren.
06 - Öl in einer Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Pro Puffer etwa ¼ Tasse des Teigs in die Pfanne geben und leicht flachdrücken. Niemals zu viele auf einmal braten, damit sie knusprig bleiben.
07 - Puffer 3-4 Minuten auf jeder Seite goldbraun und knusprig braten. Erst wenden, wenn die Ränder gebräunt sind. Auf einem Abkühlgitter kurz abtropfen lassen, sofort mit Meersalz bestreuen.
08 - Mit einem Klecks Sauerrahm und frisch gehacktem Schnittlauch servieren. Heiß genießen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Kartoffeln mit hohem Stärkeanteil wie mehligkochende Sorten sorgen für besonders knusprige Puffer.
02 - Den Teig unmittelbar nach dem Vermengen verarbeiten, da das Salz weitere Flüssigkeit zieht und die Masse sonst zu wässrig wird.
03 - Die Puffer auf einem Abkühlgitter abtropfen lassen; auf Küchenpapier werden sie von unten weich.
04 - Öl gut vorheizen, damit die Puffer sofort zu brutzeln beginnen und nicht durchweichen.