Cheesy Taco Reis Pfanne (Druckversion)

Schmelzender Cheddar, würziges Rinderhack, Reis und Pico de Gallo sorgen für herzhafte Genussmomente.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 500 g Rinderhackfleisch
02 - 1/2 Teelöffel Salz
03 - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
04 - 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
05 - 2 Teelöffel Chilipulver
06 - 1 Teelöffel Kreuzkümmel
07 - 1 Teelöffel getrockneter Koriander
08 - 1 Zwiebel, gewürfelt
09 - 1 Esslöffel Knoblauch, fein gehackt
10 - 280 g gewürfelte Tomaten mit Chili (z. B. Rotel)
11 - 230 g Tomatensauce
12 - 375 ml Rinderbrühe
13 - 200 g Langkornreis, ungekocht
14 - 200 g Cheddar-Käse, grob gerieben

→ Pico de Gallo

15 - 4 kleine Tomaten, gewürfelt
16 - 1/2 Zwiebel, gewürfelt
17 - 1 Jalapeño, fein gewürfelt
18 - 1/2 Bund frischer Koriander, gehackt
19 - Saft von 2 Limetten
20 - Salz nach Geschmack
21 - Pfeffer nach Geschmack

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze braten. Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel, getrockneten Koriander und die gewürfelte Zwiebel zufügen. Alles unter Rühren anbraten, bis das Fleisch durchgegart und die Zwiebeln weich sind.
02 - Das überschüssige Fett abgießen. Anschließend Tomaten mit Chili, Tomatensauce, gehackten Knoblauch, Rinderbrühe und ungekochten Reis einrühren. Die Masse gründlich vermengen.
03 - Die Pfanne mit einem Deckel abdecken, die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich und gegart ist.
04 - Die fertige Reispfanne mit geriebenem Cheddar bestreuen. Bei niedriger Hitze in der Pfanne schmelzen lassen oder die Pfanne vorsichtig unter den Backofengrill stellen, bis der Käse geschmolzen ist.
05 - Für den Pico de Gallo Tomaten, Zwiebel und Jalapeño fein würfeln. Mit Limettensaft, frisch gehacktem Koriander, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Die Mischung gut umrühren und bis zum Servieren kalt stellen.
06 - Die überbackene Taco-Reis-Pfanne portionsweise mit frischem Pico de Gallo servieren. Nach Belieben mit Tortillachips ergänzen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Der Pico de Gallo lässt sich gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.