Cheesy Taco Reis Pfanne

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Saftiges Rinderhack wird mit Chili, Zwiebeln und würzigen Gewürzen in einer Pfanne angebraten. Tomatensauce, Brühe und Reis werden hinzugegeben und sanft gegart, damit alle Aromen verschmelzen. Zum Abschluss sorgt geschmolzener Cheddar für eine goldene Kruste. Frischer Pico de Gallo aus Tomaten, Zwiebeln, Jalapeño und Limettensaft gibt dem Gericht eine angenehme Frische. Serviert wird die cremige Taco-Reis-Pfanne am besten direkt aus der Pfanne, ideal mit Tortilla Chips. Ein unkompliziertes Gericht für die ganze Familie mit dem perfekten Gleichgewicht aus Würze und Frische.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Tue, 23 Sep 2025 23:30:56 GMT
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Käse, Tomaten, Lime und Rice. Anheften
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Käse, Tomaten, Lime und Rice. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses käsige Taco-Reispfannengericht ist mein absoluter Favorit für stressige Wochenabende. Es vereint herzhafte Aromen mit geschmolzenem Käse und frischem Pico de Gallo und bringt den unverwechselbaren Geschmack von Tex-Mex auf den deutschen Familientisch. Nach einem langen Tag zaubere ich dieses Gericht in einer einzigen Pfanne und habe so nicht nur ein warmes Essen, sondern auch minimales Abwaschen.

Als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobierte war es ein kalter Herbstabend und seitdem ist es unser Comfort Food für regnerische Tage. Mein Mann freut sich jedes Mal wenn es wieder diesen käsigen Reis gibt und meine Kinder machen sogar freiwillig mit beim Schnippeln für den Pico.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: das sorgt für herzhafte Sättigung achte auf frisches Hackfleisch vom Metzger oder Biomarkt
  • Salz und Pfeffer: kräftigt das Grundaroma daher immer frisch gemahlen verwenden
  • Cayennepulver: gibt dem Gericht eine pikante Note nach Geschmack mehr oder weniger dosieren
  • Chilipulver: klassische Tex-Mex Würze bestelle am besten hochwertiges Chilipulver für volleren Geschmack
  • Kreuzkümmel: sorgt für authentisches Taco-Aroma gemahlen kaufen und bei Bedarf leicht anrösten
  • Getrockneter Koriander: bringt Frische gut auf die Qualität achten oft beim türkischen Supermarkt zu finden
  • Zwiebel und Knoblauch: fein gewürfelt sorgen für Geschmackstiefe gelbe Zwiebeln werden süßlich
  • Rotel Tomaten mit grünen Chilis: eine Dose bringt Fruchtigkeit und Schärfe ersatzweise gehackte Tomaten und frische Chili
  • Tomatensoße: macht das Gericht saftig achtet auf wenig Zucker in der Zutatenliste
  • Rinderbrühe: verstärkt die Aromen möglichst eine kräftige Brühe oder selbst gemacht verwenden
  • Langkornreis: bleibt locker und nimmt die Sauce gut auf
  • Geriebener Cheddar: kräftiger Käse der beim Schmelzen Fäden zieht hole ruhig einen Block und reibe ihn selber für besseren Geschmack
  • Tomaten für Pico: frisch und reif ausgesucht bestes Aroma im Sommer
  • Zwiebel für Pico: fein gehackt gibt Knackigkeit
  • Jalapeño: sorgt für angenehme Schärfe im Pico Kerne entfernen mildert die Schärfe
  • Koriander: frisch gehackt bringt Frische und Farbe
  • Limettensaft: gibt die nötige Säure am besten frische Limetten auspressen
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken immer frisch verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch und Zwiebeln anbraten:
Hackfleisch in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze krümelig braten Die Zwiebeln zusammen mit Salz Pfeffer Cayenne Chilipulver Kreuzkümmel und getrocknetem Koriander hinzugeben Acht Minuten bei mittlerer Hitze anbraten dabei immer wieder umrühren bis das Fleisch vollständig durchgebraten ist und die Zwiebeln goldgelb sind
Sauce und Reis zufügen:
Fett aus der Pfanne abgießen Dann Rotel Tomaten Tomatensoße Rinderbrühe und die fein gehackte Knoblauchzehe einrühren Den ungekochten Reis direkt in die Pfanne geben und alles sorgfältig vermischen Damit der Reis nicht klumpt immer wieder umrühren
Sanft köcheln lassen:
Den Deckel auf die Pfanne setzen und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren Jetzt für 15 bis 20 Minuten sanft köcheln lassen bis der Reis weich und die Flüssigkeit aufgesogen ist Zwischendurch prüfen und umrühren falls nötig einen Schuss Brühe nachgießen falls es zu trocken wirkt
Käse schmelzen lassen:
Die Herdplatte auf niedrige Stufe stellen Den geriebenen Cheddar großflächig über das Reisfleisch verteilen Nun entweder einfach in der Pfanne schmelzen lassen oder wer eine knusprige Käsekruste mag kurz unter den Backofengrill stellen bis der Käse blubbert
Pico de Gallo zubereiten:
Während der Hauptgang fertigstellt wird Tomaten Zwiebeln Jalapeño und Koriander fein hacken In einer Schüssel mit Limettensaft Salz und Pfeffer gut vermengen Das frische Salsa kühl stellen bis das Essen fertig ist
Servieren:
Den käsigen Taco-Reis mit einem großen Löffel auf Teller geben Frischen Pico de Gallo darüber streuen Nach Belieben mit Tortillachips genießen Sofort servieren solange der Käse noch schön weich und cremig ist
Eine Tasse mit Rice und Tomaten. Anheften
Eine Tasse mit Rice und Tomaten. | rezepte.kitchenscroll.com

Ich liebe den würzigen Kreuzkümmel in diesem Gericht Er gibt dem Reis diese typische Tex-Mex Note die mich immer an unseren letzten Familienurlaub in Spanien erinnert Dort haben wir abends oft gemeinsam gekocht und gelacht Dieses Rezept zaubert mir jedes Mal ein Stück Sommer auf den Teller

Lagerung

Dieses Gericht lässt sich wunderbar vorkochen und bis zu drei Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren Für die Aufwärmung einfach bei mittlerer Hitze mit etwas zusätzlicher Brühe langsam erhitzen so bleibt der Reis saftig. Auch portionsweise Einfrieren funktioniert gut am besten in hitzebeständigen Glasbehältern

Zutaten-Alternativen

Du hast keinen Cheddar im Haus Dann nimm einen würzigen Bergkäse oder Emmentaler Bei der Fleischwahl funktioniert auch Geflügelhackfleisch oder vegetarische Alternativen wie Sojagranulat Gut gewürzte Dosentomaten ersetzen Rotel optimal

Servierideen

Ich stelle gerne noch Schälchen mit Avocado, Sour Cream und frischem Koriander dazu auch kleine Tortilla-Fladen kommen gut an Das Gericht wird oft zum Familien-Mitmach-Abend Jeder belegt seinen Teller nach Lust und Laune

Ein Schmelztopf mit Rice, Tomaten, Onion, Ketchup und Chili. Anheften
Ein Schmelztopf mit Rice, Tomaten, Onion, Ketchup und Chili. | rezepte.kitchenscroll.com

Hintergrund

Reispfannen wie diese stammen ursprünglich aus der amerikanischen Tex-Mex-Küche In Deutschland sind sie beliebt weil sie so unkompliziert und vielseitig sind Praktisch jeder kann seine Lieblingszutaten ergänzen und schon entsteht ein neues Familiengericht

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welche Käsesorte eignet sich am besten?

Cheddar bringt eine cremige Note und einen würzigen Geschmack, alternativ passt Gouda oder Edamer.

→ Kann ich das Hackfleisch austauschen?

Ja, Rinderhack kann durch Putenhack, Hähnchen oder eine vegetarische Alternative ersetzt werden.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, die Reis-Pfanne lässt sich gut vorkochen & später aufwärmen. Auch Pico de Gallo kann vorbereitet werden.

→ Wie bewahre ich die Taco Reis Pfanne auf?

Reste luftdicht verpacken und im Kühlschrank lagern, innerhalb von 2 Tagen genießen.

→ Womit kann ich das Gericht servieren?

Perfekt passen dazu Tortilla-Chips, ein einfacher grüner Salat oder Guacamole.

→ Kann ich statt weißem Reis auch Vollkornreis verwenden?

Ja, die Konsistenz ändert sich etwas und die Garzeit verlängert sich. Splash ggf. mehr Brühe dazu.

Cheesy Taco Reis Pfanne

Schmelzender Cheddar, würziges Rinderhack, Reis und Pico de Gallo sorgen für herzhafte Genussmomente.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Tex-Mex

Menge: 6 Personenanzahl (Eine große Pfanne als Hauptgericht)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 500 g Rinderhackfleisch
02 1/2 Teelöffel Salz
03 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
04 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
05 2 Teelöffel Chilipulver
06 1 Teelöffel Kreuzkümmel
07 1 Teelöffel getrockneter Koriander
08 1 Zwiebel, gewürfelt
09 1 Esslöffel Knoblauch, fein gehackt
10 280 g gewürfelte Tomaten mit Chili (z. B. Rotel)
11 230 g Tomatensauce
12 375 ml Rinderbrühe
13 200 g Langkornreis, ungekocht
14 200 g Cheddar-Käse, grob gerieben

→ Pico de Gallo

15 4 kleine Tomaten, gewürfelt
16 1/2 Zwiebel, gewürfelt
17 1 Jalapeño, fein gewürfelt
18 1/2 Bund frischer Koriander, gehackt
19 Saft von 2 Limetten
20 Salz nach Geschmack
21 Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze braten. Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel, getrockneten Koriander und die gewürfelte Zwiebel zufügen. Alles unter Rühren anbraten, bis das Fleisch durchgegart und die Zwiebeln weich sind.

Schritt 02

Das überschüssige Fett abgießen. Anschließend Tomaten mit Chili, Tomatensauce, gehackten Knoblauch, Rinderbrühe und ungekochten Reis einrühren. Die Masse gründlich vermengen.

Schritt 03

Die Pfanne mit einem Deckel abdecken, die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich und gegart ist.

Schritt 04

Die fertige Reispfanne mit geriebenem Cheddar bestreuen. Bei niedriger Hitze in der Pfanne schmelzen lassen oder die Pfanne vorsichtig unter den Backofengrill stellen, bis der Käse geschmolzen ist.

Schritt 05

Für den Pico de Gallo Tomaten, Zwiebel und Jalapeño fein würfeln. Mit Limettensaft, frisch gehacktem Koriander, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Die Mischung gut umrühren und bis zum Servieren kalt stellen.

Schritt 06

Die überbackene Taco-Reis-Pfanne portionsweise mit frischem Pico de Gallo servieren. Nach Belieben mit Tortillachips ergänzen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Der Pico de Gallo lässt sich gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Schal für Pico de Gallo
  • Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Milch (Cheddar-Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 535
  • Fettanteil: 27 Gramm
  • Kohlenhydrate: 38 Gramm
  • Proteine: 33 Gramm