Omas klassisches Schweineschnitzel (Druckversion)

Knuspriges Schweineschnitzel nach Omas Art, goldbraun ausgebacken und mit frischer Zitrone serviert.

# Zutatenliste:

→ Fleisch

01 - 4 große Schweineschnitzel, jeweils etwa 0,6 cm dick oder dünner

→ Würzung

02 - 1 Esslöffel (15 Milliliter) Zitronensaft
03 - ½ Teelöffel (3 Gramm) Salz

→ Panade

04 - ca. 65 Gramm Weizenmehl
05 - 1 großes Ei
06 - 3 Esslöffel (45 Milliliter) Wasser
07 - ca. 150 Gramm Semmelbrösel

→ Fett zum Braten

08 - 3 Esslöffel (42 Gramm) Butter
09 - 3 Esslöffel (45 Milliliter) Erdnußöl oder Pflanzenöl

→ Garnitur

10 - 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Backofen auf 70°C vorheizen. Einen Rost auf ein großes Backblech legen. Zwei Lagen Küchenpapier auf einen großen Teller vorbereiten und beiseitestellen.
02 - Schnitzel zwischen Folie legen und vorsichtig klopfen, bis sie gleichmäßig dünn sind (maximal 0,6 cm). Beide Seiten mit Zitronensaft und Salz bestreuen.
03 - Drei flache Schalen bereitstellen: Erstes mit Mehl, zweites mit verquirltem Ei und Wasser, drittes mit Semmelbröseln füllen.
04 - Jedes Schnitzel zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Danach im Ei-Wasser-Gemisch wenden, anschließend gründlich in die Semmelbrösel drücken. Vorgang mit allen Schnitzeln wiederholen.
05 - Butter und Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Schnitzel portionsweise in die Pfanne legen und ohne Überfüllung 2–3 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken. Pro Durchgang passen meist nur 1–2 Stück in die Pfanne.
06 - Fertige Schnitzel kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann auf das Rost im Ofen legen und warmhalten.
07 - Mit den verbliebenen Schnitzeln analog verfahren.
08 - Sofort servieren, mit Zitronenscheiben oder Zitronenspalten garnieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für Jägerschnitzel zuerst die Pilzsoße zubereiten und danach die Schnitzel braten.
02 - Fleisch vor dem Panieren stets trocken tupfen, damit die Panade besser haftet.
03 - Für eine unpanierte Variante das Fleisch nur in Mehl wenden und Ei sowie Brösel weglassen.