01 -
Kartoffeln gründlich waschen, schälen und anschließend auf der feinen Seite einer Küchenreibe oder mit einer Küchenmaschine reiben.
02 -
Geriebene Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und möglichst viel Flüssigkeit herauspressen. Die ausgetretene Flüssigkeit auffangen und 5 Minuten beiseite stellen.
03 -
Zwiebel auf der groben Reibeseite reiben, damit die Struktur erhalten bleibt. Ebenfalls überschüssiges Wasser im Küchentuch auspressen.
04 -
Kartoffeln und Zwiebel in eine mittelgroße Schüssel geben. Mehl, Salz, weißen Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver und das Ei zufügen. Alles sorgfältig zu einem glatten Teig verrühren.
05 -
Die abgegossene Flüssigkeit aus den Kartoffeln vorsichtig abgießen und die abgesetzte Kartoffelstärke (ca. 2 Esslöffel) dem Teig zufügen. Gut untermischen.
06 -
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Pro Kartoffelpuffer etwa 1/4 Tasse Teig in die Pfanne geben und leicht flach drücken. Die Puffer portionsweise braten, nicht zu viele gleichzeitig.
07 -
Kartoffelpuffer 3–4 Minuten pro Seite auf mittlerer bis hoher Hitze goldbraun und knusprig braten. Bei Bedarf Hitze anpassen. Nach dem Wenden nochmals 3–4 Minuten fertig backen.
08 -
Die fertigen Kartoffelpuffer auf ein Gitter setzen, damit überschüssiges Öl abtropfen kann. Sofort etwas Meersalz darüber streuen.
09 -
Kartoffelpuffer nach Wunsch mit einem Klecks Sauerrahm und gehacktem Schnittlauch garnieren und heiß genießen.