Kritharaki Hackfleisch Feta Auflauf (Druckversion)

Herzhafte Kritharaki, Gemüse, Hackfleisch und Feta verschmelzen zu einem mediterranen Ofengericht.

# Zutatenliste:

→ Gemüse und Käse

01 - 250 g gelbe Paprika, entkernt, in schmale Streifen geschnitten
02 - 250 g Zucchini, halbiert und in 5 mm dünne Scheiben geschnitten
03 - 200 g Feta, in 1 × 1 cm große Würfel geschnitten
04 - 150 g rote Zwiebeln, geschält und in dünne Ringe geschnitten

→ Hauptzutaten

05 - 500 g gemischtes Hackfleisch
06 - 250 g Kritharaki-Nudeln (ungekocht)
07 - 800 g ganze geschälte Tomaten aus der Dose
08 - 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt

→ Flüssigkeiten und Öle

09 - 250 ml Gemüsebrühe
10 - 1 EL Olivenöl

→ Gewürze

11 - 1 EL Tomatenmark
12 - 1 EL Oregano (getrocknet)
13 - 1,5 TL Salz
14 - 1 TL Paprikapulver edelsüß
15 - 1/2 TL Kreuzkümmel
16 - 1/8 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
17 - 1/8 TL Cayennepfeffer

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
02 - Paprika waschen, entkernen und in schmale Streifen schneiden. Zucchini waschen, den Strunk entfernen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Feta in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein würfeln.
03 - Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
04 - Nach etwa 5 Minuten Knoblauch und Tomatenmark zugeben und weiterbraten, bis der Knoblauch duftet.
05 - Mit den geschälten Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen. Mit Kreuzkümmel, Salz, Oregano, Paprikapulver, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Tomaten beim Umrühren leicht zerkleinern.
06 - Die ungekochten Kritharaki-Nudeln zusammen mit der Hälfte des Fetas und der Hackfleischsoße in einer großen Auflaufform (ca. 30 × 20 cm) gut vermengen.
07 - Die Paprikastreifen und Zucchinischeiben gleichmäßig darüber verteilen. Den restlichen Feta und die Zwiebelringe darauf legen.
08 - Auflauf auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Kritharaki müssen ungekocht in die Soße gegeben werden, damit sie beim Backen die Flüssigkeit aufnehmen und besonders aromatisch werden.