Lammragout mit Tomaten Pappardelle (Druckversion)

Lamm, Tomaten und Kräuter verschmelzen zu einer aromatischen Sauce. Ideal zu Pasta und mediterranen Anlässen.

# Zutatenliste:

→ Fleisch und Basis

01 - 450 g Lammschulter
02 - 1/2 Teelöffel Salz
03 - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
04 - 2 Esslöffel Olivenöl

→ Aromaten und Gemüse

05 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
06 - 1/2 kleine Zwiebel, in Scheiben geschnitten
07 - 1 kleine Karotte, gewürfelt
08 - 2 Selleriestangen, gewürfelt

→ Flüssigkeit und Tomaten

09 - 120 ml Rinderbrühe
10 - 400 g stückige Tomaten aus der Dose
11 - 1 1/2 Esslöffel Tomatenmark

→ Würze

12 - 1 Esslöffel italienische Kräuter
13 - 1/2 Teelöffel Zucker
14 - 2 Lorbeerblätter
15 - 1 Brühwürfel (Rind, Huhn oder Gemüse)

→ Beilage

16 - 340 g Pappardelle oder bevorzugte Pasta

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Lamm trocken tupfen und in grobe Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
02 - Olivenöl im Instant Pot oder großen Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebel, Karotte und Sellerie zugeben und bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis das Gemüse weich ist.
03 - Lammstücke zugeben und von allen Seiten kräftig anbraten.
04 - Rinderbrühe, Tomaten, Tomatenmark, italienische Kräuter, Zucker, Lorbeerblätter und Brühwürfel einrühren.
05 - Deckel schließen und für 25 Minuten unter hohem Druck garen. Danach den Druck 10 Minuten natürlich ablassen, anschließend restlichen Druck schnell ablassen.
06 - Lamm mit zwei Gabeln grob zerzupfen und Sehnen bzw. überschüssiges Fett entfernen. Sauce kurz ruhen lassen.
07 - Pappardelle gemäß Packungsanweisung in reichlich Salzwasser garen.
08 - Ragusauce in einen großen Topf geben, Nudelwasser und Pasta zufügen, alles gründlich vermengen und servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Die Sauce kann auch im Slow Cooker (6-8 Stunden auf niedrig) oder klassisch auf dem Herd (2–3 Stunden sanft köcheln) zubereitet werden. Reste getrennt von der Pasta aufbewahren; hält 3–5 Tage im Kühlschrank.
02 - Für mehr Aroma kann die Hälfte der Brühe durch trockenen Rotwein ersetzt werden.
03 - Abwechslung: Auch Rindfleischstücke oder verschiedene Kräuter wie Rosmarin sowie Chiliflocken eignen sich für Variationen.
04 - Die Sauce eignet sich sehr gut zum Einfrieren.