Lebkuchen Gewürzte Weichkekse (Druckversion)

Zarte Lebkuchen mit Mandeln und Gewürzen, abgerundet mit frischer Zitronenglasur.

# Zutatenliste:

→ Für den Teig

01 - 170 g Honig
02 - 200 g dunkler Rohrzucker (Muscovado)
03 - 60 g ungesalzene Butter
04 - 1 großes Ei, verquirlt
05 - 1 TL Zitronenschale
06 - 1 TL Orangenschale
07 - 1 EL Zitronensaft (nur bei Bedarf, falls der Teig zu trocken ist)
08 - 300 g Weizenmehl (Type 405)
09 - 100 g gemahlene Mandeln
10 - 1 TL Backpulver
11 - 0,5 TL Natron
12 - 2 TL gemahlener Zimt
13 - 0,5 TL feines Meersalz
14 - 0,5 TL gemahlener Piment
15 - 0,25 TL gemahlener Ingwer
16 - 0,25 TL gemahlene Nelken
17 - 0,25 TL frisch geriebene Muskatnuss
18 - 1 Prise weißer Pfeffer (optional)
19 - 1 TL Pflanzenöl (zum Einfetten der Schüssel)

→ Für die Glasur

20 - 120 g Puderzucker
21 - Saft von 1 Zitrone
22 - 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
23 - 1 TL Rum (optional)

→ Zum Dekorieren (optional)

24 - Zuckerstreusel oder Dekorzucker
25 - Mandelblättchen

→ Für die Lagerung

26 - Orangenschalenstreifen

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Honig und Zucker in eine Rührschüssel geben und in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze in 30-Sekunden-Intervallen erwärmen. Mit einem Holzlöffel kräftig verrühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
02 - Butter in kleinen Stücken sowie Zitronen- und Orangenschale zugeben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.
03 - Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Piment, Ingwer, Nelken, Muskatnuss und Pfeffer zusammen mit dem Ei unter die Mischung rühren.
04 - Mehl und gemahlene Mandeln hinzufügen und zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verarbeiten. Falls der Teig zu fest ist, nach Bedarf etwas Zitronensaft einarbeiten.
05 - Eine Spachtel oder die Hände leicht mit Öl benetzen, den Teig zu einer Kugel formen und in der Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Mindestens 1 Stunde oder über Nacht bei Raumtemperatur ruhen lassen.
06 - Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Glasur alle Zutaten mit einem Schneebesen in einer Schüssel glatt rühren, sodass eine dünnflüssige Glasur entsteht.
07 - Teig dritteln und jeweils auf einer Silikonbackmatte ca. 2 cm dick ausrollen. Mit runden, Stern- oder Herz-Förmchen Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand auf das Blech setzen.
08 - Die Plätzchen bei 180 °C ca. 12 Minuten backen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, eventuelle Teigreste wieder ausrollen, ausstechen und erneut backen.
09 - Gebäck vorsichtig auf ein Kuchengitter geben und die noch leicht warmen Plätzchen großzügig mit der Glasur bestreichen. Für eine dickere Schicht nach dem Trocknen einen zweiten Auftrag vornehmen und nach Wunsch mit Streuseln oder Mandelblättchen verzieren.
10 - Plätzchen lagenweise in eine Keksdose geben, dabei Lagen mit Backpapier trennen, damit sie nicht zusammenkleben. Mehrere Streifen Orangenschale beilegen. Die Aromen entfalten sich nach ein paar Tagen Lagerzeit besonders gut.
11 - Möchten Sie die Lebkuchen mit Schokolade überziehen, 90 g Zartbitter-Schokodrops über einem Wasserbad fast vollständig schmelzen. Vom Herd nehmen, weitere 90 g Schokodrops zugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Gebäck in Schokolade tauchen und auf einem Gitter trocknen lassen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Lebkuchen werden nach ein paar Tagen Lagerzeit noch aromatischer und eignen sich daher perfekt als Weihnachtsgebäck zum Verschenken.