Lebkuchen Gewürzte Weichkekse

Kategorie: Süße Versuchungen

Lebkuchen bringen eine aromatische Vielfalt auf den Weihnachtstisch: Honig, brauner Zucker und Mandeln sorgen für eine herrlich weiche Konsistenz, während Zimt, Nelken, Ingwer und Muskatnuss wärmende Gewürznoten beisteuern. Ein Hauch Zitronen- und Orangenschale rundet das Aroma wunderbar ab. Nach dem Backen werden die noch warmen Plätzchen mit einer feinen Zitronenglasur überzogen, was für einen angenehmen süß-säuerlichen Kontrast sorgt. Durch das Lagern in Blechdosen entfaltet sich das Aroma noch intensiver, was die Gebäcke zu einem beliebten Klassiker in der Adventszeit macht.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 18 Aug 2025 15:58:21 GMT
Eine Schicht aus Sandwiches mit weißem Zucker und Zitronensaft auf einem Tisch. Anheften
Eine Schicht aus Sandwiches mit weißem Zucker und Zitronensaft auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Diese himmlisch duftenden Lebkuchen sind das perfekte Weihnachtsgebäck für gemütliche Wintertage und festliche Nachmittage Die weichen Gewürzkekse sind eine wunderbare Mischung aus Keks und Kuchen und schmecken mit jedem Tag noch besser Für mich ist das Backen einer großen Dose Lebkuchen seit meiner Kindheit ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtszeit und nichts erfüllt unser Zuhause so sehr mit Vorfreude auf das Fest wie ihr süßer Duft aus dem Ofen

Für mich ist Lebkuchen das Gebäck das meine Familie jedes Jahr aufs Neue vereint Wir backen ihn gemeinsam hören dabei Weihnachtsmusik und freuen uns immer auf die ersten noch warmen Stücke

Zutaten

  • Honig: sorgt für typische Süße und leicht herben Geschmack am besten echten Bienenhonig wählen
  • Brauner Zucker: gibt dem Teig Tiefe und eine saftige Konsistenz am besten Muscovado für viel Aroma
  • Butter: verleiht den Lebkuchen ihre softe Textur feine Süße und schöne Bräunung
  • Ei: hilft beim Binden und sorgt für lockeren Teig
  • Zitronen und Orangenschale: geben frische Würze unbedingt unbehandelte Früchte verwenden
  • Mehl: bildet das Grundgerüst Achtet auf Allzweck oder Weizenmehl Type 405 für beste Ergebnisse
  • Gemahlene Mandeln: machen die Lebkuchen besonders zart und aromatisch möglichst frisch gemahlen besorgen
  • Backpulver und Natron: lassen die Kekse schön aufgehen und machen sie luftig
  • Zimt und Gewürze: bringen Wärme Klassiker wie Nelken Muskat Piment und ein Hauch Ingwer sind unverzichtbar
  • Salz: hebt den Geschmack der Gewürze hervor Feines Meersalz verwenden
  • Puderzucker: für den Guss sorgt für die klassische glänzende Oberfläche
  • Rum: verleiht dem Guss eine erwachsene Note wer mag kann Vanille wählen
  • Mandeln und Zuckerstreusel: machen das Gebäck festlich einfach auf Vorrat halten
  • Orangenschalenstreifen: helfen beim Frischhalten und geben zusätzliches Aroma für die Lagerung

Schritt für Schritt Anleitung

Honig und Zucker schmelzen:
Honig und Zucker in einer Rührschüssel mischen und in der Mikrowelle in 30 Sekunden Intervallen erwärmen Dabei kräftig umrühren bis der Zucker sich gelöst hat Die Masse sollte dickflüssig sein und sich leicht verbinden
Butter und Zesten hinzufügen:
Gewürfelte Butter sowie Zitronen und Orangenschale direkt in die warme Honigmasse geben Mit dem Löffel rühren bis die Butter restlos geschmolzen ist Dadurch entsteht ein wunderbar aromatischer Grundteig
Backtriebmittel und Eier unterheben:
Backpulver Natron Salz alle Gewürze und das Ei unter die Masse rühren Alles sorgfältig vermengen damit die Triebmittel später gleichmäßig arbeiten
Mehl und Mandeln einarbeiten:
Mehl und gemahlene Mandeln portionsweise zur Masse geben Mit dem Teiglöffel oder den Händen so lange arbeiten bis ein weicher klebriger Teig entsteht Bei Bedarf etwas Zitronensaft zufügen wenn die Masse zu fest wird
Teig ruhen lassen:
Die Hände mit etwas neutralem Öl einfetten Den Teig zu einer Kugel formen und in die geölte Schüssel legen Mit einem Handtuch abdecken und mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen So verbinden sich Aromen und die Teigstruktur wird geschmeidig
Ofen vorheizen und Teig ausrollen:
Den Backofen auf 180 Grad Ober Unterhitze vorheizen Den Teig in drei Teile teilen und auf einer Backmatte oder Backpapier etwa zwei Zentimeter dick gleichmäßig ausrollen
Kekse ausstechen und backen:
Mit runden Stern oder Herzförmchen Plätzchen ausstechen Auf das Blech legen und mit ausreichend Abstand für zwölf Minuten backen Die Lebkuchen sollen noch weich sein und auf Druck leicht nachgeben
Zuckerguss anrühren und glasieren:
Puderzucker mit Zitronensaft Vanille und auf Wunsch etwas Rum verrühren Der Guss sollte dünnflüssig sein Die noch warmen Lebkuchen großzügig mit dem Guss bestreichen und trocknen lassen Nach Wunsch mit Mandeln oder Streuseln dekorieren
Abkühlen und lagern:
Die fertigen Lebkuchen vollständig auskühlen lassen In eine Keksdose schichten dabei Pergamentpapier zwischen die Schichten legen Ein paar Orangenschalenstreifen dazugeben Das Gebäck an einem kühlen Ort aufbewahren und nach ein paar Tagen genießen für noch mehr Aroma
Eine Schicht aus Sandwiches mit Sanddorn und Zucker auf einem Tisch. Anheften
Eine Schicht aus Sandwiches mit Sanddorn und Zucker auf einem Tisch. | rezepte.kitchenscroll.com

Wissenswertes

Reich an wärmenden Gewürzen und Nüssen Hält wochenlang und schmeckt mit jedem Tag besser Perfekt als Geschenk oder für die Festtafel Mein Lieblingsmoment ist immer das Backen mit meinen Kindern Vor allem das Ausstechen und Dekorieren gehört bei uns zum schönsten Teil der Adventszeit Jeder darf seine Lieblingsform wählen und kreativ sein

Aufbewahrungstipps

Lagere die Lebkuchen in einer gut verschlossenen Blechdose an einem kühlen Ort Mit etwas Pergamentpapier zwischen den Schichten kleben sie nicht aneinander Ein oder zwei Stückchen getrocknete Orangenschale geben zusätzliches Aroma und halten das Gebäck länger frisch

Zutatenalternativen

Wer keine Mandeln mag kann gemahlene Haselnüsse wählen Für einen anderen Geschmack etwas Kardamom oder Spekulatiusgewürz untermischen Vegane Variante gelingt mit Pflanzenmargarine und Ei Ersatzpulver genauso gut

Serviervorschläge

Lebkuchen schmecken besonders gut zu einer heißen Tasse Tee Punsch oder Glühwein Etwas Schokolade überziehen macht sie extra festlich und kinderfreundlich Auf Dessertplatten mit anderen Weihnachtsplätzchen arrangiert sind sie ein echter Hingucker

Eine Schicht aus Sandwiches mit Sandwichbrot, Zucker und Vanille. Anheften
Eine Schicht aus Sandwiches mit Sandwichbrot, Zucker und Vanille. | rezepte.kitchenscroll.com

Kultureller Hintergrund

Lebkuchen haben in Deutschland eine lange Tradition und sind besonders in Nürnberg und Aachen berühmt Schon im Mittelalter wurden diese Honigkuchen zu besonderen Anlässen gebacken Mit ihren Gewürzen und Mandeln galten sie als wertvolles Festtagsgebäck und wurden oft als Geschenk weitergegeben

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Wie bekomme ich Lebkuchen besonders weich?

Bewahre die Lebkuchen mit Orangenschalen in einer luftdichten Dose auf, damit sie weich und aromatisch bleiben.

→ Welche Gewürze sind typisch für Lebkuchen?

Meist verwendet werden Zimt, Nelken, Ingwer, Muskatnuss, Piment und etwas Pfeffer für die klassische Note.

→ Kann ich Lebkuchen auch schokoladieren?

Ja, nach dem Backen kannst du Lebkuchen mit geschmolzener Schokolade überziehen, statt mit Zitronenglasur.

→ Wie lange sind Lebkuchen haltbar?

Gut verpackt bleiben sie mehrere Wochen frisch und entwickeln dabei noch volleres Aroma.

→ Womit kann ich Lebkuchen dekorieren?

Streusel, Mandelblättchen oder auch kleine Zuckerdekore machen Lebkuchen optisch besonders hübsch.

→ Welche Mehlsorte eignet sich am besten?

Am besten verwendest du Allzweckmehl oder Weizenmehl, für mehr Struktur sorgen gemahlene Mandeln.

Lebkuchen Gewürzte Weichkekse

Zarte Lebkuchen mit Mandeln und Gewürzen, abgerundet mit frischer Zitronenglasur.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtdauer
22 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Deutsch

Menge: 35 Personenanzahl (30–40 Stück)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Für den Teig

01 170 g Honig
02 200 g dunkler Rohrzucker (Muscovado)
03 60 g ungesalzene Butter
04 1 großes Ei, verquirlt
05 1 TL Zitronenschale
06 1 TL Orangenschale
07 1 EL Zitronensaft (nur bei Bedarf, falls der Teig zu trocken ist)
08 300 g Weizenmehl (Type 405)
09 100 g gemahlene Mandeln
10 1 TL Backpulver
11 0,5 TL Natron
12 2 TL gemahlener Zimt
13 0,5 TL feines Meersalz
14 0,5 TL gemahlener Piment
15 0,25 TL gemahlener Ingwer
16 0,25 TL gemahlene Nelken
17 0,25 TL frisch geriebene Muskatnuss
18 1 Prise weißer Pfeffer (optional)
19 1 TL Pflanzenöl (zum Einfetten der Schüssel)

→ Für die Glasur

20 120 g Puderzucker
21 Saft von 1 Zitrone
22 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
23 1 TL Rum (optional)

→ Zum Dekorieren (optional)

24 Zuckerstreusel oder Dekorzucker
25 Mandelblättchen

→ Für die Lagerung

26 Orangenschalenstreifen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Honig und Zucker in eine Rührschüssel geben und in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze in 30-Sekunden-Intervallen erwärmen. Mit einem Holzlöffel kräftig verrühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.

Schritt 02

Butter in kleinen Stücken sowie Zitronen- und Orangenschale zugeben und unter ständigem Rühren schmelzen lassen.

Schritt 03

Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Piment, Ingwer, Nelken, Muskatnuss und Pfeffer zusammen mit dem Ei unter die Mischung rühren.

Schritt 04

Mehl und gemahlene Mandeln hinzufügen und zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verarbeiten. Falls der Teig zu fest ist, nach Bedarf etwas Zitronensaft einarbeiten.

Schritt 05

Eine Spachtel oder die Hände leicht mit Öl benetzen, den Teig zu einer Kugel formen und in der Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Mindestens 1 Stunde oder über Nacht bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Schritt 06

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Glasur alle Zutaten mit einem Schneebesen in einer Schüssel glatt rühren, sodass eine dünnflüssige Glasur entsteht.

Schritt 07

Teig dritteln und jeweils auf einer Silikonbackmatte ca. 2 cm dick ausrollen. Mit runden, Stern- oder Herz-Förmchen Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand auf das Blech setzen.

Schritt 08

Die Plätzchen bei 180 °C ca. 12 Minuten backen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, eventuelle Teigreste wieder ausrollen, ausstechen und erneut backen.

Schritt 09

Gebäck vorsichtig auf ein Kuchengitter geben und die noch leicht warmen Plätzchen großzügig mit der Glasur bestreichen. Für eine dickere Schicht nach dem Trocknen einen zweiten Auftrag vornehmen und nach Wunsch mit Streuseln oder Mandelblättchen verzieren.

Schritt 10

Plätzchen lagenweise in eine Keksdose geben, dabei Lagen mit Backpapier trennen, damit sie nicht zusammenkleben. Mehrere Streifen Orangenschale beilegen. Die Aromen entfalten sich nach ein paar Tagen Lagerzeit besonders gut.

Schritt 11

Möchten Sie die Lebkuchen mit Schokolade überziehen, 90 g Zartbitter-Schokodrops über einem Wasserbad fast vollständig schmelzen. Vom Herd nehmen, weitere 90 g Schokodrops zugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Gebäck in Schokolade tauchen und auf einem Gitter trocknen lassen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Lebkuchen werden nach ein paar Tagen Lagerzeit noch aromatischer und eignen sich daher perfekt als Weihnachtsgebäck zum Verschenken.

Notwendige Utensilien

  • Digitale Küchenwaage
  • Microplane-Zester
  • Keksdose
  • Backmatte aus Silikon
  • Ausstechformen
  • Holzlöffel
  • Kuchengitter

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Weizen, Ei, Mandeln und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 125
  • Fettanteil: 4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 22 Gramm
  • Proteine: 2 Gramm