
Dieses mediterrane Quinoa-Salat Rezept ist meine liebste Wahl für ein leichtes Mittag- oder Abendessen voller frischer Zutaten Die Kombination aus knackigem Gemüse cremigem Feta und würzigem Dressing sorgt dafür dass jeder Bissen nach Sommerurlaub schmeckt Dieser Salat passt sowohl in den Arbeitsalltag als auch zu geselligen Abenden mit Freunden
Ich erinnere mich an ein Familienpicknick an einem sonnigen Tag als dieser Salat im Mittelpunkt stand alle wollten das Rezept und seitdem wird er bei uns regelmäßig gemacht
Zutaten
- Quinoa: sorgt für eine nussige Basis voller pflanzlicher Proteine Am besten auf Bio-Qualität achten für besten Geschmack
- Roma-Tomaten: bringen Frische und milde Süße reife Früchte sind besonders aromatisch
- Gurke: sorgt für knackige Frische am besten feste Exemplare verwenden
- Rote Paprika: bringt Süße und Farbe in den Salat knackige Schale prüft man am besten durch leichten Fingerdruck
- Rote Zwiebel: gibt einen feinen Kontrast und etwas Schärfe milde rote Zwiebeln sind besonders geeignet
- Feta: verleiht dem Salat eine cremige salzige Note griechischer Feta in Salzlake schmeckt besonders intensiv
- Kalamata-Oliven: geben Würze und mediterranes Flair entsteinte und dunkle Oliven sind hier die beste Wahl
- Griechisches Salatdressing: verbindet alles harmonisch am besten auf hochwertige Olivenölbasis achten
- Petersilie: bringt Frische und Farbe glatte Petersilie schmeckt besonders aromatisch
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Quinoa kochen:
- Gebe die gespülte Quinoa mit doppelt so viel Wasser in einen Topf Über mittlerer Hitze kurz aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren Quinoa etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen bis das Wasser komplett aufgenommen ist Quinoa anschließend mit einer Gabel lockern und mindestens 15 Minuten abkühlen lassen so bleibt sie locker und körnig
- Gemüse schneiden:
- Während die Quinoa abkühlt Tomaten Gurke Paprika und rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden Dadurch verteilt sich jedes Aroma im Salat und jeder Bissen wird abwechslungsreich
- Alle Zutaten vermengen:
- Die Gemüsewürfel Feta und Oliven in eine große Schüssel geben und mit der abgekühlten Quinoa vermengen Vorsichtig unterheben damit der Feta in Stückchen bleibt
- Mit Dressing und Kräutern abschmecken:
- Das griechische Salatdressing nach Geschmack über den Salat geben und alles gründlich mischen zum Schluss mit fein gehackter frischer Petersilie bestreuen und nach Belieben noch etwas Feta darüber geben

Mein Lieblingsmoment ist es die Oliven unter den Salat zu mischen denn sie bringen sofort Urlaubsstimmung in jedes Essen Einmal hatte ich nur noch wenige Oliven im Haus aber genau die haben den Salat an diesem Abend besonders gemacht und alle haben gefragt warum er so lecker ist
Aufbewahrungstipps
Dieser Salat hält im Kühlschrank luftdicht verschlossen zwei bis drei Tage und bleibt dabei frisch Wer ihn vorbereiten möchte hebt das Dressing separat auf und mischt es erst kurz vor dem Servieren unter So bleibt das Gemüse knackig
Zutaten-Alternativen
Wer keine Kalamata-Oliven mag kann sie durch milde grüne Oliven ersetzen Feta lässt sich durch Hirtenkäse ersetzen und bei Unverträglichkeiten schmeckt auch Schafskäse hervorragend Wer keine rote Paprika hat nimmt gelbe oder grüne Paprika für mehr Farbe

Serviervorschläge
Der Salat passt wunderbar als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch Er kann als leichtes Hauptgericht mit frischem Fladenbrot serviert werden Oder als Bestandteil eines sommerlichen Buffets zusammen mit Hummus und Tzatziki
Kultureller Hintergrund
Der mediterrane Quinoa-Salat vereint die typischen Zutaten der östlichen Mittelmeerküche Auf der Basis von Quinoa bekommt der Klassiker einen modernen und gesünderen Twist Besonders in Griechenland werden solche bunten Salate gerne serviert sie stehen für Genuss und Lebensfreude
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten
- → Welche Quinoasorte eignet sich am besten?
Am häufigsten wird weißer Quinoa verwendet, da er eine milde Note und eine lockere Konsistenz mitbringt. Aber auch roter oder schwarzer Quinoa kann genutzt werden und verleiht dem Salat zusätzliche Farbe und eine nussigere Note.
- → Wie kann ich den Salat aufbewahren?
Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahren. Feta und Dressing am besten erst frisch unterheben, damit alles knackig bleibt.
- → Wodurch kann man Feta ersetzen?
Statt Feta bieten sich Hirtenkäse, Ziegenkäse oder auch vegane Alternativen auf Sojabasis an, je nach Geschmack und Ernährungsweise.
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
Ja, der Quinoa lässt sich gut vorkochen und das Gemüse kann vorbereitet werden. Am besten das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- → Welche Kräuter passen besonders gut?
Klassisch wird Petersilie verwendet. Alternativ bringen Minze oder Basilikum frische Akzente. Auch Oregano eignet sich hervorragend für ein mediterranes Aroma.