Obatzda Bayerischer Bieraufstrich Rauchig (Druckversion)

Würziger Aufstrich aus Camembert, Rauchkäse, Bier und frischen Kräutern bringt Bayern aufs Brot.

# Zutatenliste:

→ Käse & Milchprodukte

01 - 220 g Camembert, gewürfelt
02 - 50 g geräucherter Cheddar, grob gehackt
03 - 60 g Frischkäse, zimmerwarm
04 - 15 g ungesalzene Butter, weich

→ Würzmittel

05 - 1 EL körniger Senf
06 - 1 TL geräuchertes Paprikapulver
07 - Prise Salz, nach Geschmack

→ Gemüse & Kräuter

08 - 2 EL Schnittlauch, fein gehackt, plus etwas mehr zum Garnieren
09 - 2 EL Zwiebel, sehr fein gewürfelt

→ Flüssigkeiten

10 - 80 ml mildes Bier (Helles oder Weizenbier)

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Camembert, geräucherten Cheddar, Frischkäse und Butter in eine mittelgroße Schüssel geben und alles mit einer Gabel grob vermengen, bis eine stückige, streichfähige Masse entsteht. Senf unterrühren.
02 - Zwiebel, Schnittlauch sowie geräuchertes Paprikapulver untermischen. Die Mischung kräftig umrühren, damit alle Zutaten gut verbunden sind.
03 - Bier langsam einrühren, bis die Masse die gewünschte Streichfähigkeit erreicht hat – je nach Vorliebe etwas dickflüssiger oder cremiger. Mit einer Prise Salz abschmecken.
04 - Vor dem Servieren mit weiterem Schnittlauch bestreuen. Gekühlt oder bei Zimmertemperatur anbieten, idealerweise mit frischem Brot oder Brezeln.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage haltbar.
02 - Am besten einige Stunden vorher zubereiten, damit sich das Aroma voll entfalten kann.
03 - Nicht gefriergeeignet – Konsistenz leidet beim Auftauen.
04 - Camembert kann alternativ durch reifen Brie ersetzt werden.
05 - Für eine kräftigere Rauchnote mehr geräuchertes Paprikapulver verwenden, falls geräucherter Cheddar nicht verfügbar ist.
06 - Durch zusätzliches Bier wird die Creme weicher, weniger Bier sorgt für eine festere Konsistenz.
07 - Für Vegetarier geeignet, da fleischfrei und bierig.