Obatzda Bayerischer Bieraufstrich Rauchig

Kategorie: Leckere Vorspeisen & Snacks

Obatzda entfaltet ein kräftiges Aroma durch die Kombination aus cremigem Camembert, rauchigem Cheddar und frischen Kräutern. Ein Schuss Bier sorgt für die typisch bayerische Note, während Paprika und Senf Würze und Charakter verleihen. Die Zubereitung ist unkompliziert: Die Zutaten werden grob vermischt und der Aufstrich kann sowohl stückig als auch cremiger angerührt serviert werden. Abgerundet mit frischem Schnittlauch und nach kurzer Kühlzeit entwickelt Obatzda seinen vollen Geschmack. Ideal als herzhafter Begleiter zu Brezn, Baguette oder zum frischen Bier – purer bayerischer Genuss!

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Thu, 25 Sep 2025 16:05:58 GMT
A bowl of food with a spoon in it. Anheften
A bowl of food with a spoon in it. | mellierecipes.com

Obatzda ist für mich pure Gemütlichkeit auf dem Tisch. Wenn ich an bayerische Biergärten denke oder einen herzaft würzigen Dip zu Brezn und Bier will zaubere ich diese Obatzda-Variante mit rauchigem Twist. Sie gelingt schnell und schmeckt immer wie ein herzlicher Abstecher nach Süddeutschland.

Ich habe Obatzda zum ersten Mal für einen Freundeskreis-Abend vorbereitet und seitdem ist das Rezept nicht mehr aus meinem Repertoire wegzudenken. Besonders an kalten Tagen bringt diese Käsecreme ein Stück Bayern direkt ins Wohnzimmer.

Zutaten

  • Camembert: sorgt für Cremigkeit und eine typische leicht würzige Note Wähle einen reifen aber noch nicht zu scharfen
  • Räucher-Cheddar: bringt eine angenehme rauchige Tiefe ins Spiel je kräftiger der Käse umso mehr Charakter bekommt der Dip
  • Frischkäse: macht die Masse noch streichfähiger und hebt die Frische ab Besten auf Herkunft achten und auf Zusätze verzichten
  • Ungesalzene Butter: gibt zusätzlichen Schmelz Immer zimmerwarm verarbeiten damit sie sich gut einarbeiten lässt
  • Grober Senf: hebt das Aroma und sorgt für eine pfeffrige Note Am schönsten mit kleinen Senfkörnern und kräftigem Geschmack
  • Frische Schnittlauchringe: bringen Würze und Farbe Wähle leuchtend grünes glattes Schnittlauch ohne welke Stellen
  • Zwiebel: in feinen Würfeln gibt leichte Schärfe Sie sollte frisch und fest sein keine Sprossen oder matschige Stellen
  • Geräuchertes Paprikapulver: liefert das gewisse Extra Unbedingt gute Qualität wählen es macht den Unterschied im Geschmack
  • Helles Bier: gibt Tiefe und typische bayerische Biergarten-Atmosphäre Milder Weizen oder Lager macht die Creme besonders samtig
  • Salz: sorgt für die perfekte Abstimmung Abschmecken ist wichtig da die Käsesorten unterschiedlich kräftig sind

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Käsebasis vorbereiten:
Vermenge Camembert Räucher-Cheddar Frischkäse und Butter mit einer Gabel oder kleinen Löffel zu einer groben streichfähigen Masse Die Mischung darf richtig rustikal bleiben das ist typisch und gewollt Achte darauf dass keine zu großen Käsestücke bleiben damit sich die Zutaten gut verteilen
Senf unterrühren:
Gib den grobkörnigen Senf dazu und arbeite ihn gleichmäßig in die Käsestruktur ein So entwickelt sich eine wunderbar würzige Basis
Würzzutaten einmengen:
Zwiebel Schnittlauch und geräuchertes Paprikapulver werden jetzt untergehoben Du kannst sie direkt untermischen bis sich alles zu einer bunten gleichmäßigen Masse verbindet
Bier einarbeiten:
Gieße das Bier langsam in kleinen Portionen dazu und schlage die Creme vorsichtig weiter Hier bestimmst du selbst wie streichfähig dein Obatzda werden soll Etwas mehr Bier macht ihn cremiger weniger ergibt eine festere Konsistenz
Abschmecken und finalisieren:
Nun probiere vorsichtig und gib nach Gefühl noch eine Prise Salz dazu Eventuell brauchst du gar kein weiteres Salz je nachdem wie kräftig deine Käse sind
Anrichten und servieren:
Streue zum Abschluss noch frischen Schnittlauch über die fertige Creme und stelle sie mindestens eine Stunde kalt So verbinden sich die Aromen am besten Ganz klassisch passt Obatzda zu Brezn und einem kühlen Bierglas auf dem Tisch
A bowl of food with a spoon in it. Anheften
A bowl of food with a spoon in it. | rezepte.kitchenscroll.com

Für mich ist das geräucherte Paprikapulver immer der kleine Kniff der die bayrische Käsecreme besonders macht Zum ersten Mal habe ich es in München probiert und danach nie wieder weggelassen Meine Familie liebt Obatzda besonders zu später Stunden mit frischem Radieschen und warmen Brezn aus dem Ofen

Aufbewahrungstipps

Obatzda bleibt im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Dose bis zu drei Tage frisch So kann man ihn bestens vorbereiten und nach Bedarf servieren Ich portioniere gern vor allem wenn noch Gäste am nächsten Tag mitessen wollen Einfrieren solltest du vermeiden da sich die Konsistenz komplett verändert

Zutaten-Varianten

Wenn du keinen Camembert magst funktioniert Bri auch sehr gut Achte aber darauf dass der Käse nicht zu jung ist Sonst wird die Masse zu mild Räucher-Cheddar kann man mit mehr Frischkäse und einer extra Prise Paprikapulver ersetzen für den extra rauchigen Geschmack Wer keinen groben Senf mag nimmt stattdessen milden Dijon

Serviervorschläge

Serviere Obatzda am besten mit frisch gebackenen Brezn Radieschen und robustem Bauernbrot Er passt auch herrlich zu Crackern oder als Teil einer kalten Brotzeitplatte Besonderer Tipp für Grillabende Obatzda als Dip für krosse Kartoffelecken

A bowl of meatballs in a creamy sauce. Anheften
A bowl of meatballs in a creamy sauce. | rezepte.kitchenscroll.com

Bayerische Biergarten-Tradition

Obatzda ist ein echtes Kulturgut in Bayern und gehört zu jeder Brotzeit wie Bier und Brezn Die Geschichte geht zurück auf das 20 Jahrhundert als Käsestücke mit Gewürzen und Bier vermengt wurden um sie haltbarer und aromatischer zu machen Heute ist Obatzda aus keiner traditionellen Wirtschaft wegzudenken

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Welcher Käse eignet sich am besten für Obatzda?

Camembert ist klassisch, gern auch mit weichem Brie ergänzen, damit die Mischung schön cremig wird.

→ Kann ich Obatzda auch ohne Rauchkäse zubereiten?

Ja, mit mehr Frischkäse und einer Extraprise geräuchertem Paprikapulver erhält Obatzda trotzdem sein Raucharoma.

→ Welches Bier passt am besten dazu?

Ein mildes Helles, Weizenbier oder eine regionale bayerische Biersorte harmonieren hervorragend mit den herzhaften Komponenten.

→ Wie lange hält sich Obatzda im Kühlschrank?

Luftdicht verpackt hält er bis zu drei Tage frisch und bleibt aromatisch.

→ Mit welchen Beilagen wird Obatzda traditionell serviert?

Am liebsten mit frischen Brezn, Roggenbrot oder Rettich – dazu natürlich ein kühles Bier.

→ Kann Obatzda vegetarisch zubereitet werden?

Obatzda ist in dieser Variante komplett fleischfrei und perfekt für Vegetarier geeignet.

Obatzda Bayerischer Bieraufstrich Rauchig

Würziger Aufstrich aus Camembert, Rauchkäse, Bier und frischen Kräutern bringt Bayern aufs Brot.

Zeit für die Vorbereitung
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küchenkultur: Bayerisch

Menge: 7 Personenanzahl (Schale mit ca. 440 g Inhalt)

Ernährungsform: Für Vegetarier geeignet

Zutatenliste

→ Käse & Milchprodukte

01 220 g Camembert, gewürfelt
02 50 g geräucherter Cheddar, grob gehackt
03 60 g Frischkäse, zimmerwarm
04 15 g ungesalzene Butter, weich

→ Würzmittel

05 1 EL körniger Senf
06 1 TL geräuchertes Paprikapulver
07 Prise Salz, nach Geschmack

→ Gemüse & Kräuter

08 2 EL Schnittlauch, fein gehackt, plus etwas mehr zum Garnieren
09 2 EL Zwiebel, sehr fein gewürfelt

→ Flüssigkeiten

10 80 ml mildes Bier (Helles oder Weizenbier)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Camembert, geräucherten Cheddar, Frischkäse und Butter in eine mittelgroße Schüssel geben und alles mit einer Gabel grob vermengen, bis eine stückige, streichfähige Masse entsteht. Senf unterrühren.

Schritt 02

Zwiebel, Schnittlauch sowie geräuchertes Paprikapulver untermischen. Die Mischung kräftig umrühren, damit alle Zutaten gut verbunden sind.

Schritt 03

Bier langsam einrühren, bis die Masse die gewünschte Streichfähigkeit erreicht hat – je nach Vorliebe etwas dickflüssiger oder cremiger. Mit einer Prise Salz abschmecken.

Schritt 04

Vor dem Servieren mit weiterem Schnittlauch bestreuen. Gekühlt oder bei Zimmertemperatur anbieten, idealerweise mit frischem Brot oder Brezeln.

Zusätzliche Hinweise

  1. Im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage haltbar.
  2. Am besten einige Stunden vorher zubereiten, damit sich das Aroma voll entfalten kann.
  3. Nicht gefriergeeignet – Konsistenz leidet beim Auftauen.
  4. Camembert kann alternativ durch reifen Brie ersetzt werden.
  5. Für eine kräftigere Rauchnote mehr geräuchertes Paprikapulver verwenden, falls geräucherter Cheddar nicht verfügbar ist.
  6. Durch zusätzliches Bier wird die Creme weicher, weniger Bier sorgt für eine festere Konsistenz.
  7. Für Vegetarier geeignet, da fleischfrei und bierig.

Notwendige Utensilien

  • mittlere Rührschüssel
  • Gabel oder Kartoffelstampfer
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Butter, Frischkäse)
  • Kann Spuren von Senf enthalten
  • Enthält Gluten, wenn Bier mit Gerste verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 210
  • Fettanteil: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 4 Gramm
  • Proteine: 8 Gramm