Oktoberfest Huhn mit Rotkohl (Druckversion)

Zartes Huhn und geschmorter Rotkohl mit Apfel vereinen sich im bayerischen Festklassiker für die heimische Küche.

# Zutatenliste:

→ Für das Hähnchen

01 - 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
02 - Salz, nach Geschmack
03 - Pfeffer, nach Geschmack
04 - 2 EL Weizenmehl (zum Bestäuben)
05 - 1 EL Pflanzenöl
06 - 1 EL Butter

→ Für das Rotkraut

07 - 1 mittelgroßer Rotkohl, in feine Streifen geschnitten
08 - 1 großer Apfel, dünn aufgeschnitten
09 - 1 große Zwiebel, dünn aufgeschnitten
10 - 2 EL Apfelessig
11 - 1 EL brauner Zucker, nach Geschmack
12 - 0,5 TL Kümmel, optional
13 - Salz, nach Geschmack
14 - Pfeffer, nach Geschmack

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und etwas Mehl bestäuben. Öl und Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenbrüste jeweils 4–5 Minuten pro Seite goldbraun anbraten, bis sie vollständig durchgegart sind. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
02 - In derselben Pfanne die Zwiebeln anschwitzen, bis sie weich sind. Rotkohl und Apfel dazugeben und für 5 Minuten sanft anbraten, bis das Gemüse beginnt weich zu werden.
03 - Apfelessig, braunen Zucker und Kümmel unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Abdecken und bei niedriger Hitze 15–20 Minuten schmoren lassen, bis der Rotkohl zart ist.
04 - Die Hähnchenbrüste zurück in die Pfanne zum Rotkohl geben und alles gemeinsam für einige Minuten durchziehen lassen. Heiß servieren, idealerweise mit traditionellen Beilagen wie Kartoffelknödel oder Brezn.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Die Süße und Säure des Rotkohls können nach Geschmack angepasst werden, indem Sie mehr Zucker oder Essig hinzufügen.
02 - Grünkohl kann als Alternative zum Rotkohl verwendet werden, der Geschmack verändert sich jedoch.