Omas Königsberger Klopse Klassiker (Druckversion)

Königsberger Klopse in Kapernsauce sorgen mit traditionellen Zutaten für herzhaften, cremigen Genuss.

# Zutatenliste:

→ Fleischklopse

01 - 500 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
02 - 1 altbackene Semmel oder 3 Scheiben Weißbrot
03 - 150 ml lauwarme Milch
04 - 1 große Zwiebel, fein gehackt
05 - 2 Eier (Größe M)
06 - 2 EL frische Petersilie, gehackt
07 - 1 TL Salz
08 - 0,5 TL weißer Pfeffer
09 - 0,25 TL geriebene Muskatnuss
10 - 1 EL Butter (zum Dünsten der Zwiebeln)

→ Kochbrühe

11 - 1,5 Liter Wasser
12 - 1 Lorbeerblatt
13 - 3-4 Pfefferkörner
14 - 1 kleine Zwiebel, halbiert
15 - 1 Möhre, grob geschnitten
16 - 1 Stück Sellerie
17 - 1 TL Salz
18 - 1 EL Weißweinessig

→ Kapernsauce

19 - 40 g Butter
20 - 40 g Mehl
21 - 600 ml Brühe von den gekochten Klopsen
22 - 100 ml süße Sahne
23 - 3-4 EL Kapern (aus dem Glas)
24 - 2 EL Kapernwasser
25 - 1 Eigelb
26 - 1 EL Zitronensaft
27 - Salz und weißer Pfeffer zum Abschmecken
28 - 1 EL frische Petersilie zum Garnieren

→ Traditionelle Beilagen

29 - 800 g festkochende Kartoffeln
30 - 300 g rote Bete, gekocht
31 - Butter und Petersilie für die Kartoffeln
32 - Essig und Zucker für die rote Bete

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Altbackene Semmel in kleine Stücke brechen und mit lauwarmer Milch übergießen. 15 Minuten einweichen lassen, dann gut ausdrücken.
02 - Zwiebel fein hacken und in 1 EL Butter glasig dünsten. Anschließend abkühlen lassen.
03 - Hackfleisch, ausgedrückte Semmel, gedünstete Zwiebeln, Eier, Petersilie, Salz, weißen Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel sorgfältig vermengen. Die Masse soll gut bindend und locker sein.
04 - Mit angefeuchteten Händen 12–16 gleich große Klopse formen. Nicht zu fest drücken, damit sie locker bleiben.
05 - Wasser mit Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Zwiebel, Möhre, Sellerie, Salz und Weißweinessig in einem großen Topf zum Kochen bringen. Zehn Minuten leise köcheln lassen.
06 - Klopse vorsichtig in die sanft siedende Brühe geben. Hitze reduzieren und 20 Minuten zugedeckt gar ziehen lassen, nicht sprudelnd kochen.
07 - Klopse mit einem Schaumlöffel herausheben und warmhalten. Brühe durch ein feines Sieb gießen und auffangen.
08 - Butter in einem Topf zerlassen, Mehl einrühren und unter Rühren 2–3 Minuten anschwitzen, ohne Farbe nehmen zu lassen.
09 - Portionsweise 600 ml abgeseihte Brühe in die Mehlschwitze einrühren. Aufkochen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
10 - Sahne, Kapern und Kapernwasser unterrühren. Mit Salz, weißem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
11 - Eigelb mit 2 EL heißer Sauce verrühren, dann langsam in die Kapernsauce einrühren. Sauce nicht mehr kochen lassen.
12 - Klopse in die fertige Kapernsauce geben und 5 Minuten darin ziehen lassen. Mit frischer Petersilie bestreuen und mit Salzkartoffeln sowie roter Bete servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Die Klopse können auch am Vortag vorbereitet und in der Sauce sanft erwärmt werden. Frische Petersilie gibt Aroma und optische Frische.