Omas traditionelles Rindergulasch (Druckversion)

Zartes Rindfleisch in aromatischer Soße mit Paprika, Zwiebeln und Rotwein, perfekt zum Wohlfühlen.

# Zutatenliste:

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 - 42 g Butter oder Olivenöl, eventuell mehr nach Bedarf
02 - 900 g Rinder-Schmorbraten oder Rinderhüfte, in ca. 2 cm große Würfel geschnitten
03 - 3–4 große Zwiebeln, grob gehackt
04 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
05 - 32 g Tomatenmark
06 - 2 große Karotten, in Scheiben geschnitten
07 - 7–14 g süßes ungarisches Paprikapulver

→ Flüssigkeiten und Gewürze

08 - 240 ml Rotwein oder Wasser
09 - 480 ml Rinderbrühe oder aus Brühewürfeln zubereitet
10 - 1 Lorbeerblatt
11 - 0,5 TL Salz
12 - 0,5 TL schwarzer Pfeffer

→ Bindemittel

13 - 24 g Maisstärke

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Das Rindfleisch portionsweise bei starker Hitze in Butter oder Öl in einem großen Topf von allen Seiten kräftig anbraten. Das gebräunte Fleisch in eine Schüssel geben.
02 - Zwiebeln sowie nach Wunsch Knoblauch in den Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten glasig dünsten. Bei Bedarf etwas mehr Butter oder Öl zufügen.
03 - Tomatenmark zugeben, kurz mitdünsten und anschließend Paprikapulver einrühren.
04 - Karotten, Rotwein (oder Wasser), Rinderbrühe, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer zugeben und alles gut durchrühren. Die Bratrückstände am Topfboden mit einem Kochlöffel lösen.
05 - Das angebratene Rindfleisch zurück in den Topf geben. Zum Kochen bringen, anschließend Hitze reduzieren, abdecken und bei geringer Hitze 90 Minuten sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
06 - Maisstärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und nach Bedarf unter das Gulasch geben, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist.
07 - Würzung überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Lorbeerblatt entfernen und das Gulasch servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für ein herzhafteres Gericht können grüne Bohnen, Paprikaschoten oder Kartoffelwürfel hinzugefügt werden.
02 - Karotten erst nach 45 Minuten Garzeit zufügen gibt dem Gulasch mehr Biss.
03 - Mit 1–2 TL Kümmel oder 1 TL Thymian zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch das Aroma variieren.
04 - Für eine leichte Schärfe etwas Cayennepfeffer oder eine Prise Montreal Steakgewürz zugeben.
05 - Das Gericht lässt sich sehr gut im Slow Cooker zubereiten.