Original Sauerbraten mit Rotwein (Druckversion)

Lang mariniertes Rindfleisch mit aromatischer Rotweinsauce. Traditioneller Genuss mit süß-sauren Noten.

# Zutatenliste:

→ Gemüse und Kräuter

01 - 2 große gelbe Zwiebeln, gehackt
02 - 2 große Karotten, gewürfelt
03 - 1 große Lauchstange, gehackt, gründlich gewaschen und abgetropft
04 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 2 große Zweige Thymian oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian
06 - 2 kleine Zweige Rosmarin oder 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
07 - 2 Lorbeerblätter
08 - 8 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt
09 - 6 ganze Nelken
10 - 10 schwarze Pfefferkörner, zerdrückt

→ Grundzutaten und Würze

11 - 2,5 Teelöffel Salz
12 - 1 Teelöffel Zucker

→ Flüssigkeiten

13 - 600 ml trockener Rotwein (z.B. Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Merlot)
14 - 240 ml Rotweinessig
15 - 360 ml Wasser

→ Hauptzutat

16 - 1,8 kg Rinderbraten (vorzugsweise Keule, Hüfte oder Tafelspitz, alternativ Rinderbug)

→ Optionale Zutaten

17 - 4 Scheiben Bacon, fein gewürfelt (optional)

→ Für die Sauce

18 - 4 Esslöffel Weizenmehl
19 - 40 g Rosinen
20 - 85 g Ingwerplätzchen (Gingersnaps), zerkrümelt
21 - 1 Esslöffel Honig

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Alle Gemüse und Kräuter zusammen mit Knoblauch, Wacholderbeeren, Nelken, Lorbeerblättern, Salz, Zucker und Pfefferkörnern in einen großen, schweren, nicht-reaktiven Topf oder Schmortopf geben. Rotwein, Rotweinessig und Wasser hinzufügen. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
02 - Den Rinderbraten in die abgekühlte Marinade legen, sodass das Fleisch möglichst vollständig bedeckt ist. Abdecken und mindestens 4 Tage, besser 7 Tage, im Kühlschrank marinieren. Das Fleisch täglich wenden, falls es nicht komplett bedeckt ist.
03 - Den Braten aus der Marinade nehmen, mit Küchenpapier abtupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und Flüssigkeit sowie Gemüse separat aufbewahren.
04 - Den Schmortopf reinigen und 1-2 Esslöffel Pflanzenöl stark erhitzen. Den Braten rundum kräftig anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen. Falls Bacon verwendet wird, diesen im selben Topf anbraten und das überschüssige Fett bis auf etwa 2 Esslöffel abgießen.
05 - Das abgeseihte Gemüse zusammen mit dem angebratenen Bacon in den Topf geben und 5-7 Minuten anrösten. Mehl einstreuen und 1-2 Minuten mitrösten, bis der Mehlgeschmack verschwunden ist.
06 - Die zurückgehaltene Marinadenflüssigkeit unter ständigem Rühren einfüllen und alles aufkochen, damit keine Klümpchen entstehen. Rosinen, Honig und die zerkrümelten Ingwerplätzchen dazugeben.
07 - Den Braten zurück in den Topf legen, aufkochen lassen, dann die Hitze stark reduzieren, abdecken und 2 bis 4 Stunden sanft schmoren, bis das Fleisch mürbe ist. Die Garzeit hängt von der Fleischqualität und der Marinierdauer ab. Während des Garens gelegentlich die Konsistenz prüfen.
08 - Den gegarten Rinderbraten entnehmen, auf einem Teller abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.
09 - Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und zurück in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack abschmecken. Falls gewünscht, die Sauce mit einer Speisestärke-Wasser-Mischung andicken. (Die Balance zwischen Süße und Säure kann individuell angepasst werden. Falls die Sauce zu kräftig ist, mit Wasser oder Brühe verdünnen.)
10 - Braten in Scheiben schneiden, mit der Sauce servieren. Dazu passen Rotkohl, Salzkartoffeln, Spätzle, Semmelknödel oder Kartoffelklöße.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Je länger das Fleisch mariniert wird, desto mürber und aromatischer wird es. Die Sauce kann bei Bedarf mit etwas Wasser oder Fleischbrühe gemildert werden.