01 -
Alle Gemüse und Kräuter zusammen mit Knoblauch, Wacholderbeeren, Nelken, Lorbeerblättern, Salz, Zucker und Pfefferkörnern in einen großen, schweren, nicht-reaktiven Topf oder Schmortopf geben. Rotwein, Rotweinessig und Wasser hinzufügen. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
02 -
Den Rinderbraten in die abgekühlte Marinade legen, sodass das Fleisch möglichst vollständig bedeckt ist. Abdecken und mindestens 4 Tage, besser 7 Tage, im Kühlschrank marinieren. Das Fleisch täglich wenden, falls es nicht komplett bedeckt ist.
03 -
Den Braten aus der Marinade nehmen, mit Küchenpapier abtupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und Flüssigkeit sowie Gemüse separat aufbewahren.
04 -
Den Schmortopf reinigen und 1-2 Esslöffel Pflanzenöl stark erhitzen. Den Braten rundum kräftig anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen. Falls Bacon verwendet wird, diesen im selben Topf anbraten und das überschüssige Fett bis auf etwa 2 Esslöffel abgießen.
05 -
Das abgeseihte Gemüse zusammen mit dem angebratenen Bacon in den Topf geben und 5-7 Minuten anrösten. Mehl einstreuen und 1-2 Minuten mitrösten, bis der Mehlgeschmack verschwunden ist.
06 -
Die zurückgehaltene Marinadenflüssigkeit unter ständigem Rühren einfüllen und alles aufkochen, damit keine Klümpchen entstehen. Rosinen, Honig und die zerkrümelten Ingwerplätzchen dazugeben.
07 -
Den Braten zurück in den Topf legen, aufkochen lassen, dann die Hitze stark reduzieren, abdecken und 2 bis 4 Stunden sanft schmoren, bis das Fleisch mürbe ist. Die Garzeit hängt von der Fleischqualität und der Marinierdauer ab. Während des Garens gelegentlich die Konsistenz prüfen.
08 -
Den gegarten Rinderbraten entnehmen, auf einem Teller abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.
09 -
Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und zurück in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack abschmecken. Falls gewünscht, die Sauce mit einer Speisestärke-Wasser-Mischung andicken. (Die Balance zwischen Süße und Säure kann individuell angepasst werden. Falls die Sauce zu kräftig ist, mit Wasser oder Brühe verdünnen.)
10 -
Braten in Scheiben schneiden, mit der Sauce servieren. Dazu passen Rotkohl, Salzkartoffeln, Spätzle, Semmelknödel oder Kartoffelklöße.