Orzo Toskanisches Huhn Bake (Druckversion)

Cremiger Orzo mit Hähnchen, Spinat, Tomaten und Käse, alles in einer Auflaufform vereint.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 450 g Orzo (ungekocht)
02 - 2 Tassen gegartes Hähnchenfleisch, gewürfelt (z. B. vom Grillhähnchen oder gebratene Hähnchenbrust/-keule)
03 - 720 ml natriumreduzierte Hühnerbrühe
04 - 240 ml Schlagsahne
05 - 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 - 45 g Parmesan, frisch gerieben oder gehobelt
07 - 170 g Mozzarella, gerieben
08 - 90 g Babyspinat, grob gehackt (oder 225 g tiefgekühlter, gut ausgedrückter Blattspinat)
09 - 300 g Kirschtomaten, ganz oder halbiert
10 - Saft einer halben Zitrone
11 - 1 TL italienische Kräutermischung
12 - 0,5 TL Salz (oder nach Geschmack)
13 - 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Optional

14 - 0,5 TL Knoblauchpulver (wenn kein frischer Knoblauch verfügbar ist)

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) mit Antihaft-Spray einsprühen oder mit wenig Öl einpinseln.
02 - In der vorbereiteten Form Orzo, Hähnchen, Hühnerbrühe, Sahne, Knoblauch, italienische Kräuter, Spinat, Tomaten, Zitronensaft sowie die Hälfte von Parmesan und Mozzarella gründlich vermischen. Darauf achten, dass die Orzo-Nudeln vollständig in der Flüssigkeit liegen.
03 - Die verbliebene Hälfte von Mozzarella und Parmesan gleichmäßig über die Oberfläche streuen.
04 - Den Auflauf auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen, bis der Orzo gar und die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist.
05 - Den Auflauf nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen, damit die Flüssigkeit aufgenommen wird und die Masse sich setzen kann. Anschließend mit einem großen Löffel umrühren, servieren und heiß genießen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für eine vegetarische Variante Hähnchen durch fein geschnittene Pilze, Zucchini, Artischocken oder weiße Bohnen ersetzen.
02 - Bei Verwendung von tiefgekühltem Spinat unbedingt überschüssige Flüssigkeit auspressen, um ein wässriges Ergebnis zu vermeiden.
03 - Für glutenfreie Ernährung kann Orzo durch glutenfreie Pasta ersetzt werden.
04 - Extra Gemüse wie Paprika, Champignons oder getrocknete Tomaten eignen sich hervorragend als Ergänzung.
05 - Zitronensaft verleiht Frische und hebt die cremigen Aromen.