Orzo Toskanisches Huhn Bake

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Ein herzhaftes Ofengericht, bei dem zartes Hähnchen mit cremigem Orzo, Spinat, Kirschtomaten und einer würzigen Käsemischung kombiniert wird. Alles wird in nur einer Form gebacken, bis der Mozzarella goldbraun geschmolzen ist und der Duft von Knoblauch, italienischen Kräutern und Zitrus die Küche erfüllt. Nach dem Backen sorgt eine kurze Ruhezeit dafür, dass das Gericht schön saftig bleibt. Perfekt, wenn du wenig Abwasch und viel Geschmack möchtest. Genieße die cremige Textur, die Frische der Tomaten und die harmonischen Toskana-Aromen bei jedem Bissen. Ideal auch zum Variieren mit weiteren Gemüsesorten oder anderen Käsesorten.

Sarah
Erstellt von Sarah John
Letzte Aktualisierung am Mon, 04 Aug 2025 18:43:39 GMT
Ein Bogen aus Holz wird in ein Kartoffel-Tomaten-Pasta-Gericht gestoßen. Anheften
Ein Bogen aus Holz wird in ein Kartoffel-Tomaten-Pasta-Gericht gestoßen. | rezepte.kitchenscroll.com

Dieses Orzo-Toskanisches-Hähnchen-Ofengericht ist seit Jahren einer meiner Wohlfühl-Favoriten wenn es draußen kühler wird oder es einfach schnell und lecker sein soll Die Kombination aus cremigem Orzo zartem Hähnchen und frischen tomatigen sowie würzigen Aromen zaubert im Handumdrehen italienisches Lebensgefühl auf den Tisch und das praktisch mit nur einer Auflaufform und wenig Abwasch

Mich überzeugen besonders die unkomplizierte Zubereitung und die samtige Konsistenz Das erste Mal habe ich dieses Gericht an einem Sonntagabend mit Freunden serviert und inzwischen ist es bei uns für Gäste und Familie nicht mehr wegzudenken

Zutaten

  • Orzo 450 Gramm: Die kleine reisförmige Pasta saugt die cremige Soße auf und bleibt trotzdem angenehm bissfest Beim Einkauf auf italienische Qualität achten dann bekommt das Orzo einen richtig guten Biss
  • Gekochtes Hähnchen 2 Tassen gewürfelt: Rotisserie-Hähnchen spart Zeit und hat schon Aroma Frisches Hähnchen selbst anbraten gibt eine kräftigere Note Je nach Vorliebe Brust oder Keule bevorzugen
  • Hühnerbrühe ungesalzen 750 Milliliter: Die ungesalzene Brühe lässt sich am besten abschmecken Frische Brühe aus Suppenhuhn oder fertige Brühe aus dem Glas beides schmeckt intensiv und rundet das Gericht ab
  • Schlagsahne 250 Milliliter: Sorgt für eine samtige Konsistenz Wer es etwas leichter mag kann alternativ zu Kochsahne mit weniger Fett greifen der Geschmack wird aber cremiger mit echter Schlagsahne
  • Knoblauch 5 Zehen fein gehackt: Frischer Knoblauch gibt einen herrlich würzigen Grundton und bringt Tiefe ins Gericht Beim Einkauf Knollen mit glatter Schale und ohne Triebe bevorzugen
  • Parmesan 70 Gramm gerieben oder gehobelt: Dieser Hartkäse bringt eine salzige nussige Würze Parmesan am Stück und frisch gerieben gibt das beste Aroma
  • Mozzarella 150 Gramm gerieben: Für perfekte Schmelzqualität und extra Cremigkeit Mozzarella aus der Packung abtropfen lassen so bleibt das Gericht nicht wässrig
  • Babyspinat 3 Hände voll grob geschnitten oder TK-Spinat 230 Gramm aufgetaut und ausgedrückt: Frischer Spinat bringt Farbe und viele Nährstoffe Tk-Spinat muss gut ausgedrückt werden da sonst zu viel Flüssigkeit in die Sauce gelangt
  • Kirschtomaten 1 Schale ganz oder halbiert: Diese Tomaten geben eine saftige Frische und schöne Optik Lieber reife aromatische Kirsch- oder Dattel-Tomaten nehmen
  • Saft einer halben Zitrone: Der Spritzer Zitrone macht das Gericht leichter und hebt die Aromen Tipp Unbehandelte Bio-Zitronen wählen
  • Italienische Kräuter 1 Teelöffel: Ein Mix aus Oregano Basilikum Rosmarin und Thymian gibt einen typisch toskanischen Geschmack Eine hochwertige Mischung ohne Zusatzstoffe bevorzugen
  • Salz nach Geschmack: Mit Fingerspitzen abstimmen je nach Salzgehalt von Brühe und Käse
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 Teelöffel: Sorgt für etwas Schärfe und unterstreicht die würzigen Aromen Unbedingt frisch mahlen das schmeckt deutlich feiner
  • Optional Knoblauchpulver halber Teelöffel falls kein frischer Knoblauch: Eine praktische Alternative wer mal keinen frischen Knoblauch zur Hand hat

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung der Auflaufform und Ofen:
Backofen auf 190 Grad Ober und Unterhitze vorheizen eine Auflaufform mit etwas Öl ausstreichen damit später nichts anhaftet Das Anheizen und das Einfetten sind die Basis für einfaches Lösen und perfekten Auflauf
Vermengen aller Zutaten in der Form:
Orzo gekochtes Hähnchen Brühe Sahne Gewürze Babyspinat Kirschtomaten Zitronensaft und die Hälfte von Parmesan und Mozzarella direkt in die Form geben Alles gründlich mit einem großen Löffel unterheben sodass das Orzo komplett von Flüssigkeit bedeckt ist und Gemüse und Hähnchen gleichmäßig verteilt sind
Bestreuen mit Käse:
Den restlichen Mozzarella und Parmesan darüber verteilen Mit der Rückseite eines Löffels gleichmäßig verteilen Damit entsteht beim Backen eine goldene Käseschicht
Backen:
Die Form im Ofen auf mittlerer Schiene 40 Minuten garen Anschließend prüfen ob das Orzo weich und die Oberfläche schön gebräunt ist Wenn die Masse noch etwas flüssig ist einfach kurz stehen lassen nach zehn Minuten hat sich die Sauce gesetzt
Servieren:
Mit einer großen Kelle umrühren und direkt auf Teller verteilen Wer mag reicht knackigen Salat dazu Die käsige Kruste und der cremige Kern machen Lust auf Nachschlag
Ein Bohnenkonfekt mit Käse und Tomaten wird mit einer Gabel gegriffen. Anheften
Ein Bohnenkonfekt mit Käse und Tomaten wird mit einer Gabel gegriffen. | rezepte.kitchenscroll.com

Das solltest Du wissen

Proteinreich und macht lange satt
Kann mit anderem Gemüse oder Käse abgewandelt werden
Lässt sich prima vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag

So hältst Du das Gericht frisch

Die Reste nach dem Abkühlen in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren Dort bleibt der Auflauf zwei bis drei Tage lecker Zum Aufwärmen einfach im Ofen abgedeckt mit etwas zusätzlicher Brühe oder Sahne erwärmen

Zutaten tauschen und individuell machen

Für eine vegetarische Variante das Hähnchen einfach gegen gebratene Champignons Zucchini oder weiße Bohnen austauschen Wer keinen Spinat mag kann auch Mangold nehmen und bei den Käsesorten kreativ wechseln Probiere mal geriebenen Gouda Emmentaler oder für intensiveren Geschmack Gorgonzola

Ein weißer Teller mit einer Pasta-Tomaten-Mischung, die mit einer Gabel gegriffen wird. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Pasta-Tomaten-Mischung, die mit einer Gabel gegriffen wird. | rezepte.kitchenscroll.com

So servierst Du den Auflauf am schönsten

Im Sommer schmeckt ein frischer Rucola-Salat super dazu Im Winter passen ein Glas Rotwein und Ciabatta Brot Hervorragend als Familiengericht oder für Gäste da es sich leicht vorbereiten und entspannt servieren lässt

Kleine Geschichte zum Wohlfühlgericht

Dieses Gericht erinnert mich immer an einen Urlaub in der Toskana wo einfache Zutaten in großen Auflaufformen für viele gekocht wurden Die italienische Küche zeigt dass man mit wenigen Zutaten viel Geschmack und Genuss an den Tisch bringen kann

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, einfach das Hähnchen weglassen und durch Gemüse wie Pilze, Zucchini oder Artischocken und auf Wunsch weiße Bohnen ersetzen.

→ Welche Pasta kann ich statt Orzo verwenden?

Statt Orzo eignen sich auch andere kleine Pastasorten wie Risoni oder glutenfreie Alternativen für eine glutenfreie Variante.

→ Wie bekomme ich die perfekte cremige Konsistenz?

Die richtige Menge Brühe und Sahne sowie das kurze Ruhen nach dem Backen sorgen für eine sämige, nicht zu flüssige Konsistenz.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, die Zutaten können vorab zusammengefügt, abgedeckt und später frisch gebacken werden. So bleibt alles saftig und aromatisch.

→ Welche Käsesorten passen zusätzlich dazu?

Neben Mozzarella und Parmesan schmecken auch Gouda, Cheddar oder Provolone hervorragend im Ofengericht.

Orzo Toskanisches Huhn Bake

Cremiger Orzo mit Hähnchen, Spinat, Tomaten und Käse, alles in einer Auflaufform vereint.

Zeit für die Vorbereitung
10 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt von: Sarah John

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenkultur: Italienisch

Menge: 6 Personenanzahl (1 Auflauf (6 Portionen))

Ernährungsform: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 450 g Orzo (ungekocht)
02 2 Tassen gegartes Hähnchenfleisch, gewürfelt (z. B. vom Grillhähnchen oder gebratene Hähnchenbrust/-keule)
03 720 ml natriumreduzierte Hühnerbrühe
04 240 ml Schlagsahne
05 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 45 g Parmesan, frisch gerieben oder gehobelt
07 170 g Mozzarella, gerieben
08 90 g Babyspinat, grob gehackt (oder 225 g tiefgekühlter, gut ausgedrückter Blattspinat)
09 300 g Kirschtomaten, ganz oder halbiert
10 Saft einer halben Zitrone
11 1 TL italienische Kräutermischung
12 0,5 TL Salz (oder nach Geschmack)
13 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Optional

14 0,5 TL Knoblauchpulver (wenn kein frischer Knoblauch verfügbar ist)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) mit Antihaft-Spray einsprühen oder mit wenig Öl einpinseln.

Schritt 02

In der vorbereiteten Form Orzo, Hähnchen, Hühnerbrühe, Sahne, Knoblauch, italienische Kräuter, Spinat, Tomaten, Zitronensaft sowie die Hälfte von Parmesan und Mozzarella gründlich vermischen. Darauf achten, dass die Orzo-Nudeln vollständig in der Flüssigkeit liegen.

Schritt 03

Die verbliebene Hälfte von Mozzarella und Parmesan gleichmäßig über die Oberfläche streuen.

Schritt 04

Den Auflauf auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen, bis der Orzo gar und die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist.

Schritt 05

Den Auflauf nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen, damit die Flüssigkeit aufgenommen wird und die Masse sich setzen kann. Anschließend mit einem großen Löffel umrühren, servieren und heiß genießen.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante Hähnchen durch fein geschnittene Pilze, Zucchini, Artischocken oder weiße Bohnen ersetzen.
  2. Bei Verwendung von tiefgekühltem Spinat unbedingt überschüssige Flüssigkeit auspressen, um ein wässriges Ergebnis zu vermeiden.
  3. Für glutenfreie Ernährung kann Orzo durch glutenfreie Pasta ersetzt werden.
  4. Extra Gemüse wie Paprika, Champignons oder getrocknete Tomaten eignen sich hervorragend als Ergänzung.
  5. Zitronensaft verleiht Frische und hebt die cremigen Aromen.

Notwendige Utensilien

  • Auflaufform ca. 23x33 cm
  • Backofen
  • Große Rührschüssel
  • Kochlöffel oder Teigschaber
  • Messbecher

Angaben zu Allergenen

Überprüfe alle Zutaten auf möglicherweise enthaltene Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Arzt.
  • Enthält Gluten (Orzo-Nudeln, ggf. durch glutenfreie Alternativen ersetzen)
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan, Mozzarella)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Werte dienen als Richtlinie und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kaloriengehalt: 580
  • Fettanteil: 24 Gramm
  • Kohlenhydrate: 55 Gramm
  • Proteine: 34 Gramm