01 -
Rindergulasch in einem großen Topf mit 2 EL Pflanzenöl rundherum kräftig anbraten, bis eine schöne Bräunung entsteht. Portionsweise entnehmen und beiseitestellen.
02 -
Im verbliebenen Fett die fein gewürfelten Zwiebeln und Knoblauch im Butterschmalz glasig dünsten.
03 -
Tomatenmark sowie Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf) unter die Zwiebeln mischen und kurz mit anrösten.
04 -
Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, mit Mehl bestäuben und gründlich unterrühren.
05 -
Mit Rinderbrühe auffüllen, optional Kümmel zugeben und alles bei niedriger Hitze abgedeckt 90–120 Minuten langsam schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart ist.
06 -
Die Sahne unterrühren, kurz aufkochen und das Gulasch mit Salz und Pfeffer final abschmecken.
07 -
Weißbrotwürfel in eine Schüssel geben. Milch erhitzen und über das Brot gießen. 15 Minuten ziehen lassen.
08 -
Butter in einer Pfanne zerlassen, Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Zwiebel sowie Petersilie zum Brot geben.
09 -
Eier, Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss zur Brotmischung geben und alles zu einem homogenen Knödelteig verarbeiten.
10 -
Den Teig in ein feuchtes Küchentuch geben, zu einer Rolle formen und die Enden mit Küchengarn fest verschließen. In leicht siedendem Wasser 25 Minuten garen.
11 -
Gulasch portionsweise auf Tellern anrichten, Serviettenknödel in Scheiben schneiden und dazu servieren. Mit frischer Petersilie bestreuen.