Authentischer deutscher Sauerbraten (Druckversion)

Würziger Sauerbraten, langsam mariniert und mit intensiver Sauce aus Rotwein, Gewürzen und Wurzelgemüse.

# Zutatenliste:

→ Gemüse und Kräuter

01 - 2 große gelbe Zwiebeln, gewürfelt
02 - 2 große Karotten, gewürfelt
03 - 1 große Stange Lauch, gehackt, gründlich gewaschen und abgetropft
04 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 2 große Zweige Thymian oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian
06 - 2 kleine Zweige Rosmarin oder 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
07 - 2 Lorbeerblätter

→ Gewürze und Aromen

08 - 8 Wacholderbeeren, angedrückt
09 - 6 ganze Nelken
10 - 10 schwarze Pfefferkörner, angedrückt
11 - 2,5 Teelöffel Salz
12 - 1 Teelöffel Zucker

→ Flüssigkeit für Marinade

13 - 600 ml trockener Rotwein (z. B. Cabernet Sauvignon, Merlot, Spätburgunder)
14 - 240 ml Rotweinessig
15 - 360 ml Wasser

→ Fleisch

16 - 1800 g Rinderbraten (traditionell Unterschale, Hüfte oder auch Schulter)

→ Für die Sauce

17 - 4 Scheiben Speck, fein gewürfelt (optional)
18 - 4 Esslöffel Weizenmehl (Type 405)
19 - 40 g Rosinen
20 - 85 g Lebkuchen, zerbröselt
21 - 1 Esslöffel Honig

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Zwiebeln, Karotten, Lauch, Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken, Salz, Zucker und Pfefferkörner in einen großen schweren Topf oder Bräter geben. Rotwein, Rotweinessig und Wasser zufügen.
02 - Mischung zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen.
03 - Rinderbraten in die kalte Marinade legen und mit Deckel verschließen. Im Kühlschrank mindestens 4, besser 7 Tage marinieren lassen, dabei täglich wenden, sofern das Fleisch nicht komplett bedeckt ist.
04 - Das Fleisch aus der Marinade nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen. Marinade durch ein Sieb abgießen und Flüssigkeit sowie Gemüse getrennt zurückbehalten.
05 - Topf ausspülen, etwas Öl erhitzen und den Braten rundherum kräftig anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Optional den Speck im Topf auslassen.
06 - Etwa 2 Esslöffel Bratfett im Topf belassen. Abgetropftes Gemüse (und Speck, falls verwendet) hineingeben und 5–7 Minuten anrösten. Mehl einstreuen und 1–2 Minuten unter Rühren anschwitzen.
07 - Die aufgefangene Marinadenflüssigkeit unter ständigem Rühren zugießen und zum Kochen bringen, um Klümpchen zu vermeiden.
08 - Rosinen, Honig und zerbröselten Lebkuchen zur Sauce geben.
09 - Den Braten zurück in den Topf legen, kurz aufkochen, dann bei niedriger Hitze abgedeckt 2–4 Stunden langsam schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist.
10 - Fertigen Braten entnehmen, abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.
11 - Sauce durch ein feines Sieb streichen und zurück in den Topf geben. Optional nach Geschmack mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine dickere Konsistenz ggfs. mit Speisestärke binden.
12 - Braten in Scheiben schneiden, mit Sauce servieren. Sofort mit Rotkohl und Salzkartoffeln, Spätzle, Semmelknödel oder Kartoffelklößen genießen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver werden Geschmack und Zartheit. Die Balance zwischen sauer und süß kann individuell angepasst werden.