Sauerbraten klassisch deftig (Druckversion)

Sauerbraten mit würziger Marinade und deftiger Soße – traditionell serviert mit Rotkohl und Klößen.

# Zutatenliste:

→ Für die Marinade

01 - 480 ml Rotweinessig (oder Mischung aus Rotwein und Essig)
02 - 480 ml Wasser
03 - 1 große Zwiebel, in Scheiben geschnitten
04 - 2 Karotten, gehackt
05 - 2 Stangen Sellerie, gehackt
06 - 2 Knoblauchzehen, angedrückt
07 - 10 schwarze Pfefferkörner, ganz
08 - 4 Nelken, ganz
09 - 2 Lorbeerblätter
10 - 1 TL Senfkörner (optional)
11 - 1 EL Zucker oder brauner Zucker

→ Für den Braten

12 - 1,4–1,8 kg Rinderbraten (aus der Keule oder Schulter)
13 - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
14 - 2 EL Öl oder Butter zum Anbraten
15 - 1–2 EL Mehl (optional, zum Binden)
16 - 8–10 Ingwerplätzchen, zerkrümelt

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Alle Zutaten für die Marinade in einen großen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Die Marinade vollständig abkühlen lassen. Das Rindfleisch in eine große Glas- oder Keramikschüssel legen und die Marinade darüber gießen. Abdecken und das Fleisch 2–3 Tage im Kühlschrank marinieren lassen, dabei das Fleisch täglich wenden.
02 - Das Fleisch aus der Marinade nehmen und sorgfältig trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und auffangen. In einem großen Bräter das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten. Das Fleisch herausnehmen und kurz beiseitelegen.
03 - Das abgeseihte Marinadengemüse in den Bräter geben und wenige Minuten anrösten. Das angebratene Fleisch wieder zurück in den Bräter legen.
04 - Die aufgefangene Marinade so angießen, dass etwa zwei Drittel des Fleisches bedeckt sind. Aufkochen lassen, abdecken und 2,5–3 Stunden bei geringer Hitze schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist. Alternativ im Ofen bei 165°C (Ober-/Unterhitze) garen.
05 - Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und ruhen lassen. Die Garflüssigkeit durch ein Sieb gießen, in den Bräter zurückgeben und aufkochen. Die zerkrümelten Ingwerplätzchen (oder optional Mehl) hinzufügen und die Sauce unter ständigem Rühren abbinden. Mit Salz, Pfeffer oder etwas Zucker abschmecken.
06 - Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der aromatischen, sämigen Sauce servieren. Klassische Beilagen sind Rotkohl, Salzkartoffeln, Kartoffelklöße oder Spätzle.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für ein intensives Aroma das Fleisch mindestens 48 Stunden, ideal 72 Stunden marinieren.
02 - Ingwerplätzchen sind ein traditioneller Bestandteil der Sauce, sorgen für natürliche Bindung und geben eine würzig-süße Note.
03 - Am Vortag zubereitet, entwickelt der Braten am nächsten Tag noch mehr Geschmack. Reste lassen sich sehr gut einfrieren.
04 - Ein Teil des Essigs kann durch trockenen Rotwein ersetzt werden, um die Säure zu mildern.