Sauerbraten mit Rotweinmarinade (Druckversion)

Sauerbraten: Rindfleisch zart mariniert, mit würziger Soße und traditionellen Beilagen aus Deutschland.

# Zutatenliste:

→ Marinade

01 - 2 große gelbe Zwiebeln, gehackt
02 - 2 große Karotten, gehackt
03 - 1 große Lauchstange, gehackt
04 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 2 Zweige Thymian
06 - 2 Zweige Rosmarin
07 - 2 Lorbeerblätter
08 - 8 Wacholderbeeren
09 - 6 ganze Nelken
10 - 10 schwarze Pfefferkörner, zerdrückt
11 - 2,5 Teelöffel koscheres Salz
12 - 1 Esslöffel Zucker
13 - 480 ml Rotwein
14 - 360 ml Rotweinessig
15 - 240 ml Rinderbrühe
16 - 120 ml goldene Rosinen (optional)

→ Fleisch und weitere Zutaten

17 - 1,4–1,8 kg Rinderbraten (Bug oder Hüfte)
18 - 2 Esslöffel Pflanzenöl
19 - 10 Ingwerplätzchen, zerkrümelt

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Alle Zutaten der Marinade in einem großen ofenfesten Topf vermengen. Über mittlerer bis hoher Hitze 10 Minuten kräftig aufkochen lassen, dann vollständig abkühlen.
02 - Den Rinderbraten in die abgekühlte Marinade legen, vollständig bedecken und abgedeckt mindestens 48 Stunden, maximal bis zu 2 Wochen im Kühlschrank durchziehen lassen. Das Fleisch täglich wenden.
03 - Fleisch aus der Marinade nehmen, sorgfältig mit Küchenpapier abtrocknen. Die Marinade in eine Schüssel abgießen und beiseitestellen. Den Topf auswischen und das Pflanzenöl darin stark erhitzen. Das Fleisch rundum scharf anbraten (je Seite etwa 2 Minuten).
04 - Die Marinade zusammen mit dem angebratenen Braten zurück in den Topf geben und aufkochen. Abdecken und bei niedriger Temperatur 2 bis 2,5 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Alternativ mit Deckel im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 2 bis 2,5 Stunden garen.
05 - Das Fleisch herausnehmen und vor dem Tranchieren 10 Minuten ruhen lassen. Die Marinade durch ein Sieb gießen, die festen Bestandteile entsorgen. Die Flüssigkeit wieder in den Topf geben, die Ingwerplätzchen unterrühren und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten einkochen lassen, bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
06 - Den Braten in dünne Scheiben schneiden und mit der heißen Sauce servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Sauerbraten schmeckt besonders gut mit Rotkohl, Klößen, Spätzle oder Kartoffelpuffern.
02 - Gekochter und abgekühlter Sauerbraten mit Sauce kann luftdicht verpackt für bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Einfrieren bis zu 3 Monate geeignet, über Nacht im Kühlschrank auftauen und im Ofen sanft erwärmen.