Schnitzel mit Pilzsauce Genuss (Druckversion)

Goldenes Schnitzel mit sämiger Pilzsauce, serviert mit herzhaften Beilagen aus der deutschen Küche.

# Zutatenliste:

→ Fleisch und Panade

01 - 4 Schweine-, Kalbs- oder Hähnchenschnitzel, jeweils auf circa 6 mm Dicke flachgeklopft
02 - 1 Tasse Weizenmehl (ca. 120 g)
03 - 2–3 Eier, verquirlt
04 - 1–2 Tassen trockene Semmelbrösel oder Panko (ca. 70–140 g)
05 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Zum Braten

06 - 120–240 ml neutrales Pflanzenöl oder Butterschmalz

→ Pilzsoße

07 - 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
08 - 225–300 g weiße Champignons oder braune Cremini, in Scheiben geschnitten
09 - 240–480 ml Rinder- oder Geflügelfond
10 - 60–120 ml Schlagsahne oder saure Sahne (optional für extra Cremigkeit)
11 - 2 EL Butter
12 - 1–2 EL Mehl (optional, zum Andicken, alternativ Speisestärke)
13 - Salz, Pfeffer, nach Geschmack
14 - 1–2 TL fein gehackte glatte Petersilie oder Thymian (optional)

→ Garnierung

15 - Zitronenspalten, nach Belieben

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Die Schnitzel einzeln zwischen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder Rollholz vorsichtig auf eine Dicke von ca. 6 mm flachklopfen. Beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen.
02 - Drei flache Schalen bereitstellen: eine mit Mehl, die zweite mit verquirlten Eiern, die dritte mit Semmelbröseln. Mehl nach Wunsch mit etwas Salz und Pfeffer vermengen.
03 - Jedes Schnitzel zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Danach in Ei tauchen und abtropfen lassen. Zuletzt das Schnitzel großzügig in Semmelbröseln wenden und leicht andrücken. Auf einem Gitter oder Tablett einige Minuten ruhen lassen.
04 - Pflanzenöl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne auf ca. 175 °C erhitzen, sodass der Pfannenboden gut bedeckt ist. Die Schnitzel portionsweise in die Pfanne geben und 2–3 Minuten pro Seite goldbraun braten. Nicht überfüllen. Fertige Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und ggf. im Backofen bei 90 °C warmhalten.
05 - In einer separaten Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebelwürfel zugeben und ca. 3 Minuten glasig dünsten. Pilzscheiben beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 4–5 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe annehmen und Flüssigkeit verdampft.
06 - Mit Fond ablöschen und auf niedriger Hitze leicht köcheln lassen. Für eine sämige Konsistenz Mehl mit wenig Wasser glatt rühren, einrühren und 2–3 Minuten sanft einkochen lassen. Wer möchte, kann einen Schuss trockenen Rotwein oder etwas Sojasauce beigeben.
07 - Sahne oder saure Sahne unterrühren, vorsichtig auf niedriger Temperatur erhitzen (nicht kochen). Falls gewünscht mit frischen Kräutern abschmecken. Bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer finalisieren.
08 - Knusprige Schnitzel auf vorgewärmten Tellern anrichten, jeweils mit warmer Pilzsoße überziehen. Nach Belieben mit Zitronenspalten und frisch gehackter Petersilie garnieren. Nach Wunsch mit Spätzle, Kartoffelpüree oder Beilagensalat servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Schnitzel dürfen niemals gestapelt werden, da sonst die Panade durch Kondensation aufweicht.
02 - Die optimale Panade ist hauchdünn und blättert leicht beim Anschneiden ab.
03 - Wer die Pilzsoße gehaltvoller mag, kann fein gewürfelten Speck zusammen mit den Zwiebeln anbraten.