01 -
Die Schnitzel einzeln zwischen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder Rollholz vorsichtig auf eine Dicke von ca. 6 mm flachklopfen. Beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen.
02 -
Drei flache Schalen bereitstellen: eine mit Mehl, die zweite mit verquirlten Eiern, die dritte mit Semmelbröseln. Mehl nach Wunsch mit etwas Salz und Pfeffer vermengen.
03 -
Jedes Schnitzel zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Danach in Ei tauchen und abtropfen lassen. Zuletzt das Schnitzel großzügig in Semmelbröseln wenden und leicht andrücken. Auf einem Gitter oder Tablett einige Minuten ruhen lassen.
04 -
Pflanzenöl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne auf ca. 175 °C erhitzen, sodass der Pfannenboden gut bedeckt ist. Die Schnitzel portionsweise in die Pfanne geben und 2–3 Minuten pro Seite goldbraun braten. Nicht überfüllen. Fertige Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und ggf. im Backofen bei 90 °C warmhalten.
05 -
In einer separaten Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebelwürfel zugeben und ca. 3 Minuten glasig dünsten. Pilzscheiben beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 4–5 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe annehmen und Flüssigkeit verdampft.
06 -
Mit Fond ablöschen und auf niedriger Hitze leicht köcheln lassen. Für eine sämige Konsistenz Mehl mit wenig Wasser glatt rühren, einrühren und 2–3 Minuten sanft einkochen lassen. Wer möchte, kann einen Schuss trockenen Rotwein oder etwas Sojasauce beigeben.
07 -
Sahne oder saure Sahne unterrühren, vorsichtig auf niedriger Temperatur erhitzen (nicht kochen). Falls gewünscht mit frischen Kräutern abschmecken. Bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer finalisieren.
08 -
Knusprige Schnitzel auf vorgewärmten Tellern anrichten, jeweils mit warmer Pilzsoße überziehen. Nach Belieben mit Zitronenspalten und frisch gehackter Petersilie garnieren. Nach Wunsch mit Spätzle, Kartoffelpüree oder Beilagensalat servieren.