Schweinshaxe knusprige Bierkruste (Druckversion)

Zartes Schweinefleisch, intensive Gewürze und knusprige Kruste – traditionell bayrisch, serviert mit dunklem Bierjus.

# Zutatenliste:

→ Fleisch

01 - 1 Schweinshaxe (ca. 1,25 kg, aus der Hinterkeule, roh, ungesalzen)

→ Würzung und Marinade

02 - 2 Esslöffel weißer Essig
03 - 3 Knoblauchzehen, in 4-6 kleine Stifte geschnitten
04 - 2 Teelöffel grobes Salz (Kosher oder grobes Kochsalz, kein Tafelsalz)
05 - 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
06 - 1 Teelöffel Wacholderbeeren, grob zerstoßen
07 - 1 Teelöffel Kümmelsamen
08 - 1 Teelöffel Fenchelsamen

→ Bier-Soße

09 - 500 ml dunkles, malziges deutsches Bier
10 - 500 ml Hühnerbrühe, natriumarm
11 - 1 Karotte, ungeschält, in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
12 - 1 Zwiebel, ungeschält, halbiert und in 1,25 cm dicke Scheiben geschnitten
13 - 1 Knolle Knoblauch, quer halbiert
14 - 5 Wacholderbeeren
15 - 2 Lorbeerblätter, vorzugsweise frisch

→ Soßenbindung und abschmecken

16 - 2 Teelöffel Speisestärke (Maisstärke)
17 - 120 ml Wasser
18 - 1 Teelöffel weißer Zucker
19 - 0,25 bis 0,5 Teelöffel grobes Salz

→ Zusätzlich

20 - Olivenöl zum Einreiben
21 - 2 Metallspieße oder eingeweichte Holzspieße

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Mit einem kleinen, scharfen Messer oder einer Nadel viele kleine Löcher in die Schwarte stechen, dabei nicht ins Fleisch stechen.
02 - 1 Esslöffel Essig auf das Fleisch der Haxe (nicht auf die Schwarte!) und in alle Ritzen und Zwischenräume einstreichen.
03 - Kleine, flache Einschnitte ins Fleisch schneiden und die Knoblauchstifte hineindrücken.
04 - Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren, Kümmel und Fenchel im Mörser grob zerstoßen.
05 - Die Schwarte mit Olivenöl bestreichen. Das gesamte Fleisch und die Schwarte mit der Würzmischung einreiben und alle Ritzen sorgfältig würzen. Die Schwarte anziehen und mit zwei Spießen kreuzweise fixieren, sodass die Haut straff gespannt bleibt.
06 - Die vorbereitete Haxe aufrecht auf einen Teller stellen und unbedeckt für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank lagern.
07 - Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Alle Zutaten für die Bier-Soße in einen großen Bräter geben.
08 - Ein Gitterrost über den Bräter legen. Die Haxe auf das Rost aufrecht setzen (Bein zeigt nach oben).
09 - Haxe für 2 Stunden und 10 Minuten braten, dabei die Form nach der Hälfte der Zeit drehen. Während der Garzeit darauf achten, dass genug Flüssigkeit vorhanden ist, ggf. mit etwas Wasser auffüllen. Garende, wenn Kerntemperatur 85°C erreicht ist.
10 - Haxe aus dem Ofen nehmen. Ofen auf 260°C (Ober-/Unterhitze, oder so heiß wie möglich) erhöhen. Die Schwarte mit der Hälfte des restlichen Essigs bestreichen. Für weitere 30 Minuten knusprig braten, nach 15 Minuten erneut mit Essig bestreichen und ggf. drehen.
11 - Haxe 15 Minuten ruhen lassen, danach tranchieren.
12 - Bratensaft durch ein feines Sieb in einen Topf abseihen (ca. 375-500 ml Flüssigkeit). Aufkochen lassen. Speisestärke mit Wasser glattrühren, langsam einlaufen lassen und unterrühren. Mit Zucker und Salz abschmecken, 2 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt und eine sirupartige Konsistenz erreicht. Bei Bedarf Wasser zugeben oder weiter einkochen.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Die Verwendung von Hinterhaxen sorgt für besonders saftiges und aromatisches Fleisch. Eine Übernacht-Trocknung garantiert eine sensationell knusprige Kruste.
02 - Dunkles Bier verleiht der Soße ein malziges Aroma und eine tiefe Farbe. Alternativ eignen sich milde, nicht zu bittere Porter.
03 - Wer keine Metallspieße hat, verwendet eingeweichte Holz- oder Bambusspieße.
04 - Servieren Sie die Haxe idealerweise mit frischem Gurkensalat, Kartoffelsalat oder Krautsalat.