Schweinshaxe mit knuspriger Kruste (Druckversion)

Herzhafte Schweinshaxe, goldbraun gebacken, verfeinert mit Bierjus und traditionellen Gewürzen.

# Zutatenliste:

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 - 1 Stück Schweinshaxe, ca. 1,25 kg, vom Hinterbein, ungesalzen
02 - 2 Esslöffel Weißweinessig
03 - 3 Knoblauchzehen, längs in 4–6 dünne Spalten geschnitten

→ Trockenmarinade

04 - 2 Teelöffel grobes Salz (Koch- oder Meersalz, kein Tafelsalz)
05 - 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
06 - 1 Teelöffel Wacholderbeeren
07 - 1 Teelöffel Kümmelsamen
08 - 1 Teelöffel Fenchelsamen

→ Bier-Soße

09 - 500 ml dunkles deutsches Bier
10 - 500 ml Hühnerbrühe (möglichst natriumreduziert)
11 - 1 Karotte, ungeschält, in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
12 - 1 Zwiebel, ungeschält, halbiert und in 1,25 cm dicke Scheiben geschnitten
13 - 1 Knolle Knoblauch, quer halbiert
14 - 5 Wacholderbeeren
15 - 2 Lorbeerblätter (frisch oder getrocknet)

→ Soßenbindung und Abschmecken

16 - 2 Teelöffel Maisstärke
17 - 125 ml Wasser
18 - 1 Teelöffel Zucker
19 - 0,25–0,5 Teelöffel grobes Salz (nach Geschmack)

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Mit einer kleinen, scharfen Messerspitze oder einem Metallspieß zahlreiche kleine Löcher in die Haut stechen, dabei Fett, aber nicht das Fleisch durchstechen.
02 - 1 Esslöffel Essig auf das Fleisch reiben, besonders in Ritzen, jedoch nicht die Haut beträufeln.
03 - Mehrere kleine Einschnitte ins Fleisch machen und Knoblauchspalten in die Vertiefungen schieben.
04 - Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren, Kümmel und Fenchel grob im Mörser zerstoßen.
05 - Die Haut der Haxe mit etwas Öl einreiben. Dann Gewürzmischung großzügig auf Fleisch und Haut sowie in alle Spalten und Furchen geben.
06 - Die Haut straffziehen und mit zwei Metallspießen in X-Form nahe der Haxenbasis fixieren, damit sie nicht verrutscht.
07 - Die Haxe auf einem Teller stehend, unbedeckt über Nacht im Kühlschrank lagern, damit die Haut trocknet.
08 - Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 160 °C) vorheizen.
09 - Alle Zutaten für die Bier-Soße in eine tiefe Bratreine geben.
10 - Ein Ofengitter auf die Bratreine legen und die Haxe aufrecht auf das Gitter setzen.
11 - Die Haxe 2 Stunden und 10 Minuten garen, zur Halbzeit die Form drehen. Bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen. Kerntemperatur sollte 85 °C erreichen.
12 - Haxe aus dem Ofen nehmen. Ofen auf 260 °C (Heißluft: 240 °C) erhöhen. Haut mit restlichem Essig bestreichen und 30 Minuten weiterbacken, dabei zwischendurch erneut mit Essig bepinseln und Form drehen, bis die Haut knusprig und goldbraun ist.
13 - Haxe 15 Minuten ruhen lassen, bevor sie aufgeschnitten und mit Soße serviert wird.
14 - Bratensaft aus der Reine durch ein Sieb in einen Topf gießen. Flüssigkeit erhitzen, angerührte Maisstärke einrühren, mit Zucker und Salz abschmecken und 2 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht gebunden ist. Falls zu dick, noch etwas Wasser zugeben.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für besonders knusprige Haut unbedingt alle Schritte zum Einstechen und Spannen der Haut sowie zum Trocknen im Kühlschrank befolgen.
02 - Nur Haxen vom Hinterbein (Schwein) verwenden, da diese fleischiger sind. Brühpökelhaxen eignen sich nicht.
03 - Dunkles, malziges Bier bringt das charakteristische Aroma und eine schöne Farbe in die Soße.