Traditioneller Sauerbraten Deutschland (Druckversion)

Entdecke Sauerbraten: Fleisch, Gewürze, Marinade und klassische Beilagen für besonderen Genuss.

# Zutatenliste:

→ Fleisch und Marinade

01 - 2 kg Rinderunterschale, pariert
02 - 500 ml trockener Rotwein
03 - 250 ml Rotweinessig
04 - 250 ml Wasser
05 - 2 große Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
06 - 3 Karotten, geschält und gewürfelt
07 - 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt

→ Gewürzmischung

08 - 3 Lorbeerblätter
09 - 5 ganze Nelken
10 - 10 schwarze Pfefferkörner
11 - 3 Wacholderbeeren, leicht angedrückt
12 - 1 Zimtstange
13 - 2 Esslöffel Salz

→ Soßenkomponenten

14 - 60 g zerstoßene Lebkuchen oder Ingwerplätzchen
15 - 2 Esslöffel saure Sahne
16 - 60 ml Rinderbrühe
17 - 2 Esslöffel Butter
18 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

# Schritt-für-Schritt-Anleitung:

01 - Rotwein, Rotweinessig, Wasser, Zwiebeln, Karotten, Sellerie sowie alle Gewürze in einem großen Topf aufkochen und 5 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Danach vollständig abkühlen lassen.
02 - Das Rindfleisch zusammen mit der abgekühlten Marinade in ein großes, nicht-reaktives Gefäß legen. Fleisch vollständig mit Flüssigkeit bedecken, abdecken und im Kühlschrank 3 bis 5 Tage marinieren. Das Fleisch täglich wenden.
03 - Nach dem Marinieren das Fleisch aus der Flüssigkeit nehmen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Marinade durch ein Sieb geben und zur Seite stellen.
04 - Butter in einem großen Bräter erhitzen. Das Fleisch rundum bei starker Hitze 3–4 Minuten pro Seite kräftig anbraten, um Röstaromen zu entwickeln.
05 - Die abgeseihte Marinade und Rinderbrühe zum Fleisch geben. Den Bräter abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 165 °C Umluft 2,5 bis 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist.
06 - Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Die Schmorfond durch ein Sieb geben, überschüssiges Fett entfernen und die Flüssigkeit um ein Drittel einkochen lassen. Lebkuchen unter ständigem Rühren einstreuen und köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Zum Schluss die saure Sahne einrühren und abschmecken.
07 - Das Fleisch quer zur Faser in Scheiben schneiden, mit der Soße anrichten. Nach Belieben mit Rotkohl und Kartoffelklößen servieren.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Durch das lange Marinieren wird auch günstiges Rindfleisch butterzart und erhält seinen charakteristischen Geschmack.